Hallo zusammen, nachdem ich heute Morgen etwas in der Stadt unterwegs war, bin ich dann auf die Autobahn gefahren. Es gab eine ganz dumme Situation, die mich dazu veranlasst hat, schnell auf die linke Spur auszuweichen, beim auffahren. Da von hinten jemand angerast kam, habe ich dann bei ca. 58°C den Motor im dritten Gang bis auf 4500 U/Min hochgezogen. Mir war es in dem Moment wichtiger, da weg zu kommen als zu schalten... Die Frage ist, wie schädlich ist das wirklich für den Motor? Ganz kalt war er ja nicht mehr... Er sprang danach nur sehr schnell von 58°C auf 70°C hoch...
Richtig, bei Mercedes Benz werden die Modelle auf richtigen Kaltart getestet. Jeden morgen im kalten Schweden das -20 Grad kalte Auto anmachen und bis auf Endgeschwindigkeit beschleunigen (also 250) Die Testwagen überlebens auch, die Frage ist halt nur wie lange. Eins zwei mal wird sowas nicht überproportional Schaden, nur wenn du es dauernd machst.
Ich denke auch, das die Dauer, also wie lange man im kalten Zustand hohe Drehzahl fährt, wichtig ist. Ich rede mal jetzt vom Diesel....wenn ich in der Stadt beim beschleunigen nur ganz kurz auf 2500-3000U/min ziehe und dann direkt hochschalte, wird es wohl kaum etwas ausmachen. Aber wenn ich mit dieser Drehzahl weiterfahre, dann ist es bestimmt schlimmer.
passiert nichts auch wenn du bis 7000upm drehst Meine Firmendiesel starte ich auch und drehe die bis über 4000upm direkt hoch Hält
Also wenn du schon so um die 60°C hattest... Ich glaube das stört den Motor nicht weiter. Beim Mopped ist das auch so die Temp. wo ich anfange zu drehen (dauerbetrieb 6000U/min und höher je nachdem wie zügig es vorwärts gehen soll).
Verbrauch war in dem Moment unwichtig... Viel wichtiger war: Schnell weg, kein Unfall, keine kaputten Autos, kein Zeitverlust und vor allem, kein Geld bezahlen... Mit der Lichthupe des Hintermanns konnte ich leben... Klar, wenn du mit 150 Sachen angedüst kommst, vor die scheert einer aus und fährt gerade 40... Zum Glück beschleunigt der TSI sehr gut... So war ich dann sehr schnell auf 120 und bin dem Lupo dann sogar noch davon gefahren. Wäre ich nicht rüber gefahren, hätte es auch geknallt... Definitiv. Also musste ich mich entscheiden.
naja... Man hört ja sehr viel. U.a. auch das es eben für den Motor schädlich ist... Aber wie weit das stimmt und wie viel Schaden das verursacht, keine Ahnung....
Na und, BMW auch. Trozdem testen die auch noch in Schweden. Hab da mal so nen netten Bericht drüber gesehen. Im Testbetriebt vor der Einführung hatten sie nen E63 AMG und haben den echt jeden morgen kalt auf Höchstgeschwindigkeit gejagt
Also darüber kann man sich glaube ich gar nicht beschweren. Ich habe die Automatik drin, immer auf 21°C und ich bin noch keine drei Minuten unterwegs, dann ist die schon warm bzw. ich spüre warme Luft...
Bei mir auch, aber da zuerst mein Motor warm werden soll, mache ich die auf den ersten Metern aus, wenns mal gerade nicht feucht ist und die Karre ohne Klima nicht beschlägt.
meinste das bringt so viel? Ob der Motor jetzt 30 Sekunden schneller auf 70° ist oder nicht... Oder ist das schon ganz entscheidend???
Wie ich das sehe wird warmfahren von Motoren immer unmoderner. Warmfahren ist nicht nur wegen der Schmierung wichtig, sondern vor allem deshalb, weil sowohl der Zylinderkopf, als auch der Zylinderblock in kaltem Zustand sich noch nicht ausgedehnt haben und hierdurch die Kopfdichtung den hohen Drücken im Brennraum bei Volllast und hohen Drehzahlen nicht so gewachsen ist.
Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich hier lese das Leute im kalten Zustand schon Angst haben bis 2500 Umdrehungen zu machen wird mir ein bischen komisch. Diejenigen sollten den Wagen evtl. warmschieben bevor sie den Motor anmachen. Klar würde ich auch nicht bis Anschlag farhren aber ne anständige Beschleunigung auf der Bahn sollte mit nem Golf schon drin sein.
Ich fahre meinen auch warm Das beste jedoch sind die BMW dinger mit der Variablen Anzeige für den roten Bereich, der sich erst nach Erwärmung des Motors nach oben arbeite. Jedoch würde ich nie die Drehzahlen fahren, die von BMW "erlaubt" sind, wenn das Auto kalt ist.