hallloo, ich muss es einfach euch erzählen. was sagt ihr dazu? also ich hatte ein schaden an meinem seitenschweller, mein vater war so nett und hat am 2tag schon als ich es bekommen hab, es zam gefahren.. irgendwie ist er über so ein stein gefahren nachts als er parken wollte und es gab ein krach blabla ich hab es bis heute nicht verstanden wie man sowas schafft.. aufjedenfall hab ich es bei unserem versicherung gemeldet und die haben mir ein werkstadt vorgeschlagen. natürlich wollte ich zu pillensteiner, da hab ich es ya auch geleast (ya es ist ein leasing-auto da mein dad ein firma hat und sich ein T5 geleast hat und für mich ein 6er).. also fuhr ich mit mein auto zum werkstatt gab es dort ab. hab auch dafür ein leihwagen bekommen ein audi a3 sportback.. alles schön und gut schaden wurde klasse behoben und so was mir aber nach einer woche auffällt ist jetzt kommts.. die haben mein nummernschildhalter wo pillensteiner drauf steht umgetauscht EINFACH SO und jetzt steht da Freser&Rechter.. ich dachte mich hauts um in aller früh als ich in die arbeit fuhr.. dürfen die mein nummernschildhalter einfach mal so wechseln? ohne nachzufragen? den ich bin ya bei pillensteiner kunde und nicht bei denen.. ich wurde sogesehn gezwungen vom versicherung, mein auto dort abzugeben?? was sagt ihr dazu? ist schon 3st oder? auf rechtschreibfehler nicht achten xD
Ja ist schon nicht schlecht. Würde zu denen hinfahren und sagen, dass sie den alten Nummernschildhalter wieder herausrücken sollen, war ja nicht Teil des Auftrags... Wenn sie ihn nicht mehr haben, sollen die sich den irgendwo besorgen. Kann ja nicht angehen, sonst hast du nächstes mal noch eine beklebte Heckscheibe mit deren Name drauf.
Das nennt man in Fachkreisen diebstahl........... haste schon nachgeschaut ob du jetzt einen 1,6tdi verbaut hast
Dürfen tun sie es nicht, aber versuchen es immer wieder, in der Hoffnung, dass der Kunde es nicht mitbekommt. Frag mal, ob Du Geld oder sonstiges bekommst, da Du ja nun Werbung für die fährst. Edit by hellsbellssterni: Geht das zitieren auch mal ohne den kompletten Text mitzunehmen? Besonders weil er nur 2 Beiträge über diesem steht.
ist bei vielen Werkstätten leider normal. hab ich auch schon ein paar Mal mitbekommen und auch schon selbst erlebt. naja ich finde das zwar nicht sooo schlimm. aber rein theoretisch dürfen die das nicht machen ohne dich zu fragen. die alten teile haben die mit sicherheit schon entsorgt. bin mal gespannt wie sich die Werkstatt dazu erklären wird wenn du da hin gehst.
sagt mein dad auch dazu ich soll sagen: das ich es geschäftlich benutze und eine woche schon mit rechter halter rumfahre was ich als werbekosten benutze da er doch nicht mein sponsor ist! es wird eh so sein das die es nicht mehr haben aber ich werd schon aufstand machen ich sag zu der empfangsdame wenn ich da an meinem nummernschild Fc bayern münchen stehn hab und du bist ein cluber wechselst das doch auch nicht um!
im übrigen darf dir deine Versicherung nicht vorschreiben in welcher Werkstatt du Schäden reparieren lässt. (Außer du willst es in einer Werkstatt machen lassen, die warum auch immer 5 x soviel haben will wie eine Vertragswerkstatt) Zu deiner Grundfrage, wie hier auch schon geschrieben wurde, §242 StGB findet hier denke ich mal Anwendung (Diebstahl). Wenn sie dir die Nummernschildhalter wenigstens wieder mitgegeben hätten, wäre das zwar dreist gewesen, aber rechtlich noch in Ordnung denke ich. Geld wirst du da sicher auch nichts für sehen, das müsstest du warscheinlich zivilrechtlich einklagen und selbst wenn du recht bekommen solltest.. die Kosten für diese Verhandlung wären sicher deutlich höher, als das Geld was du rausbekommst. Wenn sie dir natürlich doof kommen sollten, gibt es da für solche Fälle eine Universalbeschwerdehotline -> 110
also ich wär auch sauer... ist einfach mega dreist! wenn sie dir die alten tatsächlich wieder geben sollten, würd ich deren halter abmontieren und vor denen augen in handliche stücke brechen und dort entsorgen! wobei du eigentlich auch den umbau selbst fordern kannst! sind immerhin auch 10 minuten schrauben... ich versteh noch nicht so ganz, warum du nicht einfach in deine werkstatt gegangen bist, wenn du mit deren arbeit zufrieden bist! die versicherung muss zahlen, zumindest wenn vertragswerkstatt oder gleichwertig! alternativ würd ich über nen versicherungswechsel nachdenken...
...doch darf sie. Nämlich dann, wenn Du das im Vertrag so vereinbahrt hast. Es sei denn Du verzichtest auf die Schadensregulierung durch deinen Versicherer. Aber diese Verfahrensweise ist heute bei vielen Versicherungen üblich, rechtlich einwandfrei und meiner Meinung nach auch ok. Wenn die Versicherung der Meinung ist, daß die teure Vertragswerkstatt die richtige ist, dann bitte - kommt der Wagen halt dorthin. Im übrigen werden mit den Werkstätten dann Sonderkonditonen vereinbahrt. Diese sichern der Werkstatt Aufträge und dem Versicherer günstige Reperaturen und Instandsetzungen durch eine Fachwerkstatt. Den Preis den Du als Endverbraucher z.Bsp. bei VW zahlen würdest, legt keine Versicherung auf den Tisch! Und da weiß ich sehr gut, wovon ich da spreche. Was den Austausch der Kennzeichenhalterung anbelangt, so ist das gelebte Praxis in allen Werkstätten. Wenn es auch rechtlich nicht ganz sauber ist, so wirst Du da meiner Meinung nach nicht viel erreichen. Es gibt eine Entschuldigung, ne neue Halterung und ggf. besorgt Dir Feser auch noch das Logo vom Pillenstein. Das wird ihn ein Lächeln kosten - denn es bleibt eine Frage der Zeit, daß es heißen wird: Feser & Pillenstein.
Yo hast recht - ich war dort und hab mich aufgeregt dann sagte die frau an der info das freser bald pillenstein aufkauft oder sowas blablabla.. ich hab trotzdem nicht ganz zugehört xD zB der Rechter in lauf war auch alleinstehend jetzt ist es freser & rechter.. also mein versicherung in dem fall DEVK kann mir natürlich vorwerfen welche werkstatt ich nehme, da mein dads vertrag so etwas drin steht..
Puuh. Deutsche Sprache, schwere Sprache.......... Da kriegt man ja Augenkrebs, wenn man des durchliest............
Also meines Wissens gibt es schon eine ganze Menge Kfz Versicherungsverträge (z.B. bei der HUK) mit Werkstattbindung wo der Versicherer an Partnerwerkstätten 'verweisen' darf. Wenn man woanders hingeht bekommt man dann ggf. nicht die kompletten Kosten ersetzt. Ein Kennzeichenhalteraustausch ist damit nicht verbunden . Das erfüllt m.E. eher den Tatbestand der Sachbeschädigung (falls weg) wobei hier fast Geringfügigkeit besteht. Diebstahl ist es wohl eher nicht, da die Werkstatt sich nicht an den alten Schildern bereichern wollte (sind vermutlich in der Tonne gelandet). Wenn Du die 'äergern' willst, ist es vielleicht eine nette Idee, den anderen Händler oder auch die Innung auf den Vorfall hinzuweisen.
Hm, das könnte für den anderen Händler evtl. sogar ein Abmahngrund sein, wenn der Kunde das nicht wollte, oder täusche ich mich da jetzt? Ich würde zu deinem Verkäufer gehen und den einfach nochmal nach Kennzeichenhaltern fragen, weil die Vertragswerkstatt der Versicherung die Dinger ohne dein Einverständnis getauscht hat. Ich denke, du wirst da bereitwillig neue bekommen...
hm sachbeschädigung? sag halt einfach, du willst die alten wieder und du findest das nicht in ordnung, dass die das ohne nachfrage gemacht haben. man muss es ja nicht schwerer machen, als es ist. vllt bekommst noch nen kaffee und gut ist. mfg
yo closed pls.. ich war dort und es wird bald aufgekauft und deswegen haben die drauf bestanden es zu wechseln ich habs trotzdem runter gemacht da ich freser ned mag
Wie die haben darauf bestanden? Hast Du oder Dein Vater dafür einen Leasing-Sonderrabatt bekommen, dass Du Werbung für die machst?