Hallo, ich hatte meinen 1.4tsi DSG 118kW jetzt zum widerholten mal beim wegen Kaltstartruckeln und schleifenden Geräuschen im Getriebe. Nachdem ich mich mir immerwieder habe anhören müssen, die Geräusche seien normal und das ruckeln käme von Mangelhaftem Kraftstoff habe ich die Werkstatt kurz vor Ende der Anschlussgarantie gewechselt. Auch bei diesem musste ich sehr hartnäckig blieben, das Ruckeln scheint nach dem Tausch von Kerzen, Zündspulen und Turbolader-Umluftventil nun aber endlich behoben zu sein! Nun zum eigentlichen Thema: auch dieser sah die schleifgeräusche zunächst als "normal" an... Nachdem aber der eine Meister im Urlaub war und ein anderer den Wagen Probegefahren ist, rief dieser mich an mit den Worten: da stimmt aber was nicht mit dem Getriebe. Da inzwischen aber die Anschlussgarantie abgelaufen war musste ein Kulanzantrag gestellt werden. Glücklicher weise sagte VW 100% Kostenübernahme zu. Nun bekomme ich eine Woche später eine Rechnung über 4486.-€ von welcher aber nur 4200.-€ auf Kulanz übernommen wurden! Muss ich das dulden oder habe ich irgendeine Handhabe? Vielen Dank.
Da du dieses Problem schon vor auslaufen deiner Garantie gemeldet hast muss VW die Kosten zu 100% übernehmen. Das kann dir jede Rechtsberatung bestätigen
100% natürlich auf Material UND Lohn. Material sind 3827,25€ rest Lohn. Alle Rechnungspositionen sind mit "K" gekennzeichnet. Letztendlich bin ich ja froh dass es überhaupt getauscht wurde und werde wohl bezahlen, aber da ich den schaden bereits vor einem Jahr erstmals gemeldet habe und nach übermittlung von irgendwelchen Messwertblöcken an VW nur gesagt wurde: Abwarten bis es schlimmer wird... finde ich es nun doch ärgerlich dass es nicht voll übernommen wurde. Hätte man mir zuvor gesagt, dass nur Material übernommen wurde hätte ich mich garnicht erst darauf eingelassen, aber bei 100% war es mir egal ob Garantie oder Kulanz. Unter 100% Kostenübernahme verstehe ich nämlich, dass ich 0% bezahlen muss.
Wie wird die Differenz denn aufgeführt? Steht keine Erklärung mit drin? Wenn da "Eigenanteil" oder "Kundenanteil" steht, würde ich nochmal nachhaken wer die Rechnung so verkorkst hat.
Nein, es werden nur die Rechnungspositionen einzeln aufgeführt, in der Zeile vor dem Gesamtbetrag steht "auf die mit K gekennzeichneten Positionen gewähren wir Kulanz in Höhe von € 4200" Dann folgt der Gesamtbetrag mit 286.-€ ... "Zahlbar ohne Abzug" das wars. Ich werde morgen mal freundlich nachfragen ob man das nicht hätte besser formulieren, oder eventuell sogar VOR Reparaturannahme erwähnen können.
Gestern mit dem Annahme-Meister telefoniert, er konnte sich das aber auch nicht erklären. Heute kam der Rückruf aus der Buchhaltung. Rechnung soll ich wg. Garantie auf das Getriebe behalten, bezahlen muss ich aber nicht! Angeblich ist ein Fehler in der Abrechnungs-Software dran schuld. Keine Ahnung ob das stimmt, ist mir auch egal, Hauptsache ist, dass alles übernommen wurde.
Na herzlichen Glückwunsch das es doch geklappt hat. Aber "Fehler in der Abrechnungssoftware" ?! Try & Error. Irgend einer wird schon bezahlen. Versuchen kann man es ja mal Hauptsache dein Golf rennt wieder wie er soll