Da komme ich doch letzte Woche von der Arbeit und will in mein Baby einsteigen, da werd ich doch tatsächlich von einer Pfütze Wasser begrüßt die sich auf der Fussmatte (fahrerseitig) befindet. ( Es hat n ganzen Tag geregnet ) Hab mit meiner Hand alles abgetastet unterm Lenkrad, konnte aber keine feuchte Stelle. Kennt hier jemand das Problem ? Nächste Woche zum ... wieder einmal.
Ja was hast du denn für ne Fussmatte Gummie oder die normalen?? Wenn du die normalen hast müste es ja auch unter der Matte nass sein.Weil bei einer Pfütze auf ne Normalen Matte ist auch der Fußraum feucht!
hi , schau dir bitte mal dieVerkleidung rings um die scheibe an , Ist da der Dachhimmel feucht ? Am besten direkt nach nem starken Regen kontrollieren , denn das übel an den Verkleidungen ist meist am nächsten Tag verschwunden . Hab jetzt schon 2 gölfe ghabt wo die scheibe undicht war lg bo
Hallo, mich hat heute morgen fast der Blitz getroffen als ich eingestiegen bin! Es hat gestern die ganze Nacht stark geregnet mit Sturm und der Sturm kam von vorn, also direkt auf die Frontscheibe. Auto stande die ganze Nacht. Fazit: Fahrersitz nass, Dachhimmel bis Leseleuchte auf Fahrerseite nass durchgeweicht!!! Wo bitte kommt das Wasser rein? Ich habe ein Schiebedach, aber da kann ich mir nicht vorstellen, das es da irgendwo reindrückt? Oder kann es vieleicht daran liegen, ich habe mir vor einem Monat eine neue Frontscheibe einbauen lassen ( Steinschlag ), das da irgendwo das Wasser reinkommt? Ich kann mir das nur so vorstellen, das der Regen mit Sturm das Wasser in den Spalt ( Scheibe-Karosse ) reindrückt, da ist ein kleines Leck und der Dachhimmel saugt das Wasser auf wie ein Schwam! Oder es ist was mit dem Schiebedach nicht in Ordnung, was meint ihr! Vieleicht könnt ihr mir ja weiter helfen! mfg Rico
Als erstes solltest Du wohl mal die Ablaufkanäle am Schiebedach kontrollieren. Gießkanne mit Wasser reinschütten und dann sollte es irgendwo beim Radkasten auf die Straße laufen. Ansonsten wären wohl die Ablaufschläuche zu und das Wasser sucht sich einen Weg in den Innenraum. Erst danach würde ich die Frontscheibe mit dem Wasserschlauch oder dem Hochdruckreiniger "bearbeiten".
Das mit der Scheibe ist natürlich denkbar, schöne Schande, denn VW wird dafür auch nicht haften wollen. Am wahrscheinlichsten halte ich das mit der Scheibe, denn da können durchaus schnell mal Undichtigkeiten passieren. Fahr mal zu deiner Scheibenwerkstatt und schau was die sagen. Gruß
Ja vielen Dank für eure Antworten!!! Ich fahre heute mal zu meinem Scheibendoktor, mal sehen was der sagt und morgen prüfe ich die Ablaufkanäle am Schiebedach. Was ist besser,das Wasser mit Gießkanne bei geöffneten Schiebedach in die Kanäle vorsichtig reinschütten oder bei komplett geschlossenen!! mfg Rico
bin soeben vom Scheibendoctor heimgekommen und er hat leider kein Leck gefunden ....so eine SCH....!! Wo bitte schön soll es noch herkommen? Wo genau befinden sich die Ablaufkanäle im Schiebedach oder gibt es überhaupt welche? Rico
Hallo zusammen, Beim 4er gabs Gummidichtungen unter dem Fussmatte die z.T. undicht waren und das Wasser von unten in den Fussraum gelangen konnte. Wie's beim 6er gelöst ist weiss ich nicht, hab ihn noch nicht auseinander geschraubt Gruss