Wasser in der Rückleuchte

  1. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    ich weiß, dass Feuchtigkeit in den Scheinwerfern "normal" ist und eine Öffnung zum Ablaufen vorhanden ist.

    Wie sieht es mit den Rückleuchten aus? Meine linke Rückleuchte ist sehr nass von innen. Wird das ebenfalls als normal angesehen oder ist es ein Mangel?

    Falls Mangel: Ein Fall für die Sachmängelhaftung des Händlers? Gebrauchtwagengarantie ist zwar auch vorhanden, aber mit 80€ SB. Habe den Wagen seit 2 Monaten.


    mfg
     


    #1
  2. oktan

    oktan Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    14. Jan. 2012
    Beiträge:
    301
    Danksagungen:
    10
    Die Rückleuchten müssen innen trocken sein. Da du den Wagen erst zwei Monate hast, fällt das in die Gewährleistung, also ist der Verkäufer in der Pflicht.
     
    #2
  3. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Würde das auch unter Gewährleistung sehen.

    Was sind das denn für Rückleuchten? Halogen oder LED?
     
    #3
  4. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    sind die Halogenrückleuchten. Habe dem Händler schonmal eine Email geschrieben, mit Hinweis auf den Sachmangel.

    Mal sehen, sind immerhin 350KM zwischen Händler und mir. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich es unkompliziert vor Ort erledigen lassen könnte und er die Kosten übernimmt.

    Notfalls fahr ich auch zum Händler, glücklicherweise ist er ja rechtlich dazu verpflichtet, in diesem Falle meine Reisekosten zu übernehmen. Bin gespannt, ob er mich auf die Gebrauchtwagengarantie verweisen wird.

    Diese werde ich erst dann in Anspruch nehmen, wenn die ersten 6 Monate der Sachmängelhaftung des Händlers um sind. Zumal dort ein Selbstbehalt von 80€ anfällt und eine maximale Anzahl an Schäden innerhalb der Garantiezeit vereinbart ist, welche ich nicht für so etwas in Anspruch nehmen werde.

    mfg
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 31. Aug. 2012
  5. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    War das denn ein VW-Vertragspartner?
     


    #5
  6. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
  7. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    also es hat alles prima geklappt, der Freundliche hier vor Ort hat alles intern mit meinem Verkäufer geklärt, seit heute ist die neue Rückleuchte drin. Mittlerweile stand in der alten das Wasser auch schon 5cm hoch was zum Ausfall führte, sah echt lustig aus

    Bin positiv überrascht, ich hatte gleich so eine Negative Einstellung und war auf Ärger vorbereitet, völlig grundlos. Bin aber in der Beziehung ein gebranntes Kind, mein letztes Auto (Ford Mondeo) war ein Disaster was dies angeht, 10 Monate nach Kauf Elektronikprobleme, Verkäufer hat die Sachmängelhaftung verweigert weil Kauf länger als 6 Monate her und Ford hat einfach nur dämlich Teile getauscht (danke für 1500€ unnützer Ausgaben an dieser Stelle nochmal Richtung Ford) ohne damit den Fehler zu beheben und wollte munter so weiter machen (und weitere 1200€ für ein neues Steuergerät kassieren ohne Garantie, dass es den Fehler behebt und sich am Ende noch wundern, dass ich nicht bei denen einen neuen kaufen will)

    Anscheinend hatte ich diesmal mehr Glück, wobei, das wird sich wohl erst zeigen, wenn Mängel erst ab dem 7 Monat sichtbar werden. Naja, so hat VW einen neuen Kunden, sonst wär ich beim Mondeo geblieben und der nächste auch wieder einer geworden.
     
    #7
  8. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    So,

    nun ist in der neuen Rückleuchte schon wieder Wasser drin. Das ist doch nicht normal, gibts da ne bekannte Schwachstelle beim Golf?
     
    #8
  9. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    hab bei meinem noch nichts derartiges bemerkt.... steht deiner oft draussen?
     
    #9
  10. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Immer, dafür ist er ein Auto geworden. Oder geht VW nur mit Garage? :-D
    Nee aber die Frage ist, wo kann das Wasser eindringen. Mir fällt da nur der Bereich bei den Steckern ein, aber da sollte eigentlich kein Wasser hin kommen.

    Scheint, als wäre ich ein Einzelfall. Werd halt nochmal bei VW vorstellig, zum Einen hab ich ja noch Gewährleistung aufs Auto, zum Andern auch auf das neue Rücklicht.
     
    #10
  11. SpringField

    SpringField Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    7. Dez. 2009
    Beiträge:
    372
    Danksagungen:
    1
    Hallo

    Sorry Svendrae wenn ich deinen Theard hier "missbrauche" aber ich hab auch ein Problem mit meinen Led Rückleuchten und zwar ist sind in meinen kleinen Rückleuchten Fliegen drin -.- Ja! Fliegen fragt mich nicht wie die da reingekommen sind... -.-"

    jetz ist meine Frage meint ihr mein freundlicher tauscht mir die einfach so aus? oder muss ich das selber zahlen? Weil die Led Rückleuchten ja nicht gerade günstig sind :-/.

    Gruß Spring
     
    #11
  12. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Ich denke mal die haben die Dichtung nicht getauscht,die zwischen Rücklicht und Karosse ist.
    Ansonsten wüste ich nicht woher das Wasser sonst kommen sollte.
     
    #12
  13. Picky the Move

    Picky the Move Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2012
    Beiträge:
    517
    Danksagungen:
    10
    denke auch, daß es an der dichtung liegt!
     
    #13
  14. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    Eine aüssere Leuchte???
    Soll doch probleme mit einer Schweißnaht geben . Oben an der C-Säule.
     
    #14
  15. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    sowas hab ich vor kurzem auch von Ford gehört.
    Eine Frau hat sich nen Ford Fiesta gekauft(neu) und nach kurzer Zeit ging der meist auf der Autobahn einfach aus und 2mal hätte sie deshalb fast nen Unfall gebaut.Ford zahlt das Mietauto nur 2 Tage.Der Fehler konnte aber auch beim 3.Werkstattaufenthalt noch nicht gefunden werden.Man vermutete dass es am Steuergerät liegen könnte.Man hat der Frau dann das Angebot gemacht dass man das Steuergerät austauschen würde,wenn der Fehler dann behoben ist müsste sie nichts zahlen,falls der Fehler aber weiterhin bestünde dann müsste sie das Steuergerät bezahlen...Die ham doch nen Knall da bei Ford.Bin mir sicher dass ich nie nen Ford fahren werde ..
    Inzwischen hat sie das Auto zurückgegeben und sich was anderes gekauft.
     
    #15
  16. yaz67

    yaz67 Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2011
    Beiträge:
    511
    Danksagungen:
    10
    1. Die Dichtung sitzt nicht richtig,
    2. Die Rückleuchte hat nen Riss!!

    schau mal selber nach geht einfach, 5 min arbeit!!
     
    #16
  17. badboywest

    badboywest Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Sep. 2012
    Beiträge:
    53
    Danksagungen:
    1
    oder am besten gleich ab zum händler man hat nicht umsonst garantie ;D
     
    #17
  18. Svendrae

    Svendrae Frischling
    Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2012
    Beiträge:
    55
    Danksagungen:
    4
    Hallo,

    so, nun nochmal, hatte gerade einen elendig langen Text geschrieben und dann 2 Sätze vor dem Ende stürzte mein tolles ipad ab, der nächste "Schwachmat", der mir erzählt, dass iOs Gerät nicht abstürzen bekommt das Ding mal übern Kopf gezogen


    Aaaalso (nun mit PC geschrieben):

    Heute morgen bin ich beim Autohaus vor Ort gewesen. Also das neue Rücklicht war definitiv nicht undicht und auch die Dichtung war in Ordnung. Nun ist es erstmal ein Rätsel gewesen, wie dann trotzdem Wasser hinein konnte (mittlerweile schon über 1cm hoch).

    Mein Berater sagte mir, dass sie dafür mal einiges ausbauen müssten und dann mit Wasser herausfinden, wo es lang läuft und wie es in den Scheinwerfer gerät. Problem hierbei wäre, dass dies einige Stunden dauern könnte und wir natürlich erst die Freigabe vom Händler, bei dem ich das Auto kaufte, benötigte zwecks Kostenübernahme.

    Daraufhin rief mein Berater direkt beim Verkäufer an, leider war dort der zuständige Meister nicht im Haus und wäre auch die nächsten zwei Wochen nicht im Haus. Vorher könne es auch keine Freigabe geben, da nur dieser mit mir und dem Wagen und dem Problem vertraut wäre.

    Gut, einerseits wollte ich nicht zwei Wochen weiter so rumfahren, da der Scheinwerfer nach jedem Regen voller ist (und man irgendwann halt auch mal den Stecker erreicht und einen Kurzschluss verursachen kann), andererseits hatte ich aber auch keine Lust, das ganze selbst zu zahlen. Wenn ich jetzt aber den Auftrag geben würde, den Fehler zu suchen hätte ich streng genommen keine Möglichkeit, meinen Verkäufer nachträglich in die Pflicht zu nehmen, da dieser ja nunmal das Recht zur Nachbesserung hat und ich ihm zumindest erstmal schriftlich eine Frist setzen müsste. Also stand mir zur Wahl, selbst zu zahlen oder zwei Wochen zu warten. Ich gab dann den Auftrag, den Fehler direkt zu suchen und zur Not selbst zu zahlen.

    Nun, einen großen Spaziergang und 3 Stunden später war ich wieder im Autohaus und mein Berater teilte mir mit, dass sie den Fehler gefunden haben. Tatsächlich war ein kleines Loch in einer Schweißnaht links oben vorhanden, hier lief das Wasser hinein und im Inneren des Holms hinunter und dort gelang es über den Kabelbaum in die Rückleuchte.

    Der Freundliche hat das Loch dann mit so einer Karosseriemasse geschlossen und das ganze noch nach lackiert. Insgesamt brauchten sie etwa 3 Stunden, ich machte mich schon auf die "Rechnung" gefasst. Da sagte mir der Freundliche, dass er mir dafür nichts berechnen würde und es auf eigene Kappe übernimmt und auch beim Verkäufer nicht weiter deswegen nachhaken würde. Da war ich baff... Hätte ich nie mit gerechnet. Dafür hat er nun einen überzeugten Stammkunden gewonnen und beim Kundendienst nächstes Jahr werde ich zur Belohnung auch sein Öl kaufen, statt selbst welches anzuliefern

    Er meinte jedenfalls, dass er mir das nicht berechnen will, da es ja eigentlich nicht mein Problem sein sollte, er sich aber auch nicht die Mühe machen wird, mit dem Verkäufer deswegen nochmal in Kontakt zu treten, da er dort nicht mit einem vernünftigen Ergebnis rechnet (da dieser sich ja auf das Recht zur eigenen Nachbesserung berufen könnte).




    Also alles in allem: Problem ist behoben, hat mich nichts gekostet. Den langen Text gibt's nur, weil ich meine Zufriedenheit mit dem Freundlichen ausdrücken wollte und ich finde, sowas gehört auch mal erwähnt. Nach meinem ersten Besuch dort war ich noch nicht so überzeugt, nun nach dem vierten mittlerweile aber voll und ganz.


    Worauf ich nun gespannt bin sind die Langzeitfolgen... Rost im Holm dürfte durch die Rostgarantie abgesichert sein, immerhin wäre es ja Rost von innen. Aber der Kabelbaum wird mit der Zeit sicher auch anfangen zu gammeln.

    mfg
     
    #18
  19. Iceman

    Iceman Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    20. Feb. 2010
    Beiträge:
    355
    Danksagungen:
    6
    Es gibt übrigens auch eine TPI dafür, 2022652/3.
    Da steht auch drin, das in den seltensten Fällen das Problem die Rückleuchte selbst ist.
     
    #19
  20. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    ja, man muß auch mal glück haben. denke aber dein wird sich das mal schön von VW bezahlen lassen.
     
    #20

Diese Seite empfehlen