Hallo, ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil mich folgende Frage zum Grübeln gebracht hat: Gibt es in der Heckklappe beim Golf eigentlich keine Wasserablauflöcher mehr? Links und rechts sehe ich jeweils eine kleine runde Stanzung, aber ohne Loch und in der Mitte ist ein Loch mit einem Gummipömpel drin. So ist dem Rost doch Tür und (Heck-)Tor geöffnet. Hab ich was übersehen? Viele Grüße, Rook
Also wenn ich meine Heckklappe nach starkem Regen aufmache, dann plätscherts hinten links ganz schön runter. also muss es ja irgendwo ablaufen.
Generelles zum Thema "Wasserablauf Heckklappe" Hallo zusammen, bin seit eben neu hier und hoffe, dass diese(r) Kommentar/Frage hier an der richtigen Stelle ist. Zum Thema "Wasserablauf/Heckklappe" beim Golf VI habe ich bei meinem 1.6 TDI festgestellt, dass beim Öffnen der Heckklappe nach starkem Regen die ganze "Suppe" an beiden Seiten ordentlich in den Kofferraum fließt. Sprich: Abfließen tut da nix so richtig und wirklich lustig ist das auch nicht. Hat irgendjemand vielleicht schon ähnlich Erfahrungen machen dürfen? Würde mich über einen Erfahrungsaustausch oder sogar Ideen, die zur Abhilfe führen können, sehr freuen. Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Also ich habe es bis jetzt noch bei keinem VAG Fahrzeug erlebt, dass das Wasser so komisch hinten rein suppt, wenn man bei Regen die Klappe öffnet... Also das ist wirklich sehr schlecht konstruiert... Ob es beim Golf V auch so war, dass weiß ich leider nicht... Mich stört es aber sehr, da ich im Innenraum immer die Wasserflecken auf dem Plastik habe, weil es eben immer da reinsuppt beim Öffnen Rost würde mich nicht stören, da ich da sofort bei VW auf der Matte stehen würde. Aber wegen den Wasserflecken zeigen die mir nen Vogel... Naja da müssen wir uns wohl mit abfinden. Mfg
Nochmal zum "Wassereinbruch Heckklappe" Hallo 2.0TDI, vielen Dank für die Info und sollte ich tatsächlich 'nen "Montags-Golf" erwischt haben? War vorhin noch in der Waschanlage, mach die Heckklappe auf und -man denkt ja nicht zwingend dran- ...zack... Flutung der Gepäckraumabdeckung links + rechts unter Einbindung des Kofferraums. Werde wohl mal meinen Händler des Vertrauens damit konfrontieren und seine Meinung dazu einholen.
Seitens WOB gibt es dahingehend leider noch keine Meldung... Haben sich wohl noch nicht genug Leute beschwert... Mfg
Ich habe auch schon hässliche Wasserflecken auf den Scheinwerferplastikabdeckungen, wegen der Wasserttropfen vom öffnen der Heckklappe. Sowas von dämlich konstruiert, früher hat das doch auch alles geklappt. Der Wasserablauf in den Türen ist genauso bescheuert. Jedesmal wenn man dann die Fenster runter gemacht hat, sind sie auch an den Innenseiten nass, kein Wunder, dass man dauernd mit Klima fahren muss, um gegen den Grauschleier zu arbeiten, weil durch diese Konstruktionsfehler Wasser / Feuchtigkeit im Innenraum ist. Mag zwar kein Problem sein in Neva oder Californien, wo es alle Jubeljahre mal regnet, aber für den europäischen Markt, an sich eine Frechheit.
Bei mir kommt auch ordentlich Suppe rechts und links raus wenn ich die Heckklape öffne! Denke das ist normal. Stört mich auch nicht weiter!
Moin, achtet mal genau drauf...das Wasser beim Öffnen der Heckklappe kommt nicht aus der Heckklappe. Es ist Wasser, das sich in der Falz oder Nut unterhalb der Heckscheibe gesammelt hat (also außen, genau zwischen Blech und Scheibe). Stört mich nur, wenn ich nicht dran denke und meinen Kopf mal wieder drunter gehalten habe. ;-) Gruß Sven.
Was mich am meisten stört ist das sich jedesmal ohne Ende Wasser auf der Stosstange sammelt. Sobald es aufhört zur regnen sieht das jedesmal da aus als hätte ich den Wochen nicht gewaschen Überhaubt finde ichd as die Designer den Wagen absolut nicht Regentauglich gemacht hat. Das merke ich immer wieder wenn ich im Regen austeigen will und ne Schüssel voll wasser mit entgegen kommt. Das ist dann so richtig ärgerlich wenn man es eh eilig hat und ein helles Hemd an hat.
Wasser IN der Heckklappe Hallo, habe heute meinen Golf VI in die Werkstatt gebracht um einen Hagelschaden zu beseitigen, dabei wurde die Heckklappe ausgebaut und festgestellt, dass Wasser IN der Klappe ist!! Das das Wasser in den Kofferraum läuft, wenn man die Klappe nach Regen öffnet, wie hier viele beschreiben ist mir so in den letzen 2 Monaten erst aufgefallen, die ersten 2 Jahre war da gar nichts! Habe mich gewundert und gedacht ist bestimmt irgendwas mit Laub verstopft oder so, weil es eben ganz neu ist dass das passiert. Ich frage mich nun, wie das bei Euch war?? Immer schon oder erst nach geraumer Zeit. Zudem läuft immer nach Regen literweise Wasser aus der Beifahrertür. Habe dass auch mal beim meinem Händler angesprochen, und angeblich war da nichts... das mit dem Wasser IN der Heckklappe gibt mir jetzt allerdigs sehr zu denken... Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Läuft das Wasser evtl jetzt in den Kofferraum weil die Heckklappe eben jetzt voll ist?? Würde mich über Antworten freuen... Viele Grüße, krokodil
...ein Bild wo man sieht wo genau das kleine Schaumstoffgummi angebracht wurde, wäre mal gut! Das kann man(n) bestimmt auch selber machen, nur wo genau ist die Stelle damit es funktioniert? mfg Rico
Bei mir bleibt auch immer mehr Wasser stehen in letzter Zeit, besonders in den Türen. Beim anfahren schwappt es teilweise hörbar. Muss auch mal wieder zum Händler bevor mir das Wasser einfriert und alles dicht macht.
Also ehrlich ich finde das schon sehr amüsant das sich einige wegen solcher Probleme so aufregen und dann in den Threads ob VW gute oder schlechte Autos baut mit euphorischen Reden daherkommen Ich hab das auch schon festgestellt, sört mich kein bisschen, die schwarzen Kunststoffteile an den Rückleuchten mit nem Kunststoffreiniger drüber und schon leuchten die wieder in sattem schwarz Und das Wasser kommt in dem Spalt zwischen Heckspoiler und Dachkante rein, da sammelt sich das Wasser weil das wie na Mulde da drinn ist und die Dichtgummis von der Heckklappe tun ihr übriges dazu. störend finde ich das nicht vorallem da das Wasser aber wenigstens ablaufen kann. Aber habt ihr schonmal Wasser in eurem VW Emblem in der Heckklappe gehabt, da ist keine Ablaufbohrung nichts, da kommt das Wasser garnicht mehr raus Vorallem ist das durch das Emblem mal 100 pro gut vorm Ablaufen geschützt und das ist ja dahinten kein Gummi oder Kunste sonder Blech und wenn da Wasser drin steht dann kommts das Braune. Und man hat zwar 10 Garantie aber VW ist oft nicht Kulant und Rost am Auto, das ist fast wie eine Abrissbirne ins Gesicht!
Den einen Stört das und den anderen Stört eben das andere.. Dann fahr doch zu VW und lass es bemängeln, wenn es dich stört, das hinter dem VW Emblem Wasser ist. Klar ist VW nicht gerade Kulant. Ist ja auch teilweise verständlich. Wenn du jetzt schon weiß, das dort Wasser eintritt und nichts unternimmst, warum soll dann VW so Kulant sein und dir den schaden nach 9 Jahren beheben??? Du hattest doch genügend Jahre Zeit dieses Problem an VW zu übermitteln. Und wer das dann nicht tut, Entschuldige bitte, der hat selbst Schuld.