Wassertemperatur

  1. ralf73

    ralf73 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    31. Okt. 2009
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    hallo

    bei kalten Außentemperaturen braucht mein Golf tdi (110PS) ca 20 Km bis die Wassertemperaturanzeige 90 Grad anzeigt ist das normal
     


    #1
  2. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Ja. Die TDI Motoren geben wenig Wärme ab.
     
    #2
  3. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Daher haben die Diesel auch Zuheizer verbaut damit du wenigstens warme Luft bekommst.
     
    #3
  4. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Vor 10 Jahren hatte ich nen Seat Cordoba Cupra 2 TDI wo das nicht so richtig funktionierte, da kam die erste warme Luft erst nach 15km

    Im Winter bin ich immer mit Schal, Mütze und Handschuhen losgefahren
     
    #4
  5. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Das geht aber auch bei Benzinern - ich durfte mal als Leihwagen so nen Corsa B fahren mit dem 3 Zylinder Motor im Winter....ich sag dir da war es ähnlich das erst nach knapp 15 km warme Luft rauskam...der Motor wurd einfach net warm.
     


    #5
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mal OT:

    Auf was muss man eigentlich achten, bevor man "richtig" Gas geben kann, vorallem beim TDI?

    Auf die Wassertemp. oder die Öltemp. ?

    Ohne die MFA+ sieht man ja die Öltemp. nicht, und VW sagt, das die ca. 80°C sein sollte, bevor man den Motor sehr hoch dreht.
     
    #6
  7. hellsbellssterni

    hellsbellssterni Moderator
    Member

    Registriert seit:
    3. Sep. 2009
    Beiträge:
    899
    Danksagungen:
    0
    Schau dann auf Wassertemp. Die sollte so 90 Grad haben. Bei "normalen" Temperaturen hast du die zw 5 und 10km.
     
    #7
  8. Juergen78

    Juergen78 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Sep. 2009
    Beiträge:
    11
    Danksagungen:
    0
    hi, fahre auch nen tdi mit 110ps. Meine Heitzung wird ziemlich schnell warm, (ca 8km) aber die Temperatur das dauert schon länger das stimmt. Hab vorher nen Eos TDI gefahren und da dauerte das noch länger.
     
    #8
  9. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Öltemperatur....Wasser ist ja gleich warm vorallem wenns ein kleiner erster Kreislauf ist. Bei meinem GTI dauerts auch gut und gerne 15 KM bei diesem Wetter, bis das Öl warm ist.
     
    #9
  10. Forghorn

    Forghorn Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    256
    Danksagungen:
    1
    Also an der Wassertemperatur sollte man sich nicht unbedingt orientieren wenn man Gas geben möchte.
    Bei meinem 1.8TSI ist das Wasser schon auf 90° wenn ich auf die AB fahre und das sind nur ca. 2-3km. Das Öl dauer dann aber bei 120 - 130 kmh nochmal gut und gerne 10-15km je nach Außentemperatur.
    Ist wirklich erschreckend wie lang das dauert. Ich denk mal beim TDI wirds noch etwas länger dauern. Aus dem Grund hab ich auch keinen Diesel mehr.
    Ich fahre jeden Tag so um die 20km eine Strecke. Bis der Diesel warm ist steht er auch schon wieder und das ist auf die Dauer nix für den Motor.
     
    #10
  11. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    @Forghorn Naja...was verstehst du unter "nichts für den Motor"? Wir fahren unseren Diesel seit 20 Jahren und ich kann mich nicht dran erinnern, das mein Vater ein Streckenprofil hatte, wo er regelmäßig längere Strecken zurückgelegt hat.

    Die Wassertemp. geht recht schnell hoch. Denke so ca. 5km bis die bei 80°C ist. Die Öltemp. weiss ich nicht.

    Aber was versteht VW unter "hohe Drehzahlen"? Sind 3000 U/min für einen kalten Dieselmotor zu hoch, wenn max. Drehzahl bei 4400 U/min liegt?

    Soweit ich aus anderen Foren weiss, hat bis jetzt niemand so hoch gedreht, glaube das maximum was ich gelesen habe waren ca. 3300 U/min.
     
    #11
  12. Forghorn

    Forghorn Bastler
    Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    256
    Danksagungen:
    1
    Was darauf schließen lässt, dass es sich dabei nicht um einen TDI handelt.
    Ein Saugdiesel oder die alten Turbodiesel sind äußerst robust und kaum kaputt zu bekommen.

    Und da liegt halt das Problem. Die Wassertemperatur interessiert den Motor recht wenig. Das Öl braucht allerdings Temperatur damit der Schmierfilm nicht reißt und das kann beim Diesel im Winter schon sehr lange dauern. Die neuen Motoren sind da schon etwas anfälliger. Ich durfe mir vor kurzem bei einem Bekannten einen 2.0 TDI anschauen der eigentlich für Langstrecke gedacht war und dann doch nur nach 3 Monaten Kurzstrecke (ca. 13km eine Strecke) bewegt wurde.
    Der Motor sah nach 80Tkm aus wie manch anderer anderer Diesel nach 250Tkm. Ende vom Lied war dann, dass bei 80Tkm ein komplett neuer Block rein gekommen ist.
    Ein Diesel ist im Regelfall nicht für Kurzstrecken gedacht weil er zu lang braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen und wenn ich jedes mal, wenn der Motor gerade Betriebstemperatur hat ihn wieder abstelle, liege ich Notgedrungen ständig in einem Bereich wo der Verschleiß recht hoch ist weil die Schmierstoffe noch nicht wirklich gut greifen.

    Meinen 1.9er TDI hab ich im kalten Zustand keine Drehzahlen über 2200 U/min zugemutet. Aber VW gibt dazu keine genauen Angaben.
     
    #12
  13. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Ja, hast Rechts, ist nichtmal ein Turbodiesel (190D).

    80.000km wären schon sehr schlimm und für meinen Vater (der von seinem jetzigen Auto bzw. Motor 100% üerzeugt ist) eine Katastrophe. Also 200.000-250.000km sollte der schon mind. halten.

    Mit der MFA+ wird ja die Öltemp. angezeigt. Also kann man ja dann halt drauf achten und vorher (wie du gemacht hast) vlt nur bis max. 2500 U/min drehen.
     
    #13
  14. Foggy85

    Foggy85 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2009
    Beiträge:
    304
    Danksagungen:
    0
    Also ich hab jetzt 2 Monate noch 85km One Way zu Pendeln und hab trotzdem den 1.4er TSI genommen. Fahr den auch mit Super 7,1l *fg*

    Zum Thema warm werden....nach 8-9km is die Öltemperatur bei guten 75°C
     
    #14
  15. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Mal schauen wie lange es beim 1.6 TDI dauert....
     
    #15
  16. TSI118

    TSI118 Guest

    wenn es dauert bis der richtig warm ist, dann bisschen höher drehen, wo liegts Problem??? Ich drehe die ersten 5km immer bis max 2000upm, danach die nächsten 5 bis 4000upm....danach ist freie Bahn.....
     
    #16
  17. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    ich drehe meinen diesel generell nicht über 4000u/min da kurz danach der rote bereich anfängt und da ich auch 210km/h mit ca. 4000u/min fahren kann ist es auch ok.
    bei mir sind es aber auch einfacher weg zur arbeit 20km. war wird er je nach außen temperatur vom wasser her.

    Ich denke jedoch wenn das öl zu 80% seine Betriebstemperatur hat sollte es i.o sein da es seine betriebs viskosität schon von vornherein hat, außer es sind draußen minusgrade, schließlich ist ja 5w30 ein Tieftemperatur-Viskositätes öl
     
    #17
    Zuletzt bearbeitet: 1. Nov. 2009
  18. Maulwurf

    Maulwurf ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    1.021
    Danksagungen:
    0
    ich bin jetzt 4,5 jahre nen 2,0 sdi (pumpe düse) gefahren und in der ersten zeit nur langstrecken (250 - 500km mindestens). hab den auch im winter nach 20km landstraße auf 4000 U/min gedreht und da war nie was am motor. lief super. seit letztem jahr sind meist nur kurze strecken in berlin an der tagesordnung und im winter 2008/2009 ist es mir sogar passiert, dass die wassertemp. nach abschalten der klima wieder runter ging, obwohl ich gefahren bin! ... das war schon ziemlich krass.
     
    #18
  19. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Naja...nur weil es ein Diesel ist, sollte das Auto doch nicht "nur" Langstrecken fahren können. Man fährt doch auch zwangsweise Kurzstrecken, außer man hat ein Auto extra für die Arbeit oder so....
     
    #19
  20. mutziman

    mutziman ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    1.030
    Danksagungen:
    3
    also da die teile nen partikelfilter haben muss man 1-2 mal im monat min 100km auf die autobahn um die filter freizubrennen...
    ist so ein richtwert, so ist das zumindest bei mercedes, bmw usw.
    sonst gibt das auto nen fehler aus und verweigert irgendwann den dienst!
    bei diesel ist übrigens darauf zu hoffen, dass die beimengung von biodiesel nicht zu hoch wird! momentan bekommt man an der zapfsäule B7, alsi 7% beimengung von biodiesel... das kann der motor, dafür ist er entwickelt!
    bei größeren beimengungen kommt es jedoch schnell zu problemen und ablagerungen! übrigens: biodiesel pur ist kein problem, nur die mischung aus beidem!

    naja, aber zum wohle der umwelt ist generell zu hoffen, dass biodiesel bald komplett verboten wird! zur schonung der fossilen brennstoffe sicher gut, aber was die umweltbilanz angeht eine wahre katastrophe! hoffen wir, dass die lobby nicht soviel geld hat um ihre vorhaben B10 und B20 (also 10% und 20% beimengung) durchzusetzen!
     
    #20

Diese Seite empfehlen