Hallo zusammen, wie bereits großspurig angekündigt, ist heute der Startschuss für meinen kleinen Wachsvergleichstest. Aufgrund vieler Falschaussagen und Fehleinschätzungen möchte ich Licht ins Dunkel bringen. Vorab, für alle Waschstraßenbesucher ist dieser Thread leider unbrauchbar... Wichtig: Bei der Wachsauswahl geht es nur um die Nuancen, Vorzüge und Nachteile machen sich rein bei einer defektfreien und sauberen Oberfäche bemerkbar. (Standzeit außen vor) Dabei möchte ich anmerken, dass alle Fahrzeuge mit wachshaltigem Shampoo gewaschen und mit Detailspray getrocknet werden. In folgenden Tests werden nur neutrale Mittel verwendet, welche das Ergebnis möglichst nicht beeinflussen werden. Probandenvorstellung: - W5 Autowachs (ca.5-15 €) - Sonax Brilliantwachs (ca.15-20 €) - Meguairs Nr.16 (ca.25-30 €) - Dodo Diamond White (ca.40 €) - Sonax Carnauba Care (ca.45 €) - Dodo Supernatural Wax (ca.80€) - Swizöl Mirage (ca.135€) - Swizöl Concorso (ca.225€) - Swizöl Mystery (ca.550€) - Zymöl Vintage (ca.2690€) Bei den letzten beiden Wachse handelt es sich um Probeabfüllungen welche von befreundeten Autopflegern freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden. Bestandsaufnahme (Testobjekte): - - - - 10.08.2012 VW Golf 6; deep black perleffekt; poliert; Precleaner: Dodo Lime Prime Wachs: Dodo Supernatural Auftrag: vor ca. 2 Monaten [weitere aussagekräftigere Bilder und ein Fazit folgen; beading, Glanz bei Sonne usw. ...] - - - - 10.08.2012 VW Phaeton; tarantella schwarz perleffekt; poliert; Motorhaube linke Seite: Precleaner: Swizöl Cleaner Fluid Wachs: Swizöl Concorso Motorhaube rechte Seite: Precleaner: Swizöl Cleaner Fluid (HD-Cleanse leider nicht zur Hand) Wachs: Zymöl Vintage Auftrag: vor ca. 1 Monat [weitere aussagekräftigere Bilder und ein Fazit folgen; beading, Glanz bei Sonne usw. ...] - - - - 11.08.2012 Audi A5; phantomschwarz perleffekt; Heckklappe linke Seite: Precleaner: Dodo Lime Prime Wachs: Sonax Carnauba Care Heckklappe rechte Seite: Precleaner: Dodo Lime Prime Wachs: Sonax Brilliantwachs Auftrag: frisch aufgetragen Sonax Brilliantwachs Sonax Carnauba Care Hier kann man wieder schön erkennen, dass der Glanz großteils von der Vorreingung bzw. vom Precleaner kommt...bin schon gespannt wie sich der Unterschied beim Beading und natürlich auch bei der Standzeit bemerkbar macht. [weitere updates dazu folgen...] - - - - Mal schauen wie lange es dauert bis alle Wachse getestet wurden...
Wenn ich mal spekulieren darf, mit nichts von beidem . Zwei Möglichkeiten: a) Maschiene mit einem sehr weichen Pad b) "Normales" Pad für die Hand Der Abtrag erfolgt mit einem MFT.
Genau so ist es... ...wenn ich die Maschine zur Hand habe, mit einem sehr weichem Pad auf niedirgster Stufe und ohne Zwangsrotation. ...ansonst "normales" Applicator Pad. (..ok, kann man auch als Auftagsschwamm bezeichnen...) ...zum Abtrag ein weiches hochfloriges Microfasertuch.
Ich vermisse das Collinite 476? Wenn ich ehrlich bin, ist mir der Glanz zweitrangig, Hauptsache das Auto sieht sauber aus, das Wachs lässt sich gut verarbeiten und die Standzeit ist lange vom Wachs. Aber trotzdem danke für den Vergleich! Bitte weiter so!
Der Glanz kommt auch nich nur vom Wachs sondern zum großteil von von der Vorarbeit. Meguiars #16 und Collinite schenken sich doch nich viel bei der Standzeit. Die Sonax Verpackung sieht voll langweilig aus. So ne Dose is doch viel cooler