Moin Leute, welche Batterie habt Ihr denn ab Werk eingebaut bekommen? Ich habe eine 45Ah Batterie eingebaut bekommen, was ich Relativ gering finde, für einen Golf !!! Fahre ein 85PS Golf als TSI. Mein altes Auto ein Corsa B Bj. 1996 hatte so eine Batterie auch schon drinnen und hier hatte ich nichts extra. Noch nicht mal eine Klimaanlage.
Ich habe die gleiche drin. Glaubst du nicht, dass es reicht? Die würden doch keine einbauen, die nicht das leistet, was gewünscht wird
ich hatte meinen ersten Service beim ...Die Batterie musste nach 2 Jahren nachgeladen werden, da diese geringe Werte angezeigt hat. Ich habe keine sonstigen Einbauten und auch nicht vergessen irgendetwas auszuschalten. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Ich frage deshalb, weil ich das Problem habe das im Leerlauf das Licht flackert wenn man Gas gibt. Ab und zu hatte ich auch, das alle Leuchten im Wagen aus- und angingen. So eine art Reset. Habe über erWin herausgefunden, das es hierbei eine TPI gibt. Die beschreibt das o.g. Problem. In dieser TPI wird auch erwähnt, das wenn eine kleinere Batterie als 70Ah eingebaut wurde durch eine 72Ah Batterie ersetzt werden muss usw.
Ich sage mal so, einen Corsa mit Bj. 1996 hatte auch 45Ah drinnen. jetzt der Golf ist viel Größer, und hat noch so einige Sachen die es im Corsa nicht gab. Zumindest nicht in meinen - Klimaanlage - ESP, ASR, ABS usw - Tagesfahrlicht - Nebelscheinwerfer - elektr. Fensterheber - zentr. Verriegelung - Innenbeleuchtung (automatisch an bei Schlüsselöffnung) usw
Ja du hast vollkommen Recht. Aber das meiste davon, geht ja nur, wenn der Motor an ist. Und dann macht doch die Lichtmaschine die meiste Arbeit. Oder bin ich da jetzt falsch. Ich lass mich gerne korrigieren, denn man lernt ja nie aus
Hallo Ich habe eine Golf Variant 1,4 TSI Style dort ist eine 72 Ah verbaut habe aber auch eine Standheizung drin Gruß Heiko
In meinem Style ist eine 60Ah Batterie verbaut. Finde das etwas knapp bemessen. Eine Batterie mit 72Ah wäre mir lieber.
So einfach eine größere Batterie einbauen geht aber auch nicht! Was nützt die größere Batterie, wenn diese aufgrund des täglichen Fahrprofils (z.B. Kurzstrecke) mit vielen eingeschalteten Verbrauchern (Sitzheizung, Licht, Scheibenwischer, Heckscheibe, usw.) nicht ausreichend geladen wird. Das muss alles passen und realistisch ist ohnehin nur eine Batterie mit einer Kapazität von einer Stufe größer, alles andere ist in meinen Augen Nonsens.
45Ah??? Da gehört normalerweise von Werk aus eine 60Ah Batterie rein. Und weil dieser immer noch zu klein(bzw. zu schwach) ist, kommt bei CAXA(122PS), CBZA(85PS) und CBZB(105PS) je Hersteller und Teilenummer nur der Generatorregler oder gleich der ganze Generator neu und die Batterie wird gegen eine 72Ah Batterie getauscht. Zuerst stand der CBZA garnicht in der TPI drin und wurde erst nachträglich mit aufgenommen. Hab ich auch schon hinter mir. Notier dir die TPI Nummer und lass es direkt machen.
ich war vorhin beim .Habe ihn auch die TPI genannt und den Ausdruck gleich mitgegeben. Er prüft das..... Mittwoch weiß ich mehr. Hast du auch 85 PS als TSI??
Ich biete ne 60Ah Batterie an...MJ 2011. 1,2 TSI 105PS Habe ich auch ne Chance ne 72Ah zu bekommen? Ich hab ja nichts gegen MEHR POWER!
@Tonno Soviel Strom ziehen deine zukünftigen Türleuchten nicht. Kriegst gleich ne PN wegen den Leuchten. Die TPI hat die Nummer 2023286. Die fortlaufende Nummer kann ich nicht sagen. Ich bin auf Stand 2023286/6.
Der Aktuelle Code und die dazugehörige Beschreibung lautet: Elektrik Funktionsabweichungen an Schalterbeleuchtung Türen Schalttafeleinsatz Innenraumbeleuchtung Radio (TPI 20232866) das macht 5,95€ Leute Siehe erWin
Also ich hatte die gleichen Probleme mit der kleinen 45er Batterie i.V. mit einem 1.2 TSI. Problem hierbei ist einfach der geringe Leerlauf (600 rpm). Durch ruckartiges gasgeben entstehen Spannungsspitzen die die 45er Batterie nicht "abfedern" kann. Das die Beleuchtung vom Kombiinstrument und den Fensterheberschaltern aus geht resultiert durch den eingebauten Überspannungsschutz. Ich war deswegen auch schon beim . Der meinte nur es sei "normal" und in der oben genannten TPI erwähnt. Einen Batterietausch gegen eine größere Batterie lehnte der nicht mehr so ab. Er sagte das der "Fehler" damit nicht zu beheben sei und wollte mir sogar noch 1/2 Std. Arbeitslohn für die Prüfarbeiten in Rechnung stellen. Weil mir die Sache so dermaßen gegen den Strich ging und ich nicht mein Auto immer in die Werkstatt geben kann weil ich ja irgendwie zur Arbeit kommen muss habe ich mir selbst eine größere Batterie gekauft. Habe mir die mit 68Ah geholt die auch im Golf BMT verbaut ist. Der Golf BMT hat die gleiche LIMA drin so das mir die Batterie mit 68Ah ideal erschien. Mit dieser Batterie habe ich natürlich keine Probleme mehr! Ich werde diesbzgl. wohl auch noch (schriftlich) ein Fass direkt in WOB aufmachen.