Welche Batterie

  1. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Hallo Leute,

    wie ja schon geschrieben habe ich eine Standheizung nachgerüstet. Damit mir diese nicht die ganze Batterie so schnell plättet soll was neues her. Was empfehlt ihr so? Standheizung Verbaut, Maschine ist ein 1,6l TDI

    Was ist ne gute Marke? Mit welcher Batterie habt ihr gute Erfahrungen gemacht auch bei eisigen Temps?

    Momentan ist es so das ich meinen regelmäßig Fremdladen darf da die durch meinen Händler ausgetauschte Batterie immer platt ist. Vll bin ich auch von dieser Motorsteuergerät update Rückrufaktion betroffen muss ich mal abklären lassen.
    Auf jeden Fall suche ich ne neue Leistungsfähige Bat.
     


    #1
  2. Dice8

    Dice8 Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Aug. 2011
    Beiträge:
    218
    Danksagungen:
    3
    Also ich persönlich habe
    Mit original VAG Batterien nie schlecht Erfahrungen gemacht. Schlechte Erfahrungen habe ich eigentlich nur mit Batterien aus dem Zubehör gemacht.
     
    #2
  3. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    So um das ganze hier mal abschließen zu können ;-) Ich suche für meinen Golf 6 immer noch nach einer neuen Batterie. Bisher ist eine 60AH verbaut die aber wohl aufgrund der Standheizung zu klein ist. Wichtig ist das sie viele Ladezyklen verkraften kann und auch mit kälte kein Problem hat. Ich hab mal ein wenig gegoogelt und bin da auf AGM und GEL gestoßen - die Frage ist nun welche von den beiden Arten besser für den Golf geeignet sind? Eine Start Stop Auto. ist nicht verbaut.

    Ich betreibe die Standheizung eigentlich immer morgens für 10min nur über Batterie und anschließend weitere 10min als zuheitzer für den Motor - da wird die Bat aber über die LiMa schon wieder geladen. Sie muss also entladen /Laden häufig ab können.

    Was könnt ihr denn da so ans Herz legen
     
    #3
  4. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
  5. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Danke hat jmd eine Ahnung ob ich eine Batterie mit einer Länge von 27,8cm noch verbauen kann oder ob die "trägerplatte" dafür zu klein ist
     


    #5
  6. Corri_82

    Corri_82 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    276
    Danksagungen:
    26
    Die Frage ist ja erstmal was für eine Lichtmaschine du hast, und ob Sie es bei deiner Fahrweise hinbekommt, die größere (Ah) Batterie auch immer wieder voll zu laden.

    Denn wenig killt die Batterie schneller, wenn sie immer nur halb geladen wird.
     
    #6
  7. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Ich würde dir raten, dass du mindestens einmal im Monat deine größere Batterie lädst, besser alle 2 Wochen einmal über Nacht anstecken. Ich meine, das ist ja kein Stress.

    Ich habe die Bosch S4 74Ah 680a (1.4 TSI) verbaut, passt einwandfrei hin und hat natürlich mehr Power als die originale.

    MfG
     
    #7
  8. Golfpapa

    Golfpapa ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    1.041
    Danksagungen:
    64
    Wie lange bist du eigentlich mit dem Auto unterweg´s??

    5 oder 10 Km werden auf Dauer die Battrie egal wie Groß oder Klein nie richtig Laden können.
    Da der Fahrweg auch abhänig ist,solltest vielleicht deine Fahrgewohnheit anpassen.
     
    #8
  9. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Oder alternativ die Batterie zusätzlich regelmäßig laden.
     
    #9
  10. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Ja da habt ihr schon recht, es ist nur so: Ich hab die Serienmäßige 61AH Batterie verbaut ( 1,6l TDI) dann habe ich die SH Nachgerüstet sowie das RNS510. Mein kleiner ist also etwas Stromhungriger geworden. Dem wollte ich nun mit einer größeren Batterie 71 oder 74AH entgegegen treten. Die Idee mit dem Wöchentlichen Laden bekomme ich umgesetzt. Fahre unter der Woche meist Strecken von 5KM und dann zum Wochenende hin immer 100KM Autobahn Freitags und Sonntags das gleiche zurück. Vereinzelnt kommt es auch hin das ich unter der Woche die 200KM an einem Stück reiße da ich kurzfristig in die Heimat muss.
     
    #10
  11. Das_Alphatier

    Das_Alphatier Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    18. Aug. 2010
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    20
    Wenn du das machst, dann kannst bedenkenlos eine 74AH Batterie einsetzen.
     
    #11
  12. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    hallo, mal eine kleine frage: wofür und vieviel strom braucht so eine standheizung????
    die batterie zwischen durch zu laden würde mir stinken , ist ja wie in den vor 70er jahre. wo eine lima 30 AH brachte und das erst ab 3.000 u/min
     
    #12
  13. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    standheizung braucht Strom für Benzinpumpe und Hauptsächlich fürs Gebläse.
    Für jemanden der viel kurzstrecke fährt, wäre der Defa Multi Charger interessant.
     
    #13
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dez. 2012
  14. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    da sage ich die stromaufnahme der pumpe ist zu vernachlässigen.
    gebläse läuft das dann auf volle pulle???
    war die batterie schon mal richtig leer so das er nicht mehr angesprungen ist??? wenn ja ist sie eh nicht mehr 100%
     
    #14
  15. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Nein das nicht was mich etwas stutzig macht ist das er trotz vorglühen bei vielen eingeschalteten Verbrauchern schlecht startet. Mach ich licht und RNS aus startet er wie ein junger Gott

    Ich möchte halt ein bisschen Reserve haben - bei der sh ab Werk ist ja auch die größere bat verbaut wenn ich richtig informiert bin
     
    #15
  16. Comfortline_Fahrer

    Comfortline_Fahrer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    226
    Danksagungen:
    3
    Ich habe gerade gelesen, dass du während der Woche Strecken um die 5km fährst. Wie lange lässt du davor die Standheizung laufen? Die Faustregel sagt ja Fahrzeit = Heizzeit.
     
    #16
  17. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    Das haut meist hin - normal lass ich sie 15 min laufen Fahr dann 10 Minuten, während der Fahrt läuft sie dann weiter so das ich auf 25min Laufzeit der hs komme aber nur 15 min auf batterie
     
    #17
  18. Budi

    Budi Beginner

    Registriert seit:
    21. Feb. 2012
    Beiträge:
    35
    Danksagungen:
    3
    Also ich sehe da kein Problem, ich kann zwar über den Golf nichts sagen da ich weder Standheizung habe noch Kurzstrecken fahre, aber mein voriges Auto war ein Peugeot 206. Dort habe ich die größte Batterie die noch irgendwie reinpasst reingebaut und eine sehr stromintensive Anlage drüber laufen lassen. Trotz Kurzstrecken hats da nie Probleme gegeben. Und als vergleich ist der Golf da doch ein technisch weit besseres Auto!
     
    #18
  19. vw_shaq

    vw_shaq Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2011
    Beiträge:
    98
    Danksagungen:
    0
    So Abschließend wieder ein Update, ich habe heute auf eine größere Batterie gewechselt (Varta Start Stop Plus) ich bin super zufrieden und der Golf springt trotz vieler Verbraucher einwandfrei an und das bei -2C. Was ich noch testen muss wie lang ich die Standheizung laufen lassen kann...Bericht folgt.

    Was ich auch noch suche ist eine Tasche oder Hülle für die Batterie. Bisher war bei mir die Serienmäßige Batterie Tasche für Bat. beim 1,6l TDI verbaut. Diese ist nun natürlich zu klein. Gibt es da alternativen? Grade weil die AGM Batterien ja wohl sehr wärme emfindlich sein soll
     
    #19

Diese Seite empfehlen