Um einen Überblick über die Beliebtheit der einzelnen Motoren zu bieten und vielleicht auch damit bei motorenspezifischen Problemen schnell jemand mit vergleichbarem Triebwerk gefunden ist starte ich mal diese Umfrage und hoffe natürlich auf eure Beteiligung . Leider bietet die Umfragefunktion nur 20 Antwortmöglichkeiten, sonst wäre ich auch noch auf Einzelheiten wie mit/ohne DSG bzw. mit/ohne DPF und 4Motion eingegangen.
Habe einen 1.6 Tdi und sehr zufrieden nen kleinen Tip am Rande wenn du ne übersicht von den motoren haben willst dann mach ne umfrage da brauch nicht jeder schreiben und der thread wird nicht gespamt sondern die leute können sich melden wenn es probleme mim motor gibt
was isn nu der unterschied zwischen blue motion und blue motion technologie Ich hab den 1,6l 105PS Diesel mit Start Stop automatik sprich blue motion Bin total verwirrt
Also ich hab einen stinknormalen 1.6 TDI(ist auch der beste Diesel ) Also kein BM=BlueMotion oder BMT=Blue Motion Technologie
Deinem Profil nach hast du einen 1.6 TDI BMT mit 4,1 L Durchschnittsverbrauch, der "echte" Bluemotion kommt auf 3,8 L und hat zusätzlich noch ein Bodykit und einfachere Ausstattung.
wenn ich bei uns über die B10 fahre wo 80 erlaubt sind komm ich auf 3,6l durchschnittsverbrauch so ganz nebenbei
Klar ist das auch mit dem BMT zu erreichen und genauso mit der normalen Variante ohne Spritspartechnik, ich bin hatte mit dem BMT sogar schon Werte unter 3l, aber im Langzeitdurchschnitt sind die 4,1l schon ne motivierte Zielsetzung
hi, habe den 1,4er tsi mit 122ps. habe jetzt seit dem 16.09.2010 knapp 31tkm geschafft. bisher nur einen service (ölwechsel, filterwechsel). super motor, den behalte ich, will meinen jetzt nur gegen einen mit dsg tauschen. gruss dave
wie ich mir bereits dachte ist der 1.4tsi 90kwler der mit abstand verbreiteste motor. bietet wohl auch den besten kompromiss aus preis, leistung und verbrauch. quasi so ne art eierlegende wollmilchsau
jap ist doch ganz klar ... der 122psler ist für alle nicht gti fahrer der beste ... der 160ps motor ist ja schon nah am gti da kann man dann gleich zum besseren 2.0er greifen. 122ps sind relativ sparsam je nach fahrweise aber wenn man will kommt man zügig voran. auch auf der autobahn macht der 122ps motor spaß weil ich mal denke das 200km/h fahren ausreichend ist wenn man mal schneller will ;-)
das kann man so nicht stehen lassen. es sind alleine 3.500eur grundpreis die den unterschied ausmachen zur 160ps highline variante. dazu ist der gti teurer im unterhalt. oder manchen (wie mir) gefällt das gti-interieur/verspoilerung einfach nicht so gut. wenn der 160er nah am gti ist, dann ist der 122er nah am 160er und so könnte man das spiel immer weiterführen
klar könnte man sicher so weiterführen aber es ging mir auch nicht um den Preis oder die Ausstattung es ging rein um die Motor und Fahrleistung ;-)
Ich hab den 1.2 TSI (77kw) mit 6 Gang Schaltung. Bin mit dem Motor sehr zufrieden. Der Durchzug ist klasse, gerade im untertouringen Bereich. Würde den Motor immer wieder nehmen, allerdings dann mit DSG!
So eine Umfrage ist in einem Golf 6 Forum auch nicht unbedingt repräsentativ. Ich gehe zum Beispiel davon aus das der 1.4 mit 80 PS deutlich öfter verkauft wurde, als hier zu sehen ist.
Ist natürlich klar dass die leistungsstärkeren Varianten hier auch stärker vertreten sind, was ich so aber auch nicht erwartet hätte ist die klare Dominanz des 90 kW Benziners.
Die letzte Statistik, die ich gelesen habe stammt von 2009. Die sah so aus: Code: 1.4 80 PS - 38 % 1.4 TSI 122 PS - 23 % 2.0 TDI 110 PS - 9 % 1.6 TDI 105 PS - 5 % 2.0 TSI 211 PS - 4,9 % 1.6 102 PS - 4,5 % 2.0 TDI 140 PS - 3 % 1.4 TSI 160 PS - 2,6 % Die Statistik dürfte sich aber nun einigermaßen verändert haben, da neue Motoren hinzugekommen und manche weggefallen sind. Ich gehe aber davon aus das der 1.4 mit 80 PS immer noch gut läuft.