welchen nehmen?

  1. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    Hallo Leute,

    ich habe ja leider mit meinem Golf 6 1,6 TDI technische Probleme. Nun bietet mir das AH an, das er den Golf zurück nimmt und ich im tausch ein anderes FZG nehmen soll.

    Zur Wahl stehen derzeit:
    - Golf Plus Life mit dem 2,0 TDI, 6 Gang Schaltgetriebe, 205 Reifen mit Alus,
    Schiebedach, Winterpaket, Navi, Parksensoren usw. , Farbe auch silber Leaf
    - Golf 7 1,6 TDI mit DSG als BM, mit Schiebedach, Fernlichautomatik, Alus mit 205 Reifen, in Dunkelblau.

    Beide bin ich gefahren.
    Der 1,6 TDI zuerst. Mit dem DSG kann man schon schön fahren gerade bei Stadtverkehr und Stau ( habe ich leider auf meiner Strecke oft in der Woche und auch lange ). Vom Motor her und Getriebe war es soweit ok, aber der Motor tut sich schon etwas schwerer und wird auch wenn das DSG hohe Gänge einlegt etwas brummig.

    Der 2,0 TDI ist echt ein Sahnestückchen, Kraft und man kann diesen auch Schaltfauler fahren wie mein jetztiger Golf. Von Innenraum ist der Golf Plus schon etwas halt älter vom Design her aber dafür auch praktischer wie der Golf 7. Bei der Probefahrt hat der Motor schon mehr Spass gemacht wieder der 1,6 TDI.

    Mein Fahrprofil ist Stadt-Landstraße mit Dörfer dann wieder Stadt, Region ist eher bergig. Also bei meinem Golf muß ich nun echt viel Schalten.

    Nun wollte ich mal Fragen:
    - wie zufrieden seit Ihr als Golf 7 Fahrer mit dem 1,6 TDI ink. DSG Getriebe?
    - wie seit Ihr mit dem 2,0 TDI Motor und dem 6 Gang Getriebe zufrieden?
    da habe ich ja nur gutes bis jetzt gehört.

    Lieber den Golf mit wenig Hubraum nehmen und dafür DSG Getriebe und sich beim Stau nicht mehr aufregen, oder lieber 2,0 TDI und Spass beim Fahren haben und im Stau halt aufregen?

    Über Infos würde ich mich freuen.

    Gruss Frank
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    2.0 TDI mit der hässlichen Hülle und noch möglichst viel als Tauschbasis raushandeln wie Winterreifen, noch eine Inspektion, usw.(da altes Modell, etc.)
    Der G7 wäre der bessere Tausch (neues Auto, höherer Wiederverkaufswert als dein 6er), jedoch ist es wieder der 1.6er TDI und mit dem 7 Gang DSG gibt es eine neue weitere mögliche "Problemquelle".

    Wenn man sich irgendwie mit der Optik des Plus anfreunden kann würde ich mir persönlich eher den Fahrspaß des 2.0ers gönnen. Spielt Verbrauch und Ökonomie eine größere Rolle, wird der neuere Wagen mit dem kleinen 1.6er und sicherlich geringerem CO2 Ausstoß gewinnen.
     
    #2
  3. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    @tt:hast aber die höheren wartungskosten des G7 vergessen.
     
    #3
  4. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Warum höhere Wartungskosten?

    Der 2.0 TDI ist Sahne. Aber in der Stadt möchte ddieser auch trinken
     
    #4
  5. PlusGolfVI

    PlusGolfVI Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    25. Jan. 2011
    Beiträge:
    185
    Danksagungen:
    6
    Warum bist du Marken eingeschränkt?
    Muss es denn wieder eine VW Krücke werden?
    Beim 2,0l TDI von VW kannst du auch genauso Pech haben.
    Wie wäre es mit einem Mazda,Honda oder Citroen z.b.
    Die haben bessere Diesel als VW.
    Die Hülle vom Auto wäre mir persönlich 2 Rangig, die Karre muss laufen und möglichst wenig Kosten verursachen.
    Die Vergleiche zwischen 1,6 TDI und 2,0l TDI kann man sich schenken, da die Leistung zu sehr auseinander liegen.
    Bei VW fehlt eindeutig ein Diesel in der Leistungsklasse um 120-130PS.
     


    #5
  6. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Das Wartungskonzept beim Golf 7 ist geändert worden. Wesentliche Änderung betrifft die Inspektion.

    Es wird nur noch zwischen Ölwechsel-Service und Inspektion (und Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeit,etc.) unterschieden.

    Beim flexiblen Intervall mit den Longlife-Ölen hat man den ersten Werkstattbesuch bei 30.000km oder 2 Jahren, je nach dem was zuerst eintrifft. Dort wird dann Ölwechsel-Service und Inspektion durchgeführt.

    Ab dann sind die Inspektionen jährlich, der Ölwechsel-Service bleibt beim flexiblen Service alle 30.000 km.
     
    #6
  7. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Bei 22-25000km/Jahr ist das nicht so relevant. Aber durchaus ein interessanter Aspekt
     
    #7
  8. euro

    euro Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    23. Dez. 2009
    Beiträge:
    948
    Danksagungen:
    33
    sind die 2 zur Wahl stehenden beide neu?
    welche Ausstattungslinie ist der G7?

    Ansonsten würde ich bei dem Fahrprofil zum 1.6er mit DSG tendieren
    der 2.0er spielt seinen VErbrauchsvorteil (140PS?) eigentlich nur bei schnellerer AB Gangart aus
    Der MOtor ist super, hatte den ja nun in 2 Ausbaustufen
    der 6.Gang will auch (das war bei meinem 2009er zumindest so) mindestens 100 Klamotten sehen, sonst klingt er etwas untertourig

    DSG würde ich bei deiner STrecke dann jedoch bevorzugen.
    Garantieverlängerung auf die Kiste und ab mit dem 7er
     
    #8
  9. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Das ist mal eine wirklich schwere Wahl, zumindest aus meiner Sicht. Golf 7 ist optisch schöner und wertiger als der 6er. Dafür passt der Motor bei dem Plus einfach besser ins Bild. Die 30 PS, 0,4 l Hubraum und vor Allem die NM merkt man deutlich. Ich hatte den Golf 7 mit dem 1.6 TDI als Leihwagen und völlig unzufrieden, der Motor war mir zu laut im untertourigen Bereich und oben rum fehlte mir einfach die Leistung.

    Hmm... silver leaf ist deutlich schöner als dunkelblau. Die Ausstattung beim 6er ist besser und der Motor wäre für mich wohl ausschlaggebend.

    Oder lieber noch etwas drauflegen und nen Golf 7 mit dem 2.0 TDI nehmen? Muss ja nicht nagelneu sein.
     
    #9
  10. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    Hallo zusammen,

    ersteinmal vielen Dank für die Infos und Ratschläge.

    Ich werde mir nun noch ein Angebot geben lassen den
    Golf 7 als 2,0 TDI mit und ohne DSG.

    Bin mal gespannt auf die Preise?

    Der 1,6 TDI denke ich wirde es nicht werden.
    Wenn ein Golf 7 2,0 TDI mit Schaltgetriebe gleich kostet wie der
    Golf Plus, würde ich dann den Golf 7 nehmen.

    Denke der Golf 7 als 2,0 TDI mit DSG und einem Schiebedacht, die sprengen echt den Rahmen.

    Wenn beide zu teuer sind, dann nehme ich den Golf Plus.

    Gruss
    Frank
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2014
  11. frank_golf_pf

    frank_golf_pf Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    19. Apr. 2013
    Beiträge:
    80
    Danksagungen:
    2
    ende März anderen Golf

    Hallo Leute,

    am letzten Wochenende habe ich mir noch einen Golf 7 mit DSG angeschaut.
    Irgendwie war der nicht der Hit.
    Der Wagen hatte die 150 PS TDI Maschine und ein DSG, Schiebedach, ansonsten bis auf Parksensoren vo/hi, Klimaautomatic, Winterpaket nicht
    sehr viel Ausstattung. Normals Radio, kein Tempomat, kein autom. abblendbarer Rückspiegel.
    Das Schiebedach hat geknarzt, trotz das es zu war laute Windgeräusche,
    der Motor lief rau, das DSG wusste nicht richtig in wechlen Gang fahre ich nun.

    Somit habe ich mich für den Golf Plus entschieden.
    Der ist bei der Probefahrt echt unauffällig gelaufen, der Motor hatte seine Durchzugskraft im ganzen Drehzahlbereich und ist nicht rau gelaufen.

    Darum habe ich mich nun für diesen Entschieden.

    Den jetzt gesparten Mehrpreis tue ich gleich mal zur Seite, fürs nächste Auto.

    Gruss Frank
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Na dann viel Spaß mit dem Plus und möglichst problemlose Kilometer nach der Unzufriedenheit mit dem Vorgänger
     
    #12
  13. Biker26

    Biker26 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2013
    Beiträge:
    360
    Danksagungen:
    15
    Golf 7
    Hatte ihn als Leihwagen als Handschalter, für die Stadt und Landfahrten reicht der Völlig aus.

    Er sieht gescheiter aus als ein Golf +

    und ist kein Auslaufmodel wie der Golf +


    EDIT: Okay viel spaß
     
    #13
  14. Highliner-TDI

    Highliner-TDI Guest

    Dann Glückwunsch zum Neuen! Ich denke es war die richtige Entscheidung
     
    #14

Diese Seite empfehlen