jawafred Themenstarter Hallo liebe Community, Ich habe mal eine ganz wichtige Frage für mich Und zwar geht es darum, dass ich ein Auto kaufen will (Golf 6). Es stehen zwei zur Auswahl: Der eine ist Baujahr 09.11 hat 35.900 gelaufen ist Highline (1.4 TSI mit 122 PS DSG) und hat diverse Extras (Standheizung, Lederlenkrad, Navi, Einparkhilfe, Schiebedach etc.) und kostet 15.300. Der andere ist BJ 04.09 und hat 38.519 Km gelaufen (Highline 1.4 TSI mit 161 PS DSG), Ausstattung ist sogar etwas mehr (mit Rückfahrkamera) und sieht auch meiner Meinung nach besser 1000 mal aus (vom Äußeren, nicht Zustand). Der kostet 15.000 (könnte ich aber wahrscheinlich noch etwas runterhandeln). Jetzt muss ich mich natürlich entscheiden es geht mir vor allem darum, dass er lange läuft und ich nicht so oft in die Werkstatt muss. Ist der eine oder andere Motor empfehlenswerter? Welche würdet ihr nehmen? Freue mich über viele Antworten
Ich würde gar keinen von beiden nehmen. Der 160 PS TSI ist häufig von Motorschäden betroffen, von den beschissenen Steuerketten bei den ganzen TSI mal ganz abgesehen. Günstig sind beide nicht, und der 160PS TSI ist total überteuert. Wenn du unbedingt einen Golf fahren möchtest, würde ich mir wenn überhaupt einen Golf 7 kaufen. Die Golf 6 sind meiner Meinung nach kein Kauf mehr wert.
Bin der selben Meinung. Lieber ein paar Euro drauf legen und einen Golf VII kaufen ohne Steuerkette. Hier mal ein Beispiel: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216210884 Linke Bitte makieren, kopieren und in die Browserleiste einfügen, sonst wirst du nicht zu mobile geleitet. Gruß P.S. hatte selbst einen 6er 1.4er tsi mit 160ps und Schäden in Höhe von 14000€ ohne neuen Motor. Würde selbst so einen nie wieder kaufen
Hmm beide Motoren haben die Steuerkettenproblematik! Beim 160PS Golf 6 kommt noch der Ärger mit der Magnetkupplung zum Kompressor hinzu und eventuelle andere Probleme. Es hat schon einen Grund, warum VW von dieser Twincharger Geschichte im Golf 7 abgekommen ist, das lässt sich auf die Unzuverlässigkeit schließen. Wenn ich nochmals ein Auto kaufen würde, dann wäre es kein Golf 6 mehr, ich hab einfach zu schlechte Erfahrungen damit gemacht, dauernd geht was kaputt. Bei mir war es auf Dieselseite der Differenzdrucksensor mit 300€ und dieses Jahr die lose Schraube am Klimakompressor, die mit 1200€ ordentlich reingehauen hat. Dazu kommen Dinge die zwar defekt sind, aber nicht zwingend repariert werden müssen, Das Kupplungspedal oder das Gestänge Qietscht, wenn es betätigt wird, beide Nebelscheinwerfer sind von innen beschlagen, wobei der rechte nach einem Sprung getauscht wurde und man das daher sieht, dann hab ich ein Schleifgeräusch in der Lüftung, wahrscheinlich ist das Lager vom Lüfter am Sack, aber um dahin zu kommen muss man das halbe Armaturenbrett ausbauen, dann platzt hinten unter der Reserveradmulde und den Streben die Grundierung ab und er fängt an Rosten ( Und nein das kommt nicht durch Steinschlag, da unter dem Wärmeschutzblech vom ESD das selbe von statten geht und da kein Stein drunter fliegen kann), dann heben sich die Fensterschachtabdeckungen an allen 4 Fenster, was auch kein Einzelfall ist ect. pp Wenn ich dann dagegen rechne, das dieses Auto erst 85.000 gelaufen ist und nun 6 Jahre bzw. im März nächsten Jahres 7 Jahre alt wird, dann ist das erbärmlich. Ich denke mir gefällt aktuell der Kia Ceed GT mit dem 200PS Motor sehr gut und schlechter wie der VW kann der auch nicht sein, vor allem wenn der Winterkorn immer wütend in den Kia's platz nimmt auf der IAA.