Hallo leute, Mit dem CDBurnerXP zeigt er mir nur die Trackanzahl an. Habe gelesen mit Nero würde er mir alles anzeigen. Das ist mir aber zu teuer. Habe vorkurzen eine alte CD drin gehabt die mir auf meinem RCD310 auch alles angezeigt hat. Nur weiß ich nicht mehr welches Brennprogramm das war. Aber aufjedenfall kostenlos. Bevor ich jetzt zahlreiche Software downloade, mich mit denen befassen muss, unendlich CDs einsaue und immer runter rennen muss um zu testen frage ich euch welches ich nehmen kann ? Gruß
Ich meine zu wissen das du die Tags in de MP3's die du hast eintragen musst, wenn die da drin stehen ist es egal mit welchen Programm du brennst, denn diese liest dein Radio weider aus.
Genau. Einfach mit ID3-Tag versehene MP3-Dateien als Daten-CD brennen. Wenn es unbedingt CDA sein soll, dann musst du über das Programm CD-Text hinzufügen. ImgBurn müsste das bspw. können.
CDBurner XP Pro kann auf jeden Fall CD-Text. Da braucht man keine Daten-CDs oder ein anderes Brennprogramm. Wenn du bei CDBurner XP die Titel in das untere Fenster gezogen hast (Brenneinstellung Audio-CD) dann kannst du jeden Titel durch Doppelklick editieren. Dann noch unter der Registerkarte "Medium" "--> CD-Text" auswählen und den Titel der CD eingeben. Das wars.
Ich verwende mp3tag seit vielen Jahren. Fürs Autoradio ist doch die normale Audio-CD längst überholt Wenn Du deine Musi schon im *.mp3 format vorliegen hast, kannst Du ja auch gleich eine Daten-CD erstellen. Originale CD'S die nicht im Auto leiden soll, kann man ja 1zu1 brennen, dann kommen auch die Texte mit.
Nun, das entspricht aber nicht der Frage des TE. Ob CDs out sind, wage ich zu bezweifeln, Fun hat man damit auch. Und wenn ich CDs schonen möchte und eine Kopie im Auto laufen soll, gleichzeitig aber Daten-CDs favorisiere, dann beißt sich das aber sowas von. Außerdem wurden/werden nur die wenigsten CDs mit CD-Text ausgeliefert, folglich kann er auch nicht immer automatisch mitgeliefert werden (selbst wenn er vorhanden ist, muss dieser beim Brennen aktiviert werden). Und nein, ich bin kein Nostalgiker. Ich nutze mp3, wma, aac und flac zur Musikwiedergabe im Auto, ab und zu eine schöne CD macht aber auch Spaß!
Ich brenn CD's mit Nero. Der Audi meiner Eltern hat auch keine Mp3's gelesen (traurig eig. bei Bj 2008). Der hat CD Titel und Track+Interpreten angezeigt.
Also ich habe bisher keinen Unterschied im Spaßfaktor gesehen, ob die Mucke nun von der CD, von der SD-Card, der HDD oder vom Stick kommt. Was ist verwerflich daran, alternativ zur Audio-CD mit Titeln einfach 3 bis 4 Alben auf eine CD zu packen? ... Aber sei's drum, feurio wäre auch eine Möglichkeit - als Trial testen, wenns gefällt kostet der Spaß 25€