Hi Leutz! Wer von euch, die auch Xenon verbaut haben, nutzen den Lichtsensor. Also den Schalter auf Automatik ... Bisweile nutze ich nur "Aus" oder "Ein" Bei mir ist das Dauerfahrtlicht rauscodiert worden. Automatik habe ich nie genutzt, damit ich die Brenner/Starter schone. Nun funzt einiges doch nicht, wenn der Lichtschalter auf "Ein" steht ... wie zB die Geschwindigkeitsabhängige dynamische Leuchtweitenregulierung (Autobahnlich, Stadtlicht ... ) und auch Coming/Leaving Home. Nun stellt sich mir doch die Frage, den Schalter einfach auf Auto zu lassen, dennoch habe ich Bedenken, dass ich dadurch die Lebensdauer der Brenner erheblich damit verkürze. Sehe ich das falsch? Danke und Greetz
Ich habe den Schalter immer auf Auto. CH und LH habe ich allerdings auf die Nebelscheinwerfer umcodiert, sodass die Xenons dabei nicht anspringen und kurz bevor ich losfahre diese ausgehen und danach wieder an. Ansonsten gehen die Xenons über den Lichtsensor ja nur an, wenn es dunkel wird und anschließend bleiben sie auch eine Weile an. Um das kurzzeitige Einschalten bei Tunneldurchfahrten zu vermeiden kann man ja daran denken, den Schalter auf aus zu stellen, wenn man es unbedingt will. Sicherlich verschleißen die Brenner durch häufiges an und ausschalten, allerdings kann man sich alle 5-7 Jahre auch mal neue Brenner leisten, da diese mit der Zeit auch nachlassen. Solange halten die Brenner meist auch die Startvorgänge aus.
Ich hab ihn auf "Auto" und vorhin erstmal CH/LH auf die NSW codiert und viel wichtiger CH auf automatisch Aber warum sollte das AFS nicht funktionieren wenn der Schalter auf "Ein" steht ?
steht meist auf Auto, allerdings auch CH/LH auf den Neblern. Vergess meistens beim einparken unterm Carport auf OFF zu stellen, dort gehen die Dinger dann meist auch kurz an. Ärgert mich dann :|
Wer nutzt den Lichtsensor bei Xenon Also ich habe den Schalter immer auf Automatik. Bis auf wenige Fälle hat die Sensorik tadellos funktioniert. Grüße Andreas
ich machs immer manuell, auch um die brenner zu schonen. auf meinem arbeitsweg hab ich 2 tunneldurchfahrten. ch/lh hab ich deshalb auch aus. andererseits beim tanken oder kurzem einkauf ist die beanspruchung der brenner ja auch entsprechend.
wollt morgen noch ein paar Dinge testen, u.a. den Lichtsensor anpassen Empfindlichkeit vom Regen und Lichtsensor: Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!) * Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm) * Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency) o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77% o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
Wer nutzt den Lichtsensor bei Xenon Ich denke das bei einer Lebensdauer von 2000 Std also 4 x mehr als H7 Licht man dieses nicht schonen braucht, Sollte also relativ lange halten (5-6 Jahre). Gruß Andreas
Ich habe den Lichtschalter auch immer auf Auto. CH/LH habe ich ebenfalls auf Nebelscheinwerfer codiert. Habe auch noch die ersten Xenonscheinwerfer und somit kein LED Tagfahrlicht. Die Scheinwerfer sind bei mir also immer an, da das Tagfahrlicht bei mir über die Xenonscheinwerfer läuft.
Seh ich auch wie malibu. Wenn sie kaputt gehen, dann gehen sie halt kaputt. Dann gibt's neue.dieses ständige schonen nervt doch, wenn man immer dran denken muss aus oder ein zu schalten.
Hallo also ich denke auch das man die Xenon Brenner nicht "schonen" muss, da haben eine sehr lange Lebensdauer, kann man nicht mit Halogen vergleichen. Mich würde mal interessieren, wann das Coming Home / Leaving Home aktiviert wird. Muss dazu der Lichtschalter auf AUTO stehen ? Sprich wenn ich ihn auf AUS habe, geht das nicht bzw. nur die Spiegelbeleuchtung ? mfg Marko
CH/LH funzt (zumindest bei mir) nur auf Stellung "Auto" Ich muss mal direkt bei meiner Werkstatt nachfragen, ob die mir das auch so codieren können/wollen/dürfen, dass das CH/LH über die Nebler läuft. Danke mal für eure Antworten!
Auch ich fahre habe den Schalter nur auf Auto.... Ist doch eine sehr angenehme Sache sich um nichts mehr kümmern zu müssen. Schließlich habe ich auch dafür damals Geld auf den Tisch legen müssen so das ich es auch nutzen will/muss...... Umcodiert habe ich nix...alles so wie es soll........ Diese Bequemlichkeit geht schon soweit das ich manchmal in der Firma mit dem Firmenwagen nachts ohne Licht durch die Gegend fahre weil ich es einfach vergesse einzuschalten . Und nen Kopf darum das sie kaputt gehen könnte mache ich mir auch nicht. Habe schliesslich 4 Jahre Garantie auf den Wagen..... Dem Link zu urteilen fahre ich dann immer mit Autobahnlicht auf Landstraßen .... Gruß Bommel
Ich habe nur auf Auto, mit Dauerfahrlicht. Alles kein CH und LH, das nervt nur finde ich. Wer sein Auto schonen will, fährt am besten erst garnicht los
Ich habe den Lichtschalter auch auf Auto stehen, dafür ist er da. Ich sehe das genauso wie die anderen, wenn der Brenner in 5-6 Jahren kaputt geht, wird halt nen neues paar gekauft.
steht immer auf auto mit TFL an. lieber einmal brenner und starter mehr tauschen statt auf sicherheit verzichten, wenn der golfi sie einschalten will dann soll er das tun
Immer auf AUTO fahren bei Fzg'en mit Tagfahrlicht ist aber nicht besonders klug, insbesondere wenn's am hellichten Tag stark regnet oder Nebel ist. Das erkennt der Lichtsensor nämlich nicht zuverlässig (insbesondere Nebel, bei dauerhaften Scheibenwischerbetrieb wird das Abblendlicht ja auch eingeschaltet). Verstoß: Wegen Fahren bei erheblicher Sichtbehinderung durch Schneefall, Nebel oder Regen am Tage außerhalb geschlossener Ortschaften ohne Abblendlicht Punkte: 3 P Bußgeld: 40 EUR