hallo freunde, mal ein bericht zur verfeinerung meiner werksanlage. als erstes die komponenten: -rcd 310 -werkslautsprecher -i-sotec i-soamp 4d plug and play am werkssystem -30er clarion subwoofer reserveradmulde bassreflex -hifonics monoblock nemesis nx750d um mit dem vorurteil aufzuräumen das werkssystem wäre mist und klänge nicht muss ich hier sagen, dass es an dem i-soamp erst richtig auflebt und präzise und knackig klingt. im verbindung mit dem woofer spielt es das dynaudio an die wand, kein vergleich zu vorher. heute habe ich dann das rcd 310 durch das jvc kd-r921bt (inkl freisprechanlage) ersetzt und was soll ich sagen: nach einstellen des dsp und der laufzeitkorrektur habe ich nun einen absolut überzeugenden klang ohne nachrüstlautsprecher mit dem auch richtig pegel möglich ist. leider ist es zu kalt zum dämmen, doch trotz fehlender dämmung klappert nix im fahrzeug. diese wird aber noch nachgeholt sobald es etwas wärmer ist denn das wird mir nochmal etwas bringen im kickbassbereich. die reserveradmulde ist gedämmt. ich kann also sagen, dass mit dem richtigen know how dem werksystem wirklich ein sehr schönes klangbild entlockt werden kann was sich meiner meinung nach nicht hinter anderen lösungen verstecken muss. beste grüße
wie immer steckt der teufel im detail... etwas mehr leistung/kontrolle, LZK und nen bißchen equalizing bringt das oem-system schon in die richtige richtung... das kann man dann aber halt auch noch ne ganz ecke weiter treiben, wenn man dann die jeweiligen komponenten noch tauscht... auch für laien hörbar! "einfach ne endstufe und nen DSP anklemmen und man braucht keine ordentlichen lautsprecher mehr" ist genauso falsch, wie zu behaupten, dass das OEM-sys gar nicht klingen kann. die frage ist immer, was man erreichen will... ich will dir nicht den spass am neuen sound bei dir vermiesen, ich möchte nur die pauschalität deiner aussage etwas eingrenzen und richtig einordnen! man dämmt die türen übrigens nicht, um klappern vorzubeugen, sondern um resonanzen mit dem türblech und daraus resultierende additionen mit dem "gewollten" schall der LS zu vermeiden... wer hat das radio bei dir denn eingestellt?
bin deiner meinung was die speaker angeht, absolut. dämmung weiß ich, bin kein anfänger und schrieb ja auch, dass das noch gemacht werden muss, mir ist nur zu kalt... ich bin schon sehr verwöhnt was anlagen angeht, zb. in meinem alten auto betrieb ich ein clarion 788rusb vollaktiv und das war nochmal ne andere nummer als jetzt. allerdings war ich von der jetzigen konfiguration sehr überrascht klanglich. ich wollte andere lautsprecher verbauen aber das lass ich erstmal. bin schon gesetzteren alters, da hat man es nicht mehr so mit der umbaumuse.... die einstellung hab ich selbst gemacht, nach 16 jahren car hifi geht das schon bissl... und das mit dem klappern war nur ein hinweis auf die qualität des golfs, ich hatte bei hohen pegel genau das erwartet, ist aber nicht. hab mir mal deine anlage angeschaut, sehr fein und sicher ne andere welt als mein einbau, wie du schon schriebst kann man immer mehr... mal schauen wie lange ich zufrieden bin