Hallöle! Ich habe mal 1 w2 fragen.... Unzwar hat mein golf noch werksgarantie, würde sich vw querstellen, wenn man die auspuffanlage oder die federn ändert, sprich tiefer und sportanlage ab kat? Habt ihr da schon erfahrungen gemacht und könnt 100% bestätigen, wie es sich bei vw verhält? Über n paar fundierte kenntnisse wäre ich äußerst dankbar
Ich hatte bei meinem einmal nachgefragt, weil ich die Teile für einen R-Look Auspuffumbau gut hätte abstauben können und der sagte mir (hinter etwas vorgehaltener Hand) ich solle es lieber lassen! Und wörtlich Zitat: Sie können gerne die Wischerblätter gegen andere tauschen, aber viel mehr würde er in der Garantiezeit nicht empfehlen. Zitat Ende. Nun werden andere sagen: Ach was, das Recht...! naja, Recht haben und eventuelle Garantiekosten einklagen müssen? Nein danke, ich habe mich entschlossen gar nichts zu machen und alle Service brav einzuhalten. Damit ist man zwar auch nicht 100% sicher, aber mehr kann ich nicht tun!
ich hab bei mir schon das halbe Auto zerlegt, einiges Umgebaut und getauscht und bisher hat's VW nicht interessiert wenn ich auf Garantie was machen hab lassen.
Habe damals bei VW gefragt bezüglich Einbau der Federn aus dem VW Zubehör. Hierzu sagte mir der Teiledienst-Mann, dass selbst bei den Zubehörfedern und Einbau durch Vertragshändler die Garantie auf Fahrwerkskomponenten erlischt. Kurz vorher habe ich auf Garantie neue Radlager bekommen. Mit den Federn wäre das wahrscheinlich nicht so einfach abgelaufen. Hab mir dennoch mittlerweile Federn verbauen lassen, aber nicht die von VW...viel zu teuer.
Es muss keine Probleme mit der Garantie geben - aber es KANN Probleme geben. Alleine schon aus dem Grund, sollte man lieber die Finger von lassen. Wenn es orig. VW-Teile sind, sollte man diese durch einen VW-Partner einbauen lassen - dann hat man keine Probleme. Wenn man selber einbaut und dann auch noch Fremdbauteile verwendet (wir hatten im Forum ja mal einen Fall, wo anderer Scheinwerfer das BCM gegrillt hatten), dann kann man schnell mal tief in die Tasche greifen müssen.
Genau darauf berief sich der Teilemann. Die Zubehörfedern seien von Eibach und somit kein Original VW Teil.
Das stimmt aber sicher nicht. Wenn VW dir etwas verkauft und einbaut, dann haften sie auch dafür. Deshalb hatte sich auch bei mir mal ein VW-Haus geweigert, das Gas-Pedal von Skoda einzubauen. Begründung: Wenn wir es einbauen, dann ist es unser Risiko.
Was VW nicht weiß, macht sie nicht heiß. Aber wenn mal was dran ist, was mit nem "serienteil" nicht hätte passieren können, zählen die auch 1+1 zusammen. Im Regelfall wird aber dann nur die Garantie für die jewilige Komponente weg. Also nicht -> Andere Felgen drauf, Keine Garantie mehr auf die Sitze und sowas...
Ok, hört sich ja alles sehr zweischneidig an. Mir gehts halt nur um aga und federn, aber da könnte vw ja motorprobleme mit der aga kombinieren oder stoßdämpfer mit den federn die ich dann eingebaut hätte. Alles in allem hört sich das ned so fein an. Da ich das fahrzeug erst 1 nen monat habe, habe ich noch lange garantie. Was aber auch komisch ist, ist das mein dad mir sagte ich habe 3 jahre.... Is das nicht etwas viel fürn ex geschäftsfahrzeug? Oder ist es so, das man nach der garantie noch gewährleistung hat etc?
Beispiel LED Rückleuchten: Genau so steht es auch in einer internen pdf, zu dieser jeder, aber auch wirklich der letzte in jedem Autohaus Zugang und Einsicht hat. Die meisten kennen es nicht und wissen es nicht.
mein vw mechaniker meinte, wenn ich federn einbauen lasse, diese für mein fahrzeug zugelassen sind und von einer fachwerkstatt eingebaut sind, ist im garantiefall alles ok. zugegeben, wenns soweit ist, weis man nie.
Naja, wenn dann die Dämpfer schlapp machen, werden die aber wohl eher nicht auf Garantie gewechselt. Egal was ein VW Mechaniker in dem Fall sagt. Und ich denke über Kulanz wird auch eher schwierig, oder hat da jemand positive Erfahrungen gemacht?
@erc483 Was mich da mal interessieren würde. Einige VW-Häuser machen ja mehr als andere. Ist das dann Erfahrung, dass der Umbau/Einbau problemlos ist, oder wissen die schlicht weg nicht, dass sie mit drin hängen, wenn sie es verkaufen und einbauen?
Nungut, das liest sich alles wie beim tüv, der eine trägts ein, der andere widerrum nicht. Man muss halt glück haben und auf das spielchen würde ich mich lieber nicht einlassen, das risiko mag ich nicht eingehen, nachher hab ich n turbo problem und vw sagt mir, es gäbe keine garantie wegen der auspuffanlage. Aber kann mir jemand noch die frage zur garantie beantworten??? Achja.... Und wenn ich mir jetzt n grill in gti optik zulege, wird mir wohl keiner an den karren pi**en können oder?
Da steht doch eindeutig --> "in kausalem Zusammenhang" Kausal bedeutet, es muss ein Schaden eintreten der durch den Umbau zustande gekommen ist. Auf diesen Schaden gibt es dann keine Garantieleistung. Wieso sollte Dir also jemand an den Karren pinkeln, wenn Du einen anderen Grill dranbaust?? Funktioniert danach etwa der Fensterheber nicht mehr? Besteht da ein kausaler Zusammenhang? Nein....
Schon klar, hätte ja den ein oder anderen un geben können der sich dann irgendwas zusammenreimt. Keiner n plan von der garantie frage?
Die Werksgarantie beträgt ab Tag der Auslieferung 2 Jahre, kann innerhalb dieser 2 Jahre und unter 100tkm auf max.5 Jahre und 200tkm verlängert werden.
Mann muss dem ja nicht sofort sagen das man etwas umgebaut hat. Wenn der Kulanz oder Garantieantrag gestellt und genehmigt wird bevor die merken, dass etwas nicht mehr ganz original ist hat man evtl Glück und die wickeln es trotzdem darüber ab.