Werksseitig verbaute Reifen mangelhaft?

  1. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Als ich meinen Golf in Wolfsburg in Empfang nahm, dachte ich noch ich hätte mit dem Michelin Energy Saver einen guten Sommerreifen abbekommen. Aber da ich den "Öko"-Reifen schon immer etwas skeptisch gegenüber stand, habe ich mich mal ein wenig in die Materie eingelesen.

    Energiespar-Reifen: Eco-Reifen im Vergleichstest - auto motor und sport

    Testbericht über Reifen in Auto Bild 10/2009

    Ergebnis ist, dass der Reifen gerade im Nassen gravierende Schwächen hat. So stellte sich im Test der AMS heraus, dass er sowohl beim Bremsen bei Nässe, Handling bei Nässe und den Aquaplaningeigenschaften das Schlusslicht im Test bildete. Im Trockenen sind er Resultate ganz ok. Hier wird also auf Kosten der Sicherheit die letzten 0,1 Liter Verbrauchsreduktion herausgeholt.

    In rund vier Wochen hat sich das Problem zum Glück für mich erledigt, da dann Winterreifen montiert werden auf die Serienfelgen und im Frühjahr dann neue Sommerreifen angeschaft werden. Aber wer vorhat den Reifen länger zu fahren, sollte bei Regen lieber etwas mehr Vorsicht walten lassen.

    MfG

    Haiduk
     


    #1
  2. Linx

    Linx Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    90
    Danksagungen:
    1
    was soll denn beim ams-testurteil "empfehlenswert" so schlecht sein?
     
    #2
  3. DDraw

    DDraw Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    28. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.347
    Danksagungen:
    4
    Schon selber schlechte Erfahrungen mit den Reifen gemacht? Denke eher weniger.. Zumal man bei nasser Fahrbahn sowieso immer vorsichtig fahren sollte, auch mit super HighEnd Reifen
     
    #3
  4. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Ein Blick auf das reine Gesamtergebnis täuscht hier doch ein wenig. Der Testsieger erreicht im Nassen 99 Punkte von 100, der Michelin Energy Saver nur 73 Punkte. Das der Michelin Energy Saver noch ein "empfehlenswert" erreicht liegt an der sehr guten Einstufung beim Abrollgeräusch (9 von 10) und Rollwiderstand (10 von 10). Das verfälscht das Ergebnis rein von der Performance her ein wenig.

    @DDrawn:
    Nein, selbst habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da ich noch in der Einfahrphase bin trage ich den Golf noch um die Ecken

    Hier noch der Vollständige Testbericht von Autobild:
    http://www.autobild.de/artikel/reifentest-205-55-r-16_860187.html?bild=20&now=82#mmg
    (Ergebnisse in der Bildergalerie)

    MfG

    Haiduk
     
    #4
    Zuletzt bearbeitet: 11. Okt. 2009
  5. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0
    Da mit der Test der AMS irgendwie bekannt vorgekommen ist und ich bekennender Zeitschriften Messi bin habe ich mich mal in mein Archiv gestürzt und habe, dank dem von den Ludolfs bekannten Haufenprinzp, auch die passende Ausgabe gefunden. AMS 11/2009 Seite 66 bis 68.

    Im nachfolgenden habe ich mal die Ergebnisse der 10 Kategorien abgetippt, da die wirklichen Messwerte doch mehr verraten als die reinen Punktwerte der online Ausgabe.

    1) Fahrversuche bei Nässe

    1.1) Seitenführung

    1. Goodyear Opti Grip 14,40 Sekunden (Kreisbahn; Durchmesser 70 Meter)
    2. Michelin Energy Saver 14,45
    3. Pirelli P7 14,70
    4. Pirelli P6 14,75
    5. Michelin Primacy HP 14,80
    6. Goodyear Efficient Grip 14,90

    1.2) Handling

    1. Pirelli P7 68,30 Sekunden (Streckenlänge 1.850 Meter)
    2. Goodyear Opti Grip 68,40
    3. Goodyear Efficient Grip 71,20
    3. Pirelli P6 71,20
    5. Michelin Primacy HP 72,30
    6. Michelin Energy Saver 72,90

    1.3) Traktion

    1. Goodyear Opti Grip 3,55 Sekunden (Beschleunigung bis 50 Km/h)
    2. Michelin Energy Saver 3,60
    3. Michelin Primacy HP 3,65
    3. Pirelli P7 3,65
    5. Goodyear Efficient Grip 3,70
    6. Pirelli P6 3,75

    1.4) Bremsen

    1. Michelin Primacy HP 43,80 Meter (aus 100 Km/h)
    1. Pirelli P6 43,80
    3. Goodyear Opti Grip 44,10
    4. Pirelli P7 44,40
    5. Goodyear Efficient Grip 44,50
    6. Michelin Energy Saver 45,90

    1.5) Aquaplaning

    1. Goodyear Opti Grip 86,50 Km/h Aufschwimmgeschwindigkeit (Wassertiefe 7mm)
    1. Pirelli P7 86,50
    3. Pirelli P6 81,50
    4. Michelin Primacy HP 80,50
    5. Goodyear Efficient Grip 78,90
    6. Michelin Energy Saver 77,50

    2) Fahrversuche bei Trockenheit

    2.1) Spurwechsel

    1. Michelin Primacy HP 130 km/h (ISO-Wedelkurs)
    2. Pirelli P7 130,30
    3. Goodyear Opti Grip 129,80
    4. Pirelli P6 127,70
    5. Goodyear Efficient Grip 121,50
    5. Michelin Energy Saver 121,50

    2.2) Handling

    1. Michelin Primacy HP 70,10 Sekunden (Streckenlänge 1.900 Meter)
    2. Pirelli P7 70,70
    3. Michelin Energy Saver 71,00
    4. Goodyear Opti Grip 71,10
    5. Pirelli P6 71,30
    6. Goodyear Efficient Grip 71,40

    2.3) Bremsen

    1. Pirelli P7 35,70 Meter (aus 100 Km/h)
    2. Michelin Primacy HP 36,00
    3. Goodyear Opti Grip 37,10
    3. Michelin Energy Saver 37,10
    5. Pirelli P6 38,30
    6. Goodyear Efficient Grip 38,50

    2.4) Abrollgeräusche


    1. Pirelli P6 70,80 dB (bei 80 km/h)
    2. Michelin Energy Saver 70,90
    3. Goodyear Efficient Grip 71,40
    4. Goodyear Opti Grip 72,10
    5. Michelin Primacy HP 72,30
    6. Pirelli P7 73,70

    2.5) Rollwiderstand

    1. Goodyear Efficient Grip 0,94 Kilowatt je Rad (bei 120 km/h)
    2. Michelin Energy Saver 0,95
    3. Michelin Primacy HP 1,06
    4. Goodyear Opti Grip 1,12
    5. Pirelli P6 1,21
    6. Pirelli P7 1,23

    Gerade der Bremsweg aus 100 km/h bei Nässe (plus 2,1 Meter zum Besten) und bei Trockenheit (plus 1,4 Meter zu Besten) halte ich für bedenklich. Die anderen Wertungskategorien kann ich im Alltag in der Regel durch einen defensiveren Fahrstil ausgleichen, wenn mir aber mal jemand die Vorfahrt nimmt oder ein Kind vor das Auto läuft, stehe ich doch lieber 1 bis 2 Meter früher als zu spät.

    MfG

    Haiduk
     


    #5
  6. kutzibach

    kutzibach Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. Aug. 2009
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Verkaufst du deine reifen??
    Welche größe haben sie 205 55 r16 ??
    Ich hätte interesse!
     
    #6
  7. Haiduk

    Haiduk Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    3. Okt. 2009
    Beiträge:
    192
    Danksagungen:
    0

    Ja, aber erst in 4 bis 6 Wochen. Je nachdem wie lange die Lieferzeit meiner Winterreifen ist. Das werde ich Anfang nächster Woche erfahren.

    MfG

    Haiduk
     
    #7
  8. dritter

    dritter Beginner

    Registriert seit:
    30. Sep. 2009
    Beiträge:
    26
    Danksagungen:
    0
    Die Pellen muss er dann ja spottbillig verkaufen!
    Taugen ja nichts und sind ein Sicherheitsrisiko
     
    #8

Diese Seite empfehlen