Aussenpflege Wie Auto kratzfest machen????

  1. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Moin zusammen,

    Mein Goofy hat die Farbe Moonlight blue Perleffect...
    Ich weiß das der Lack extrem Pflegeintensiv ist.
    Jetzt nach einem halben Jahr kommen mehr und mehr Kratzer in den Lack.

    Ich verwende ausschliesslich nur Textilwaschanlagen und ab und an die Handwäsche....

    Nach jeder Handwäsche stelle ich immer mehr und mehr Kratzer fest.
    Das ärgert mich im Moment richtig weil es bei dieser Farbe total scheisse aussieht.

    Entweder hat VW die Versiegelung oder den Klarlack oder sonst irgendwas vergessen.....Ich weiß auch nicht.....

    Welche möglichkeiten habe ich um mein Auto in Zukunft vor solchen Kratzern zu schützen damit man auch mal beruhigt mit dem Lappen drüberwischen kann.

    Ein Gedanke ist schon da.....Ich lasse den einmal komplett vom Profi polieren und versiegeln.......kostet bei dem glaube ich 250€.
    Macht VW eigentlich sowas auch???

    Gruß

    Bommel23
     


    #1
  2. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150
    Das hast du sicher bei allen Lacken - hab ich bei meinem leider auch. Wirst du nie verhindern können. Selbiges mit Steinschlägen und und und ... .

    Ätzend - aber nicht zu ändern - musste ich mich auch mit abfinden.
     
    #2
  3. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Ecki das sehe ich aber nicht ein.....

    Ich habe ein Arschvoll Geld für das Auto bezahlt....also kann ich wohl erwarten das wenigstens vernüftiger Lack drauf ist.

    Desweiteren ist das Auto erst ein halbes Jahr alt...Wie soll das denn in 2 Jahren aussehen??? Wie ein moderner Oldheimer????
    Wobei bei denen ist der Lack sogar noch besser....

    Gruß

    Bommel23
     
    #3
  4. BlackEagle

    BlackEagle Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    26. Dez. 2011
    Beiträge:
    77
    Danksagungen:
    3
    Du brauchst dich nicht über Kratzer wundern, wenn du durch WAschanlagen fährst, wenn du dir die Bürtsen mal anschaust, sind die meist extrem verdreckt.
    Wenn du ihn immer von Hand wäschst, verkratzt dein Lack auch deutlich weniger.
    Und selbst wenn du ein Porsche, BMW oder MAserati fährst ist das nicht anders, die Lacke verkratzen auch.
     
    #4
  5. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Ich fahre nur durch Textilwaschanlagen!!!!!!!!!

    Hauptsächlich endecke ich die Kratzer nach der Handwäsche weil der Lack wohl nicht einmal ein Sandkörnchen im Lappen verträgt.

    Gruß

    Bommel23
     


    #5
  6. Ecki 08/15

    Ecki 08/15 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    19. Apr. 2011
    Beiträge:
    2.328
    Danksagungen:
    150

    Ob du einsiehst oder nicht - das ist leider der Stand der Technik.
     
    #6
  7. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    Traurig Ecki ...echt traurig.....

    Früher gab es mal eine TV Werbung wo sie mit nem Hammer auf der Motorhaube rumgekloppt haben.....

    Ich glaube das ging da um ne Versieglung oder so.....

    Wie ist es denn mit dem Versiegleln??? Hilft das????

    Gruß Bommel23
     
    #7
  8. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Worüber sich hier Menschen beschweren ist mit gesundem Menschenverstand manchmal nicht mehr zu fassen!
    Ich war mit unserem BMW nur einmal in der Textilwaschanlage und trotzdem war alles zerkratzt.

    Der Dellendoktor hat mir nach der Hagelschaden-Reparatur im vergangenen Jahr erzählt, dass sei mit Abstand das qualitativ bestlackierteste Fahrzeug (VW), dass er seit langem gesehen hätte. Wörtlich: Wenn er da so manchen BMW oder Mercedes sehen würde, dann werde ihm schlecht...
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2012
  9. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Du musst nur fest genug daran glauben, dann hilft´s auch!
    Ich habe das im TV auch mit eigenen Augen gesehen
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Die Lösung deines Problems:
    - Handwäsche
    - Die richtige Ausrüstung
    - Den wie wasche ich richtig Thread lesen
    - Das Auto polieren lassen und versiegeln lasse und danach Waschstraßen jeglicher Art meiden.
     
    #10
  11. Bommel23

    Bommel23 Geselle
    Member

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    433
    Danksagungen:
    3
    So und da beginnt das Problem schon:
    Hab ich probiert mit der Handwäsche.....nur ich kann nicht bei jedem Wisch nen neuen Lappen nehmen. Einmal wischen = ein Schrämchen.....

    Der Lack ist einfach super empfindlich....

    Und da bleibts dann wieder gleich ...Textil oder Handwäsche.....

    Dazu würde noch kommen das ich theoretisch zu faul für ne Handwäsche bin...

    Ich hatte mir gedacht das es irgendein Zeugs gibt was man drauftut und diese kleinen miesen Schrämchen unterbindet.

    Werde mich aber trotzdem mal im Pflegethread einlesen. Danke....

    Gruß

    Bommel23
     
    #11
  12. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    du sollst die Handwäsche ja auch nicht mit Schmiergelpapier machen....

    Zuerst das Auto polieren, danach am besten versiegeln.
    Durch die Versiegelung ist der Lack schon einmal relativ gut geschützt.

    Handwäsche ist am schonensten. Dazu gehört jedoch eine gute Vorwäsche mit nem Schaumsprüher um den Dreck anzulösen, anschließend abkärchern und danach erst per Hand mit zwei Eimern (Grid Guard Einsatz) und sehr weichem Handschuh durchführen. Wenig druck ausüben, immer viel Wasser im Einsatz haben.
    Trockung nicht mit einem Autoleder, sondern mit guten Microfasertüchern.
    Daraus resultiert eine minimale Kratzergefahr.
    Auch bei reiner Handwäsche hast du nach einem Jahr kleine Spuren im Lack, diese lassen sich jedoch mit einer sehr milden Politur entfernen und nicht wie die Waschanlagenkratzer nur mit den harten Geschützen.

    Was anderes gibt es mommentan nicht. (Kontaktlose Autowäsche, etc. )
     
    #12
  13. Heinz

    Heinz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    5. März 2010
    Beiträge:
    1.686
    Danksagungen:
    75
    Wie lange dauert so eine Handwäsche bei euch und wie oft macht Ihr das?
     
    #13
  14. Candyracer

    Candyracer Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    658
    Danksagungen:
    51
    Ich werde demnächst von Armor All das Shield für den Lack nehmen zuvor jedoch mit A1 Polish & Wax vorbreiten und für die Felgen werde ich auch von Armor All einen Felgenversiegelungsmittel nehmen wie es jetzt heist weiss ich nicht mehr genau aber es gibt Videos davon bei Youtube ...
     
    #14
  15. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Das wäre nicht gut, wenn du es so machst, da das Polish und Wax Wachspartikel enthält, die kontraproduktiv sind zu der Verbindung für das Shield.
    Wäre sozusagen für die Katz .
    Nehme eine Politur ohne Wachsanteil und reinige danach den Lack gründlich mit IPA
     
    #15
  16. GTD :)

    GTD :) Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    103
    Danksagungen:
    2
    Also Vorwäsche + Handwäsche ( noch nie war ich in der Waschanlage !), Trocknen +Wax
    , wenns vernünftig machst locker 4 - 5 Std. ein Samstag morgen halt bzw mit Innenraum noch etwas länger.

    Wax bekommt meiner alle 10 - 12 Wochen Polieren Frühjahr und Herbst.

    Hab allerdings auf der Ladekante an meinem Golf 6 2 fette lange Kratzer bei der Handwäsche nicht aufgepasst , so ne Scheise passiert halt

    mfg
     
    #16
  17. Tappi

    Tappi Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    24. Nov. 2010
    Beiträge:
    197
    Danksagungen:
    3
    Sowohl mein Golf wie auch mein BMW sind in Schwarz Uni
    Ich kann da keinen Unterschied beim Lack feststellen

    Poliert wird bei mir nur um Reste von Fliegen etc.zu entfernen.Ansonsten wird nur gewaxt.Aber nicht mit dem Baumarkt Zeugs.Das taugt nichts.
    Ich nehme Produkte von 3M die auch in Lackierereien verwendet werden.

    Wen die kleinen Kratzerchen stören der sollte den ganzen Wagen komplett mit Hybridlack lackieren lassen.Es gibt von Standox und auch Glasurit spezielle kratzfestere Klarlacke.
    Ich habe aufgrund wechsel der Frontschürze diese mit dem kratzfesten Standox lackieren lassen.Mal abwarten wie es sich auf Dauer verhält.
    Die Lacke sind außerdem "selbstheilend" Das heisst bei Soinneneinstrahlung verschwinden die Kratzerchen,wenn es denn welche gibt,wieder
    Einfach mal suchen nach BASF iGloss
     
    #17
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2012
  18. Hoermes

    Hoermes Schrauber
    Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2010
    Beiträge:
    463
    Danksagungen:
    62
    Die Farbwahl macht schon viel aus, hatte vorher einen in Silber-Metallic, da sieht man fast nix, mein jetziger ist Schwarz, da sieht man wenn ein Windstoß drübergefahren ist...

    Hab mal ein anderes Auto für nen 100er professionell aufpolieren lassen, Ergebnis war super.
     
    #18
  19. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ohje wenn ich das schon lese für 100€ 1Auto aufpolieren lassen....da hat der "Aufbereiter" vllt 1Std in das Auto investiert vllt auch 2.
    Wie Turbotreter schon sagte Handwäsche is das schonenste fürn Lack und man brauchtkeine 50Lappen es reicht 1gescheites Trockentuch und ein Waschhandschuh.
    Kratzer kannst du eh nicht vermeiden da die Kratzer nich alleine vom Waschen kommen. Du musst Steinschläge und dumme Menschen genauso mit einbeziehen, wenn sich z.b. einer bei deinem Auto durchquetscht und am Lack entlang streift ist das auch nich gesund und du hast bestimmt Microkratzer drin. Vom Gedanken das der Lack was aushält kannst dich einfach verabschieden.
     
    #19
  20. shaqiiii

    shaqiiii Beginner

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    32
    Danksagungen:
    0
    Du könntest ihn zum lackier bringen es gibt härtere Klarlacke schimpfte sich zu meiner Lehrzeit Titanklarlack, allerdings haste denn mit Polieren Probleme da du die oberfläche kaum abtragen kannst mit polituren.
    Egal ob handwäsche oder nicht ^^ microfeine Kratzer machste immer rein sibald du druck auf die oberfläche ausübst

    ordentlich Polieren dauert schon einige stunden und eine reihe an Produkten (3M, Festool) war das nen Pole für 100€^^ ?
     
    #20

Diese Seite empfehlen