Aussenpflege Wie den Spalt der hinteren Seitenscheiben reinigen?

  1. chris193

    chris193 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hallo 6.er Fahrer. Bin neu hier und hab direkt eine Frage.

    Mein Wölfchen in Candy ist nun schon 2 Jahre bei mir.
    Meist fahre ich mit ihm durch die Waschanlage, da mir idR die Möglichkeit der Handwäsche fehlt. Nun sammelt sich der Schmutz ja gerne in jeder Ritze, hinzu kommt das mein Wölfchen oft sehr mit Baumharz verunreinigt wird. Besonders unschön sind die Spalten an den hinteren Seitenscheiben. Siehe auch das angehängte Bild.

    Wie kann ich dies reinigen? Geht es mit einem Kärcher auch, oder läuft die Suppe dann ins Wageninnere (halten die Dichtungen dies aus)?
     


    #1
  2. driver

    driver Guest

    Ich glaube die Scheiben hinten sind geklebt, so das kein Wasser reinlaufen sollte. Aber der Kärcher ist immer so ne Sache, normal sollte man Abstand halten damit....
     
    #2
  3. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin,

    Lösung wäre ein weicher langhaariger Pinsel und eine Mischung aus All purpose Cleaner in Verdünnung. Damit löst du den Dreck richtig an / ab. Anschließend mit ordentlich Abstand abspülen (Hochdruckreiniger).
     
    #3
  4. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Mit Kaltreiniger und Pinsel?
    Ein Versuch wär´s sicher wert.
     
    #4
  5. Don Serron

    Don Serron Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2012
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    3
    Also ich nehme immer einen nassen Lappen und quetsche ihn so weit wie möglich in die Ritze und zieh ihn dann vorsichtig am Fenster entlang...hilft eigentlich immer!
     


    #5
  6. MalibuVW

    MalibuVW Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    1.601
    Danksagungen:
    71
    Ich kann mich bei dem Bild irgendwie überhaupt nicht orientieren. Hast du mal ein Bild von etwas weiter weg? Wo soll am Auto diese Stelle sein?
     
    #6
  7. Don Serron

    Don Serron Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2012
    Beiträge:
    102
    Danksagungen:
    3
    Das ist der Spalt der oberhalb der hinteren Seitenscheibe zwischen Fenster und Karosserie ist...(2-Türer)
     
    #7
  8. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    sowas gibts beim 4türer irgendwie garnet da gibts nur den spalt am kofferaumdeckel
     
    #8
  9. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Die Kante sieht aus wie die beim Vari an der Kofferraumklappe. Die hasse ich zu waschen, da muss man die Klappe mit der einen etwas zuhalten und dann mit der anderen Hand versuchen ohne sich zu klemmen da sauber zu machen...BÄH Doofes- VW- Ingenieure!
     
    #9
  10. chris193

    chris193 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Es ist ein 2/3 Türer wie bereits richtig bemerkt wurde.
    Generell fand ich den alten, hatte vorher nen 3.er GT, außen etwas pflegeleichter.

    In den letzten Monaten hatte ich weniger Zeit, den Wagen mal richtig von Hand zu pflegen. War immer nur 1-2x im Monat waschen und saugen. Mehr nicht.

    Gerade bei uns in der Straße, müsste ich den Kleinen öfters waschen, da diese vom Anfang bis zum Ende voller Linden ist und diese leider extrem harzen. "Freue" mich schon auf den Sommer. Kaum ist er frisch gewaschen, ist er am nächsten Tag bereits klebrig.

    Hatte beim Waschen in der Waschanlage eben diese Kante, sowie den oberen Bereich an der Heckklappe sonst immer manuell mit einem Tuch nachgebessert. Nun ein paar mal schleifen lassen und gestern bemerkt, dass es dort recht "unschön" ist.
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  11. primaxtwo

    primaxtwo Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    11. Okt. 2009
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    6
    ich mach´s vorsichtig mit ner weichen Zahnbürste und viel Wasser/Schaum
     
    #11
  12. driver

    driver Guest


    Ne Zahnbürste würde ich aber nicht nehmen, selbst wenn es ne weiche ist! Gibt schöne Kratzer im Klarlack.....sieht man vielleicht bei weiß nicht, sind aber defenitiv da......
     
    #12
  13. Golf STYLE

    Golf STYLE Modifizierer
    Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2011
    Beiträge:
    181
    Danksagungen:
    1
    Ich sprühe den Spalt mit einem Reiniger ein, und entferne dann den Schmutz mit einem Mikrofasertuch. Dieses drücke ich kräftig in den Spalt.
     
    #13
  14. Golf-Driver

    Golf-Driver Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2012
    Beiträge:
    82
    Danksagungen:
    1
    so würde ich es auch machen...
     
    #14
  15. chris193

    chris193 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Danke für eure Tipps, werde diese bei der nächsten Pflege berücksichtigen.
    Eigentlich wollte ich - aus Faulheit - mir weniger Arbeit machen und diese Ritzen mit dem Kärcher (o.ä.) säubern.
     
    #15
  16. shaqiiii

    shaqiiii Beginner

    Registriert seit:
    9. Juni 2012
    Beiträge:
    32
    Danksagungen:
    0
    ich würds auch anlösen und mit warmem Wasser ausspülen. Wenn der dreck weg ist kannste mit nem tuch mal nachwischen.
     
    #16
  17. chris193

    chris193 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    10. Juni 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Am Sonntag habe ich mich dann doch mal an die Waschbox bequemt und ü. 2 Stunden das Auto gepflegt.
    Habe es erst angelöst, mit der Pistole dann grob gereinigt und mit Tastaturreinigungsstäbchen nachgearbeitet. Muß anmerken, dass diese Teile verdammt praktisch sind und nun jede Ritze wieder glänzt wie bei der Abholung beim Freundlichen.
     
    #17
  18. Dresden-GTD

    Dresden-GTD Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2012
    Beiträge:
    89
    Danksagungen:
    5
    Also ich mache es so, dass ich Ohrenstäbchen nehme und damit das Gummi saubermache... Nach einer guten Reinigung etwas Gummipflege ( Silikonspray oder Glycerin) und das Gummi bleibt lange erhalten
     
    #18
  19. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Silikonspray find ich garnich gut geeignet, da es nur von kurzer dauer is und nach 2-3Regen wieder runter is und dann haste Flecken.
     
    #19
  20. Miro2407

    Miro2407 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    15. Okt. 2011
    Beiträge:
    18
    Danksagungen:
    1
    microfasertuch stark nass machen und mit Gefühl wischen
     
    #20

Diese Seite empfehlen