Wie Kennzeichen (doppelseitiges Klebeband)entfernen ohne Lack zu beschädigen?

  1. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Gute Abend!

    Wie bekomme ich ein Kennzeichen, das mit doppelseitigem Klebeband an Front und Heckstoßstange befestigt wurde, am Besten wieder ab?

    Das Ding hält, leider, echt bombenfest und ich wollte die Stossis eigentlich noch evtl. wiederverkaufen.

    Danke für eure Tipps!
     


    #1
  2. Roxo

    Roxo Guest

    Hi,

    vermutlich bleibt dir nur noch den Kleber mit einem Fön ect zu erwärmen.
    Eine andere Chance sehe ich gerade nicht. Vllt. hat ja noch jemand eine andere Idee.

    Gruß
     
    #2
  3. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    War auch die einzige Idee auf dich ich bis jetzt gekommen bin.
     
    #3
  4. marsec

    marsec Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Feb. 2011
    Beiträge:
    718
    Danksagungen:
    31
    Es gibt doch diese Aufkleberentferner im Baumarkt. Hatte ich mal benutzt um diesen scheiss grünen Umweltaufkleber zu entfernen.
    Ein paar Tropfen hinter das Nummernschild, über das Klebeband kippen, und dann sollte es eigentlich leicht zu lösen sein.
     
    #4
  5. DaSchlott

    DaSchlott Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    18. Feb. 2012
    Beiträge:
    10
    Danksagungen:
    0
    Ich würde zuerst das KENNZEICHEN(!!) mit Zahnseide von der Stoßstange entfernen und danach die Reste von doppelseitigem Klebeband runter fitzeln.
     


    #5
  6. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Gute Ideen, Männer!
    Versuchs, heute früh, zuerst mit Zahnseide und dann mit Aufkleberentferner (hab ich grad zufällig noch welchen da). Wobei der natürlich nicht ganz unproblematisch auf Lack sein dürfte.
     
    #6
  7. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Hatte dasselbe Problem an meinem 4er vor zwei Monaten. Hatte das Kz. mit doppelseitigem Outdoor-Tape aus dem Baumarkt festgemacht. Sah top aus, aber das Entfernen war eine Qual.

    Hab die Gewaltlösung genommen und einfach gezogen. Der Lack hält das aus. Nur das Kennzeichen kannst du danach wegschmeißen...
     
    #7
  8. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Nimm zusätzlich einen ordentlichen Heissluftfön. Meine Kennzeichen sind vollflächig mit 3M Klebeband verklebt. Wenn ich mit Gewalt dran ziehe, kann ich danach auch die Kennzeichen wegwerfen. Mit dem Heissluftfön und etwas Geduld geht es wieder leicht ab.
     
    #8
  9. Queen_Leela

    Queen_Leela Guest

    ich habs vor ner woche mit nem fön versucht , hab wie erc 3m klebeband und es ging ohne probleme ab und ist bestimmt schonender als irgendwelche mittelchen.
     
    #9
  10. Roxo

    Roxo Guest

    Mein Reden.
    Ich würde es ohne irgendwelche Mittel veruchen. Nur wärme. Wenn das nicht geht nimmste die Chmiekeule

    Gruß und viel Glück
     
    #10
  11. Lightning McQueen

    Lightning McQueen Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    10. Feb. 2011
    Beiträge:
    613
    Danksagungen:
    20
    Alles erfolgreich erledigt!
    Da das Klebeband recht dick war, konnte ich problemlos mit einem Spachtel unter das Kennzeichen fahren.
    Kaum war es an einer Stelle angehoben ging der Rest recht leicht ab.
    Allerdings ist es so wie ihr es gesagt habt: Die Kennzeichen sind ja nur aus dünnem Blech und verbiegen bzw. verformen sich recht leicht beim Abziehen.
    Habe auf Wärme durch einen Fön verzichtet. Mit dessen Hilfe wäre es sicher noch leichter gegangen.
    An den neuen Stoßstangen habe ich das ganze jetzt mit Tesa Klettband gelöst. Trägt zwar etwas dick auf, aber ist trotzdem die beste Lösung - da ich im nächsten halben Jahr beruflich bedingt in einen anderen Landkreis ziehe.

    Schönen Sonntag euch!
     
    #11
  12. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    Glückwunsch. Genauso ist es mir mit dem Kennzeichen auch ergangen.

    Mittlerweile gibt es auch Top-Saugnäpfe, die auch bei niederen Temperaturen hervorragend halten... Ist aber wahrscheinlich besser für gecleante Stoßstangen.
     
    #12

Diese Seite empfehlen