Hallo Da ich meinen iPod verloren habe, habe ich eine Alternative für viel Musik zusammengestellt. Meine Aktuelle Lösung ist, dass ich eine 1TB Festplatte mit meinem S3 verbinde und dann den MP3-Player auf dem S3 verwende. Audioübertragung zum Radio ist analog, weil mein Kenwood Radio bei Bluetooth leider kein A2DP Profil kennt die 5V "USB" erzeuge ich mit einem fertigen Wandler für den Zigarettenanzünder, der 2x 2A liefert. Leider bricht beim Anlassen des Motors die Boardspannung soweit zusammen, dass die 5V nicht mehr stabil sind, die Festplatte schaltet sich ab und wird neu erkannt, bei USB-Geräten gar nicht gut. Nun gibt es ja solche USB-Akkupacks, mit denen man Telefone etc. aufladen kann. Mit so einem wollte ich die Zeit überbrücken. Ich habe einen mit ca. 50Wh und 3A Ausgangsstrom getestet. Den wollte ich einfach zwischen rein schalten. Leider macht der auch einen kurzen Unterbecher, wenn man die Stromzufuhr unterbricht und auf Akku umgeschaltet wird. Kennt jemand das Problem und hat eine gute Lösung?
Bau dir doch was.... Festspannungsstabi, Diode und nen ordentlichen Kondensator...dann solltest du die Sekunde doch überbrücken können.
Die Festplatte hat einen Strom von ca. 500mA bei 5V, macht bei 12V ohne Verluste ca. 210mA. Der Strom muss für 4-5sek worst case aus dem Kondensator kommen. Eine Sekunde reicht da gerade im Winter nicht. Somit muss der Kondensator mind. 1.000.000uF haben, dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass dessen Spannung nicht auf 0V sinken darf und Energie drin bleiben muss. So ein Brummer ist nicht mehr billig und den werde ich nicht mehr hinters Radio bekommen. Mit nem Kondensator wird das leider nichts, hab ich mir schon überlegt. Ich bräuchte auf jeden Fall etwas mit einem Akku, sonst reicht die Kapazität nicht. Klar könnte ich selbst eine Schaltung entwickeln nur wenn man das sauber macht sitze ich eine ganze Weile dran und da ist was fertiges einfach billiger. Schottky-Diode und Bleigel Akku wäre eventuell eine Überlegung, da müsste ich aber den Ladestrom begrenzen und das wird aufwendig.
DC/DC-Wandler TSR 1 Serie, 1 A TracoPower TSR 1-2450 In 6.5 - 32 V/DC Out 5 V/DC 1 A im Conrad Online Shop | 156673 bis 6,5V Stabil
Bringt doch nichts, die stabile Spannung kann er jetzt ja mit seinem Adapter auch schon haben...es geht eigentlich um die Überbrückung der Startzeit.
Ich weiß nicht, wie lange du deinen Motor startest, aber wenn du wirklich von 4-5 Sekunden ausgehst, dann solltest du dir eine neue Batterie kaufen. Meiner braucht maximal eine Sekunde für den Motorstart und der steht häufig ne ganze Woche am Stück.
Also eine Sekunde glaube ich dir jetzt nicht. Bis 2Sekunden ist realistisch. Ich hab im Gegensatz zu dir aber nen Diesel und hier im Winter auch schon -20°C gehabt, da rödelt der dann schon eine Weile trotz vorglühen. An der Kapazitätsrechnung ändert sich trotzdem nicht so viel. OK, muss jetzt zugegben, ich hab das Mobiltelefon vergessen, dass auch noch an den 5V hängt. Somit beträgt der Storm schon 1A Benötigte Energie: 5V * 1A * 2s = 10J Kondensator wird auf 12V geladen und bis 7V entladen: 0,5*C*(12V)^2-10J=0,5*C*(7V)^2 C=210mF Dazu kommen noch die Wandlerverluste, den nehme ich mal mit 85% Wirkungsgrad an, damit sind wir schon bei 250mF. Ich hab bei Farnell mal einen geeigneten Typen rausgesucht: UVR1E103MRD - NICHICON - CAPACITOR ALUM ELEC 10000UF, 25V | Farnell Deutschland Davon bräuchte ich dann 25Stück. Lasse ich das Mobiltelefon weg sind es immer noch 13Stück, also viel zu groß. Hier sind aber immer noch keine Reserven eingerechnet. @RunTime: Hybridregler wären eine Idee. Allerdings haben in der Zwischenzeit fast alle Wandler Schaltregler drin. Muss mal den fertigen Adapter testen aber ich vermute der wird mit 6,5V-7V auch noch laufen. Für nen normalen Stepdown braucht man nicht mehr, damit die Gatespannung am FET hoch genug ist.