Wo bekomme ich neues Innenraumgebläse her

  1. pippo289

    pippo289 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    2
    Hallo, als ich gestern gefahren bin knallte es plötzlich und schon war das Gebläse nicht mehr funktionstüchtig.

    Heute ausgebaut und so siehts aus:
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=6699a9-1464624859.jpg

    Ein Stift ist durch das Handschuhfach gerutscht und das wars...
    Nun bin ich auf der Suche nach nem neuen Motor. Die Teilenummer die auf dem alten steht ist 1k1820015J

    Hab mal bisschen rumgeschaut und weiß eben nicht, ob es Sinn ergibt bei ebay nen gebrauchten zu kaufen?
    Hier gibts auch einige: http://www.autoteiledirekt.de/suche.html?keyword=1k1820015J

    Tut es einer von AKS DASIS auch oder ist der dann in 3 Monaten wieder defekt - habt ihr damit Erfahrungen gemacht? (VW will für das Teil knapp 400€ und das sehe ich irgendwie nicht ein...)
     


    #1
  2. pippo289

    pippo289 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    2
    Da sich hier in dem Forum niemand gemeldet hat, will ich trotzdem den Thread abschließen, um somit möglicherweise anderen zu helfen und beantworte deswegen nun meine eigene Frage selbst:

    Ich habe hier den originalen Motor gekauft, der schon drin war und somit sehr viel Geld gespart (VW wollte 400€ nur für das Teil + Einbau)
    http://www.teilehaber.de/itm/innenraumgeblaese-valeo-698811-src232406.html

    (Ich denke die Seite hat ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis und bietet keinen 0815-Mist an, sondern die Marken, welche auch in den KFZs von Werk aus verbaut sind)
     
    #2
  3. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Generell gilt baust du ein Orginalteil mit der selben Version oder Index ein (ist glaub der Buchstabe ganz hinten), dann hast du auch eine identische Lebensdauer!
    Man muss gerade Fachmann sein, um abschätzen zu können, ob ein Zulieferteil hinsichtlich einer gewissen Anfälligkeit des Orginials verbessert wurde.
    Bei einer neueren Version kann es schon sein, das gewisse Mängel ausgemerzt wurden, wobei das immer mit Vorsicht zu genießen ist, da auch ein gewisser Kostendruck keine ultimative Lösung zulässt.

    Bei Teilehaber hab ich auch schon bestellt, man muss nur auf die OEM Herstellerfirma achten. Oftmals sind die OEM Hersteller und ein VW internes Teil identisch, aber es fehlen halt VW Logos oder Aufkleber. Wem das egal ist, wobei man diesen Lüfter nicht sieht, dann ist eigentlich egal soviel Geld für VW Teile auszugeben!

    Aber mancher Nachbaukram ist wegen des günstigen Preises oftmals mit mehr Kunststoff oder minderwetigem Kunststoff ausgestattet, gerade an belasteten Teilen, was nicht immer zu empfehlen ist.


    Sag mal wo sitzt denn dieser Lüfter, ich wollte dort auch mal nachschauen, weil seitdem die Deletanten mir den Klimakompressor getauscht haben, hab ich immer so ein Schleifgeräusch, das sich bei ausgeschalteter AC Taste wieder verschwindet.
    Denke nicht das es der Lüfter ist, aber vorallem beim Motor ausschalten hört man dieses Schleifgeräusch noch nachlaufen, was mich etwas nervt.
     
    #3
  4. pippo289

    pippo289 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    2
    Unter dem Handschuhfach im Fußraum sind zwei Plastikschrauben, die man mit der Hand lösen kann. Dann nimmst du die Pappverkleidung ab und siehst schon den Motor. Dieser ist mit 2-3 Schrauben befestigt. Wenn du die gelöst hast, dann drehst du den Motor (da ist sogar so eine rausstehende Lasche extra dafür da) etwas gegen den Uhrzeigersinn, bis auf dieses Dreieckssymbol und dann fällt der schon raus!

    VORSICHT
    Schon mehrmals jetzt gehört, dass Kleinteile vom Handschuhfach angesaugt wurden und den Motor zerstören, da aufgrund der Konstruktion von VW direkter Zugang zum Gebläsemotorraum vom Handschuhfach aus besteht!

    Das soll sogar in Handbuch stehen:

    Vorsicht!
    Bei einigen Fahrzeugmodellen befinden sich im Ablagefach auf der Beifahrerseite konstruktiv bedingt
    Öffnungen, z. B. hinter dem Bordbuchfach, durch die kleinere Gegenstände hinter die Verkleidung fallen
    können. Das kann ungewöhnliche Geräusche und Fahrzeugbeschädigungen verursachen. Deshalb sollten im Ablagefach keine kleineren Gegenstände verstaut werden.
     
    #4
  5. Jimmy

    Jimmy ¼-Meile-Fahrer
    Member

    Registriert seit:
    13. Nov. 2013
    Beiträge:
    1.236
    Danksagungen:
    93
    Muss der Pollenfilter auch ausgebaut werden ? (dieser sitzt ja auch im Beifahrer-Fussraum)
     


    #5
  6. pippo289

    pippo289 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    30. Mai 2016
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    2
    nein
    arbeitszeit fürs aus und einbauen ca 15min
     
    #6

Diese Seite empfehlen