Wo Canbus + - abfassen?

  1. Norden09

    Norden09 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Moin,
    ich hab in meinen Golf ein RCD510 und neue Lautsprecher verbaut, es funktioniert auch wunderbar, nur im MFA wird nix angezeigt und die Fahrlichtschaltung funktioniert nicht, da ich Can-Bus + und - noch nicht angeschlossen habe.

    Wo kann ich das abgreifen? Mit zwei Stromdieben sollte das ja geregelt sein.

    danke schonmal im vorraus! gruß jan
     


    #1
  2. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Hä? Was hattest du für ein Radio drin? - Wenn ab Werk ein Radio drin war ( gibts den 6er ohne?) dann ist der CAN da dran.
     
    #2
  3. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Hallo, ich vermute mal, das du das Kombiinstrument oder irgendwas anderes von VW umcodieren lassen musst, damit das KI weiß das da nicht mehr das rcd 200 oder so verbaut ist, sondern dein 510.

    Wenn Du vorher ein Orginales Radio hattest, müsste da der CAN schon mit am Stecker sein, so wie Masterb2k schon gemeint hat.

    Ansonsten würde ich aber nicht mit irgendwelchen stromdieben oder wie das heißt am CAN-Bus fummeln, da darüber doch einiges läuft und durch Kurzschlüsse oder Wackelkontakt sich schon der ein oder Andere Fehler einschleichen kann.

    Wenn dann mit einer dementsprechenden Leitung direkt an so einem Potenzilaverteiler einstecken, oder aber dann wenigstens richtig an die CAN Leitung mit anlöten und gut isolieren.

    Und geht die Anzeige von der Klima und bzw die der Parktronic im Radio ?? und kannst Du das Radio über´s Lenkrad bedienen ? oder geht nur das KI nicht ?
     
    #3
  4. Klapp_Spaten

    Klapp_Spaten Beginner
    Member

    Registriert seit:
    8. Sep. 2009
    Beiträge:
    47
    Danksagungen:
    0
    HEy

    mit Stromdieben am G6 rumbasteln? mmh das würd ich net machen. Dann wirste direkt auch Fehler bekommen da der Widerstand inner Leitung nimmer übereinstimmt.

    Grüssle
     
    #4
  5. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Naja, vom Prinip ist es möglich, mit Stromdieben am CAN zu arbeiten, nur dann sollt man wirklich das original verdirllte VW-ET-Kabel nehmen um usätzliche verwirrung zu Vermeiden.

    Der G6 verwendet für die Daten des RCD an KI das Bedien-und Anzeigeprotokoll, BAP, ich würde darauf tippen, das dein RCD falsch codiert ist und via DDP (Display-Data-Protokoll) mit dem KI kommunizieren will, das klappt aber nicht.

    Die Codierungsmöglichkeiten am KI halten sich stark in grenzen und sind für diesen "fehler" nicht relevant.

    Zum CAN sei noch erwähnt, es giobt keinen CAN-Potentialverteiler - das wäre, wenn dann das CAN-Gateway, was meines wissens nach beim G6 durch das BCM ersetzt worden ist.

    Man sollt allerdings darauf achten, den Richtigen CAN anzuzapfen, wenn man da schon rumfingern muss.
     


    #5
  6. Norden09

    Norden09 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    22. Sep. 2009
    Beiträge:
    2
    Danksagungen:
    0
    Moin, im Golf war kein Radio verbaut - ich wollte erst ein Sonyradio verbauen, bin dann aber günstig an das RCD510 geraten und wollte nun eher das einbauen aufgrund der besseren Optik und Bedienbarkeit - haut ja auch hin, ich muss halt nurnoch vom Canbus + und - anschließen.
     
    #6
  7. GP-Wu

    GP-Wu Forenseele
    Member

    Registriert seit:
    22. Feb. 2009
    Beiträge:
    3.049
    Danksagungen:
    2
    das müßte nahezu überall im fahrzeug zur verfügung stehen, denke am nächsten ist es am clima bedienteil abzugreifen oder an der zentralelektronik.........

    das einfachste währe ein originales kabelbaum zu besorgen
     
    #7
  8. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Ich weiß nicht, Klima ist Komfort-Can, wenn man da das RNS ranklemmt, kannst an den CAN auch + und - von der batterie hängen - okay, dann isset kaputt, aber für die Kommunikation mit dem Radio bringt das genau so viel.
    Radio ist Infotainment-CAN
    Leider bin ich grad net in der Lage nachzusehen, wo das normalerweise angeschlossen wird, habe grad meinen Rechner planiert.
     
    #8
  9. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Das mit der Codierung hab ich doch schon erwähnt...

    naja macht wie ihr wollt, bei soviel wissen kann ich nicht mithalten
     
    #9
  10. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Du hast die präzise Aussage getroffen: KI - oder sowas ähnliches.

    Naja - eher ungenau.

    Nebenbei, im Gateway muss adresse 56 auch noch registriert werden.
     
    #10
  11. Servusle

    Servusle Cruiser
    Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    632
    Danksagungen:
    0
    Und wem bringt das was wenn er´s so genau weiß ? Hat ja bestimmt keiner so ein Diagnosegerät zuhause mit der berechtigung etwas umzucodieren.

    Woher weißt du das alles ?
     
    #11
  12. Masterb2k

    Masterb2k Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Sep. 2009
    Beiträge:
    142
    Danksagungen:
    0
    Weil man dazu kein VAS501 VAS5052 oder VAS5053 braucht, sonder lediglich VCDS, ein frei erhältliche Diagnoseprogramm, das den Vollwertigen VW-Tester Umfang liefert.

    Und die Berechtigung braucht man dau nicht, da es ja das eigene Auto ist, da kann man machen was man will.
    Natürlich kann VW dann bzgl der Garantie Mucken machen.... aber

    das Schöne an VCDS ist, es hinterlässt keine Spuren, sondern gibt sich als der Diagnosetester aus, der als letztes am Fahrzeug war.
     
    #12

Diese Seite empfehlen