Hallo Zusammen, hab am Samstag zufällig mal einen Blick unter die Haube gemacht, und mit Erschrecken festgestellt, dass das Kühlmittel (die schöne rosa Brühe) weit unter Min. ist (bin den ganzen Tag nicht gefahren). Hatte aber auch (bzw. Gott sei Dank) noch keinen Hinweis im Multidisplay und die Temp.Anzeige war immer im Mittelbereich !!! Ist doch nicht normal, oder ??? Was soll ich machen -- zum fahren, auffüllen lassen und beobachten ??? Danke. Gruß Tom
Haste den Deckel mal aufgeschraubt? Im Ausgleichsbehälter (dieses Kugelartige Gebilde mit den Füllständen) herrscht unter Umständen noch ein Druck der die ganze Flüssigkeit etwas nach unten drückt, wenn der Motor kalt ist sollte das aber nicht so ausgeprägt sein. Einfach mal den Deckel aufdrehen und schauen was passiert. Wenn du sowieso noch in der Garantie bist bring das Auto zum und die mögen sich das dann anschauen.
Hi Fabi, klar hab ich den Deckel mal aufgeschraubt, aber der Füllstand ist unverändert geblieben. Trotzdem Danke. Gruß Tom
Kühlmittel geht immer etwas flöhten. Kommt aber darauf an wieviel KM du gefahren bist und in welchen Zeitraum hat sich der Kühlmittelstand verändert.
Evtl.von Werk aus nicht korrekt aufgefüllt gewesen,wäre nicht der erste.Solange es aber nicht unter Minimum ist brauchst Dir da kein Schädel machen.
Ist bei mir genau so. Steht nach 4000 km auf Min. "Das muß wohl so sein." Mach mir aber keine Sorgen, wieder auffüllen, und gut ist.
Die Schläuche im Motorraum dehnen sich in der Regel immer etwas aus (bei Neuwagen). Ist kein Problem. Nachfüllen und gelegentlich mal nachschauen.
War heut beim Freundlichen. Aufgefüllt und ab sofort steht der Patient unter Beobachtung !!! Gruß und Danke Tom PS: KM habe ich jetzt 13500 runter. Evtl. greift auch die "zu niedrig ab Werk Lösung" !!!
War bei meinem auch so, habe Vittel-Wasser nachgefüllt, aber ich habe auch vorher gemessen und dass Kühlmittel war auch -32 und jetzt ist es so -27. Normalerweise müssen es -28° sein.
Nicht ganz korrekt das Kühlmittel bzw. das Eigentliche Frostschutz und Antioxidationsmittel hat einen Sollbereich von -25 bis -35 Grad im Gemischten Zustand. In der Werkstatt wird es auf -30 Grad gemischt. Das Wasser Kühlt, nicht das sogenannte Kühlmittel.
Also bei einem dichten Kühlmittelkreislauf darf keine Kühlerflüßigkeit fehlen ! Wurde mir mal so vom gesagt ! Bei Neuwagen wäre aber eine kleine Minimierung des Füllstandes in der Einfahrzeit normal ! Aber im Laufe der Zeit verdunstet ja auch mal was ! Habe aber bei meinem Variant noch nicht's auffüllen müßen ! Steht bei kalten Motor genau auf der Max-Linie ! Bei der WOB-Abholung stand es leicht über Max. !
Also jetzt speziell beim GTD weiss ich, das es wirklich davon kommt, das sich die Kühlmittelschläuche, wenn der Motor warm ist, unter Druck ausdehnen und sich dann wenn der Motor abkühlt nicht mehr komplett zurück "bilden". Gibt da auch von VW eine TPI dazu. Bei einigen Audi Modellen ist das wohl ebenfalls so. Nach ca 20000Km sollte dieser "Vorgang" dann beendet sein und der Kühlmittelstand bleibt konstant.
Hi, vielen Dank an ALLEE !!!!! Bis jetzt seit der letzten "Nachfüllung" keinerlei Verlust feststellbar. Gruß Tom
habe heute mein Scheibenwasser nach gefüllt. Mein Kühlmittelstand ist weit unter der min marke. Das aufschrauben des Deckel brachte keine Änderung. Habe jetzt 18000 Km und BJ 08/2010. Könnte dies ein hinweis auf einen defekt sein? Kann ich jedes Kühlmittel rein machen?
Hi meisterlampe, ich würde pers. zum Freundlichen fahren, der soll´s einfach weng nachfüllen. Ist bei mir auch gemacht worden (kostenlos). Ansonsten würd ich das Original VW nehmen. So riessengroß ist der Preisunterschied jetzt auch nicht. Gruß Tom
Also da das ein geschlossenes System ist darf da so gut wie garnix von dem kühlwasser verschwinden.bei mir hat sich der kühlwasserstand seit über 20tkm nicht verändert.kalt ein wenig unter Max und warm genau auf Max.ihr könnt übrigens locker nur Wasser auffüllen.bei Ca 5l kühlwasser haben die paar ml Wasser kaum Auswirkungen auf den frostschutz.wenn das Fahrzeug neu ist kann es aber immer sein dass noch irgendwo Luft im System ist,das is bei Vw aber eher selten.bei denen geht die Luft schnell raus.ansonsten könnte es auch evtl ein marderschaden sein.gibts hin und wieder.einfach mal beobachten und dann evtl checken lassen.
Stell mal meine Frage hier rein, bevor ich einen neuen Thread aufmache. Als ich vor ca. 3 Wochen den Wagen gekauft habe, ist mir der der niedrige Kühlwasserstand aufgefallen. Der Verkäufer meinte, "Das müßte so sein. Die neuen Fahrzeuge hätten das alle so" Ok. Geschluckt und zur Werkstatt gefahren. Der Meister meinte, nicht auf die Verkäufer hören. lol Stand sollte immer auf max. sein. Er hat also vor 14 Tagen nachgefüllt. Habe jetzt gerade mal kontrolliert. Der Stand ist jetzt schon wieder auf mitte gesunken. Ist das Problem beim 1.6 TDI bekannt?
Servus zusammen, ich stell hier auch mal meine Frage rein. Mein Golf 6 1.4 tsi (122ps) BJ 04/2009 mit ca. 67000 km verliert bei kaltem wetter extrem viel Kühlmittel. Im Sommer war alles Prima nur wen es um die 0 Grad hat oder niedriger muss ich jede Woche einmal auffüllen das ist nicht normal. Bei meiner letzten Inspektion hab ich mal den Kühlmittelkreislauf abdrücken lassen die Werkstatt (VW Werkstatt) hat nichts festgestellt und meinten nur ich soll es mal beobachten. Wenn mein Auto Stand ist mir noch kein Kühlwasserfleck auf dem Boden aufgefallen. Ins Öl läuft es auch nicht da mach ich regelmäßig eine Kontrolle. Habt ihr mir da ein Tipp woran das liegen könnte?