Habe mal für "im Freien" abgestimmt, weil es nicht wirklich ein Carport ist. Vorne ist es zwar offen, aber links ist eine Mauer, rechts stehen so komische Tannenbäume (nicht die mit den Spitzen Nadeln ) und oben ist so eine Plastikabdeckung drauf....also eigentlich ganz gut geschützt und im Winter nie beschlagene oder gefrorene Scheiben.
Meist auf der Straße, bzw. auf einem Parkplatz seitlich der Straße, unterhalb des Gehwegs. Ab und an auch VOR der Garage.
Wenn er da ist und mein neues Haus fertig ist: beheizte Doppelgarage. Bis dahin steht er einfach in der Einfahrt.
Das schlimmste was einem Auto passieren kann ist, wenn man es im Winter, wenn das Salz überall haftet, in eine beheizte Garage stellt, da kann das Salz dann so richtig schön zum arbeiten anfangen. Aber....das Salz wird's freuen.
Die ist ja auch nicht auf 20° geheizt. Die steht auf 10°. In etwa so wie in einer Tiefgarage. Da muss das Auto durch.
meiner ist zwar noch nicht da (wird wohl Ende Mai hoffentlich da sein), aber dann steht er leider nur auf dem Grundstück und nicht in der Garage...
leider auf der Straße da hier in der Ecke keine Frei sind. Und weiter weg bringts ja nicht viel zumal die Preise mit 35 Euro im Monat schon reichlich happig sind.
Ja meiner hat es gut, hat ne geräumige Garage, die er sich mit unseren Fahrrädern, dem Rasenmäher und seinen Winter bzw Sommerräder teilen muß kann er sich also wirklich nicht beschweren. Ansonsten steht er aber im Freien auf nem Parkplatz oder mal in nem Parkhaus. An die Strasse stell ich ihn höchst ungern....aber wenn´s nicht anders geht auch mal dort hin.