Hey Leute, kann mir jemand sagen wofür die beiden Schrauben sind? Habe gelesen das die Obere zum lockern ist und die untere zum Einstellen des Armaturenbrettes. Damit kann man es runter und hoch drücken... stimmt das? Die Quelle war nicht ganz sicher, deswegen dachte ich frag ich vorher nochmal. Bei mir klappert es nämlich, hatte hier schon einen Thread offen, aber niemand konnte mir helfen Gruß
Die 2 Muttern pro Seite sind die Befestigungsmuttern für den Querträger, nicht für das Armaturenbrett. Die Schraube für das Armaturenbrett wäre die schwarze rechts daneben. Der Bolzen ist nur ein Führungsbolzen.
Habe schon die schwarze Schraube gelöst, das armaturenbrett runtergedrückt und wieder festgemacht, ohne Erfolg. Jemand vielleicht eine andere Idee um das Armaturenbrett auf spannung zu bringen? Vielleicht erläutere ich kurz das Problem. Vibrationsgeräusche, bei kalten oder unter Last stehenden Motor bei 1200-1400 Umdrehungen. So dumm es sich anhört, aber es hört auf wenn ich auf folgende Stellen drücke: War schon vier Mal beim aber der hat nichts gefunden, bzw kann mir nicht helfen wenn es sich nicht ständig provozieren lässt. Vielleicht mal um zu zeigen wie sehr es mir auf den Nerv geht. Hatte es schon soweit ausgebaut und nahezu alles unterfüttert. Kein Erfolg.
Dann würde ich die Blenden, Radio und Klimabedienteil ausbauen und hören ob es immer noch vibriert. Wenn es danach weg ist, würde ich Schritt für Schritt wieder alles Einbauen und nach jedem Schritt wieder hören ob Geräusche zu hören sind. Es hilft auch oft die betroffenen Stellen mit Filz zu unterfüttern. Dein Edit kam schneller als mein Beitrag. Und Du willst mir erzählen, dass Du Angst hast die Lenksäulenverkleidung kaputt zu machen? Glaub ich Dir nicht mehr. Ist das Geräusch immer noch da, wenn es alles ausgebaut ist?
Ja schrauben kann ich wohl bisschen, aber wenn es um Plastikteile geht die bisschen fester sind, habe ich so meine bedenken. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, dass viel abbricht... *lach* Aufjedenfall kommt das klappern dann immer noch. Ich kann es auch irgendwie nicht immer provozieren, aber wenn es kommt nervt es tierisch. Bei VW haben die mir nur aus Mitleid den Lüftungsschacht getauscht. So wirklich helfen wollten die aber auch nicht. Weiß da einfach nicht weiter... Vorallem verstehe ich nicht, ich drücke echt überall drauf, und es hört auf. Wenn ich zwischen Mittelkonsole und Handschuhfach drücke, hört es auch auf. Da dachte ich mir, dass ich die Stelle soweit unterfütter das es halt immer unter Druck steht. Ohne Erfolg. Ein sehr dickes Filzstück reingedrückt, los gefahren und zack... klappert immer noch. Zum verzweifeln.
Vielleicht mal alle sichtbaren Schrauben gelöst, damit die Teile nicht mehr verspannt sind und wieder festgeschraubt? Wenn das auch nichts hilft, würde ich alles rausreissen bis es irgendwann nicht mehr klappert und wie gesagt Stück für Stück wieder einbauen, bis es irgendwann wieder kommt und reproduzierbar ist. Irgendwo muss etwas lose, ein zu großer Spalt o.ä. sein. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ein Kabel oder Kabelbaum hinter den Verkleidungen, das ein Klappern verursacht.
Habe ich gemacht als es soweit ausgebaut war. Wie gesagt, das größte Problem ist einfach das es nicht immer reproduzierbar ist. Man denkt es ist weg, und dann ist es wieder da. Es ist echt ganz sanft, aber dennoch da... Ganz komisch. Nach Kabeln etc habe ich auch schon geguckt. Das löst das Problem auch nicht, hast du schonmal das Tacho ausgebaut?
Ja, ist ganz einfach. Ohne Tacho bekommst Du aber wegen der WFS den Motor nicht zum Laufen. Über der LenksäulenverkleidungD) das mittlere schmale Stück nach hinten abziehen und dahinter die zwei T20 Torx rausschrauben. Dann kannst Du es nach hinten rausziehen.
Ah okay, habe grad gegoogelt. Der schmale Streifen vorne, den bekomme ich wohl ab. Ich habs dann immer falsch verstanden. Wenn ich das mittlere schmale Stück abmache kann ich auch sehen, welches Steuergerät ich habe? Bekomme ich das Tacho ohne Lenkrad abbauen ganz raus? Hoffe das ich keine Fehlermeldungen bekomme... Danke!
Willst Du es jetzt zuerst selbst probieren? Lenkrad kann drin bleiben. Vorher die Lenkradverstellung nur ganz richtung Sitz ziehen. Bevor Du das Tacho rausziehst, Zündung aus, kurz warten bis die MFA abdunkelt, dann Tacho etwa um 90° seitlich drehen und den Stecker abziehen. Für das Steuergerät musst Du das größere obere Teil hinter dem Lenkrad nach oben abclipsen. Da kann man eigentlich nicht viel kaputt machen.
Hm ja wenn du das mitmachen willst, ich hätte nichts dagegen. Wenn du Zeit hast gerne, kann nicht schaden. Wenn es dich aber stört, dann versuch ich es selber Möchte ja nicht das du deine kostbare Zeit verschwendes.
So da will ich das Teil wieder in angriff nehmen kommt es nicht mehr. Sobald ich es wieder vergesse und mir denke "ach das geht schon weg" ist es dauerhaft da... ich spühr es schon. Falls es wieder kommt werde ich mich ran machen und berichten!
Schon mal in richtung Motoraufhängung geforscht oder Auspuff befestigung. Nicht das da was verspannt ist. Ps. wie bekomme ich die Lenkradverkleidung ab?? Bei meinem rappelt es auf kopfsteinpflaster oder frostaufbrüchen.
Daher kommt das Geräusch nicht bei mir. Es hört ja auf wenn ich auf das Armaturenbrett drücke. Wenns warm wird baue ich erst mal das Tacho aus und ggf. auch nochmal die Mittelkonsole. Mache aufjedenfall Fotos und auch eine Anleitung hier im Forum. Ich möchte nicht das jemand die gleiche scheiße durchmacht wie ich
Ist denn das Geräusch auch noch da, wenn es im Innenraum warm ist (22°C), denn sonst würde ich (als Laie) auf Verspannungen durch Kälte tippen.
Ne dann ist das Geräusch nicht mehr da. Das Problem ist, dass es trotzdem nervt und ich es weg haben will :<
Das sind Vibrationen vom Motor die sich auf den Armatuerenträger übertragen. Ist klar das der nicht mehr vibriert wenn du drauf drückst. Du bekämpfst die symtome und nicht die ursache.
Wie soll ich nach der Ursache suchen??? Das der Diesel im kalten Zustand wohl vibriert scheint keine seltenheit zu sein... würde das Armaturenbrett aber ruhig sein, wär das Problem gelöst. Ich müsste es irgendwie auf spannung kriegen. Nur ich weiss nicht wie. Über die schwarzen Schrauben an der Seite lässt es sih kaum bewegen.
War grad wieder im Auto und das geräusch kam wieder... man muss wirklich nur den finger auf das armaturenbrett legen mit 0,01% druck und es hoert auf. Auf die mittelkonsole (lüftubgsschacht, radioblende) genau das gleiche. Nur finger draufhalten und es hört auf....