(YOUTUBE) - Sound nach Turbowechsel - TSI 122 PS DSG Hi, mein Golf hat jetzt nen nagelneuen Turbo bekommen (Gestänge hat gehakt, sporadisch Leistungsverlust), bei dem sich der Sound MASSIV geändert hat. Aussage von VW: Ist nen geänderter Turbo (neue Version), ist normal, dass die jetzt lauter sind. WAS SAGT IHR? Golf 6 TSI 122PS - DSG MJ2012 - neuer Turbo - YouTube Auto: Golf 6 - MJ 2012 1.4 TSI 122PS - CAXA 7-Gang DSG 13.800km - Serienabgasanlage - Nichts geändert - Serienluftfilter - Auch nix geändert
Also wenn ich den so höre dann denke ich der hört sich total krank an..... Krank im Sinne von kaputt...defekt...fehlerhaft.... Vielleicht bringt es auch nur das Video so rüber.....aber normal hört sich das nicht an..... Gruß Iron
Ich nehme mal an, das die Aufnahme das Geräusch verzerrt. Der hört sich nämlich so an, als ob gleich der Motor auseinanderfliegt. Die Aussage der Werkstatt ist lächerlich, geändert wurde nur das Wastgategestänge.
War gerade noch bei nem anderen VW Händler- meint auch, dass das nicht normal ist.. Habe gleich nochmal nen Termin, zum checken lassen. Das Pfeifen/Schnattern zwischen 2000 und 6000 rpm ist sogar im Innenraum bei geschlossenen fenstern zu hören. Nächste Woche hat der Wagen 2500km vor sich
Wirklich normal hört sich das nicht mehr an. Du warst mit deinem Auto in einer anderen VW-Werkstatt. Konnte Diese dir nicht bei der Problemlösung behilflich sein? Lass es lieber vorher nochmals "abchecken". Nicht das du bei deiner 2.500km Reise mit "verrecktem" Turbolader irgendwo liegenbleibst. Würde mich sehr freuen, wenn du uns mitteilst, woran es nun genau lag. Gruß
Also. Ich war gestern nochmal bei der werkstatt und habe mit dem serviceleiter zusammen geschraubt. Folgendes ist dabei aufgefallen: - Geräusch tritt erst auf wenn der Wagen warm ist - Höhere Hitzeentwicklung um den Turbo herum - Starkes Pfeifen im Bereich von 2000 bis 6000 rpm Ursache: man kann es kaum glauben, dass einer VW Werkstatt solche Dine passieren: - Unterdruckschlauch an der Dose NCHT aufgesteckt (danach war das Pfeifen ab 5000rpm weg, leistungsverlust auch) - 3 von 4 (!!!) Muttern des Krümmers (unterm Hitzeschutzblech) waren nicht festgezogen und ließen sich mit den fingern drehen. - heiße Abgase sind dort entwichen und haben die Abwärme und die Geräusche erzeugt. Resultat: Wieder total leise, gleicher Durchzug wie früher, meine endgeschwindigkeit lag heute wiederholt bei 211km/h laut tacho - sonst waren auf gleicher strecke maximal 206 drin.
Wie sowas manchmal passieren kann, frage ich mich auch.. Wenn man überlegt, dass es jetzt der Turbo war und nicht irgendwie 10 nicht festgeschraubte Radbolzen, "lieber nicht vorstellen". Dann wünsche ich dir alles gute mit dem nun wieder funktionsfähigen Wagen=) Hoffen wir mal, dass nun auch alles fest angeschraubt ist
Ich bin schonmal vom Hof einer Werkstatt nach Kupplungswechsel gerollt und die Motordrehmomentstütze war an der Karosse nicht verschraubt, nicht lose sondern überhaupt nicht verschraubt ...war aber nicht beim Golf.
Unfassbar sowas,... aber auf dem Video klingt es auch schon so als ob dort irgendwas undicht wäre... najo.. nun its ja wieder alles schön
Man man wenn man nicht alles selber macht. Magst du sagen um welches Autohaus bzw Werkstatt es sich handelt ?
hatte mir beim zweiten Turbotausch beim Vorgänger Golf extra ne Kopie der Rechnung geben lassen, und die belief sich so auf 1.200 Euronen. Material wurde damals auf Kulanz von VW gemacht, da auch erst 1-2 Monate aus der normalen Garantie raus, und der Lohn ging auf die Anschlußgarantie. Für mich damals aber Grund genur nen Schlußstrich unter das Kapitel 1.4 TSI zu ziehen, und auf den 2.0 TDI umzusteigen.