Getriebe ZMS Defekt

  1. GolfiTDI

    GolfiTDI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Hallo miteinander,

    Bei meinem Golf 6 TDI ist das Zweimassenschwungrad defekt. Mein Problem liegt darin, dass der Golf noch 3 Wochen Garantie hat aber die "gute" Werkstatt nichts feststellen kann und somit auch nichts reparieren will!

    Was kann ich machen um meine rechte durchzusetzen? Möchte keine 1500 Euro zahlen müssen trotz Garantie!

    Der Schaden wurde mir übrigens von einer unabhängigen Werkstatt bestätigt.

    Freue mich um jede und hoffentlich auch schnelle Hilfe
     


    #1
  2. QuexXxLeR

    QuexXxLeR Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    10. Jan. 2011
    Beiträge:
    220
    Danksagungen:
    11
    Hast du deinen Freundlichen denn darauf hingewiesen das du weißt was kaputt ist? Ich habe schon öfter gehört das solche fälle auch nicht in der Garantiezeit übernommen werden, da du den Fehler ja in deiner Garantiezeit beanstandet hast Trotz alle dem sollte dein Freundlicher den Fehler doch feststellen können?
     
    #2
  3. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Schriftlich fest halten, das die andere Werkstatt den Mangel festgestellt hat und gleichermaßen schriftlich fest halten das VW angeblich nix findet. Nunja, n defektes ZMS ist aber eigentlich ne eindeutige Nummer, evt wollen die nix finden für die nächsten Wochen?.. Danach finden die sicher ne Menge ala ATU....
     
    #3
  4. erc483

    erc483 Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    16. März 2012
    Beiträge:
    2.371
    Danksagungen:
    355
    Ob die Werkstatt sich das Geld von VW oder vom Kunden holt ist denen egal.
    Die Werkstätten sind nicht VW.
     
    #4
  5. GolfiTDI

    GolfiTDI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Ich habe dem Meister (Der nen Diesel nicht vom Benziner unterscheiden kann!!!) Darauf hingewiesen. Daraufhin haben wir es beim anfahren getestet. Er hat sehr leicht geruckelt so das der gute Mann meinte, dass es normal sei. 2.Test Handbremse 1 gang und langsam kommen lassen. Es war deutlich ein Rasseln oder wie man es auch nennen mag zu hören zudem zitterten die Vorderräder extrem. Auch das sei normal ( Dann wäre VW längst untergegangen)

    Also einfach gesagt die Werkstatt möchte einfach nicht zahlen.

    Nun frage ich mich wie ich meine rechte durchsetzen kann? Ich hab es in der Garantiezeit beanstandet. Garantie hat er ja noch wie gesagt 3 wochen.

    Bin echt stink sauer!
     


    #5
  6. GolfiTDI

    GolfiTDI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0

    Wenn ich das ganze schriftlich festhalte, kann ich den Schaden auch noch nach der Garantiezeit auf kulanz repariert bekommen?

    Kann durch ein defektes ZMS auch noch mehr kaputt gehen?
     
    #6
  7. Tonno1904

    Tonno1904 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    31. März 2011
    Beiträge:
    1.531
    Danksagungen:
    28
    Wende dich doch zur Not direkt an VW und schildere das Problem.
     
    #7
  8. Amazing

    Amazing Foren-Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    20. Aug. 2009
    Beiträge:
    1.612
    Danksagungen:
    25
    Du gehst hin, gibt den Wagen dort ab und dann wird ja ein Auftragszettel geführt. Darauf steht ja dann, dass das ZMS zu prüfen ist weil der Kunde dieses beanstandet.

    Die prüfung, wenn sie laut der Werkstatt negativ ausfällt, musst du erstmal bezahlen. Fliegt dir dann das ZMS richtig um die Ohren, kannst du zur Werkstatt hin fahren und es wird auch nach Ende der Garantie, eine Garantieleistung sein, weil du innerhalb dieser Zeit, den Mangel angezeigt hast. Wenn die zu blöde sind, den Defekt fest zu stellen, kannst du ja nix dafür. Andere haben nach 3 Jahren nach der Garantiezeit, auch schon n neues Getriebe in ihren A6 bekommen... war ja nie was....
     
    #8
  9. GolfiTDI

    GolfiTDI Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    26. Aug. 2012
    Beiträge:
    4
    Danksagungen:
    0
    Ok danke für eure Tipps. Ich werde dann den Wagen nochmal dort vorführen und mich Notfalls direkt an VW wenden. Wie lange macht den das ZMS ca. mit bis es mir um die Ohren fliegt?
     
    #9
  10. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Evtl auch mal nen anderen Händler probieren.
    Das ZMS kann sich durchaus sehr unangenehm verabschieden.
    Gib doch den Auftrag dass sie das Getriebe ausbauen sollen und du es zahlst, dann können die wirklich feststellen obs kaputt ist und wenns wirklich kaputt ist wie du sagst du die Freie Werkstatt auch festgestellt hat, dann entstehen auch keine Kosten.
     
    #10
  11. 11ersberger

    11ersberger Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    23. Okt. 2012
    Beiträge:
    3
    Danksagungen:
    0
    ( Dann wäre VW längst untergegangen)

    Das wird dir nicht gefallen, "Glof TDI". Bei 400 000 Rückrufen von DSG Getieben in China a 2000€ wären das 800 000 000 € Schaden für VW. Da kann Herr Winterkorn noch 47Jahre für Arbeiten. Ich dachte Anfangs ich habe ein solides Fahrzeug. Das Getriebe gibt jetzt lagsam den Geist auf. Ich bekomme das Getriebe auf Kulanz
    getauscht. Mit rasseln fing es bei mir auch an. Mittlerweile macht es nach 42000km sehr seltsame Geräusche.
    Es wird auch langsam gefährlich. Willst schnell von der Kreuzung weg und der kuppelt nicht ein. Keine Beschleunigung mehr, jedenfals nicht wenn mann es will.
    Toll was.
     
    #11
  12. qtreiber1966

    qtreiber1966 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    29. Juli 2011
    Beiträge:
    21
    Danksagungen:
    3
    Garantiearbeiten

    Hallo,

    falsch, das ist der VW Werkstatt eben nicht egal.
    Definitiv ist der Stundenverrechnungssatz gegenüber dem Kunden höher! Von daher wird versucht das ganze auf die Zeit nach der Werksgarantie zu verschieben.
    Ausserdem ist der komplette Ablauf bei Garantiearbeiten und die zu verwendeten Teile von VW vorgeschrieben. Beim Endkunden kann man auch mal ein paar mehr Teile und Betriebsflüssigkeiten verbauen.

    Jürgen
     
    #12

Diese Seite empfehlen