Zu viel Öl absaugen

  1. Fl0r1

    Fl0r1 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Hallo

    Ich hab nach dem Kauf von meinem Golf mal nach dem Ölstand geguckt und gemerkt, dass der ziemlich hoch ist.
    Im Detail heißt das, dass der Ölstand über Maximum ist und sogar den Stern am Ölmessstab zum Teil bedeckt ist.
    Heute Morgen war ich bei VW, da meinte ein Techniker, dass zu viel Öl langfristig nicht gut ist und abgepumpt werden sollte, hat sich aber nix angeguckt. Dass zu viel Öl nicht gut ist, wusste ich auch schon vorher. Das Auto konnte ich jetzt auch nicht da lassen und bin deshalb wieder gefahren.
    Hab dann noch einen befreundeten Mechaniker gefragt, ob der hohe Ölstand bedenklich ist, darauf meinte er dann nach meiner Beschreibung, nen halber Liter zu viel macht nichts.

    So, jetzt die erste Frage: Kann noch jemand was zu meinem Ölstand sagen? Ist es nun bedenklich oder nicht?

    Und dann hab ich mir überlegt, dass ich einfach selber versuche ein bisschen Öl abzusaugen. Mein Plan ist jetzt: Ich stecke nen Schlauch in den Einfüllstutzen und versuche wie beim Spritklauen (keine Angst, das war nur zur Anschauung, ich klaue keinen Sprit ;-)) das Öl anzusaugen.
    Kann das funktionieren? Oder lieber nen dünneren Schlauch durch den Kanal vom Ölmessstab?
    Das überschüssige Öl entsorge ich natürlich vorschriftsmäßig.

    Das Auto ist nen 6er 2,0 TDI mit 110PS.

    Gruß Flo
     


    #1
  2. helios

    helios Beginner

    Registriert seit:
    20. Apr. 2014
    Beiträge:
    29
    Danksagungen:
    0
    Bei mir im Bordbuch steht:

    Motor nicht starten, wenn der Motorölstand oberhalb des Bereichs ⇒ Abb. 168 Ⓐ   steht. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen. Andernfalls können der Katalysator und der Motor beschädigt werden!

    Der Motorölstand darf keinesfalls oberhalb des Bereichs ⇒ Abb. 168 Ⓐ   liegen. Andernfalls kann Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden und durch die Abgasanlage in die Atmosphäre gelangen.


    Ich würde es über den Kanal vom Ölmessstab absaugen, das hat zumindest die Werkstatt bei mir so gemacht als sie zuviel aufgefüllt hatten.
     
    #2
  3. Fl0r1

    Fl0r1 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Na dann werde ich das mal mit dem Schlauch probieren. Bei mir ist es vielleicht 1 mm über Bereich A.
    Was ich mich nur frage ist, warum da so viel Öl drin ist? Füllen das die Werkstätten beim Service so weit auf oder was? Ich dachte immer zwischen Min und Max also quasi auf dem geriffelten Teil ist der optimale Bereich...
    Der letzte Service ist auch beim Freundlichen gemacht worden, deshalb versteh ich es nicht so richtig.

    Gruß Flo
     
    #3
  4. keviin_

    keviin_ Frischling
    Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2014
    Beiträge:
    66
    Danksagungen:
    1
    Verschluck dich nicht

    Aber kannste bedenkenlos absaugen. Danach nochmal kontrolle
     
    #4
  5. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Ich wollte auch schon schreiben, ob man am Geschmack die Marke erkennt?
    Ich hatte mir das aber dann doch verkniffen, weil ich dachte, hinterher gibt´s wieder Haue...
     


    #5
  6. G6-TDI

    G6-TDI Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    31. März 2013
    Beiträge:
    346
    Danksagungen:
    38
    Castrol edge schmeckt süßlich und im abgang herb. Mobil hatte ich bisher noch nicht

    Ne spaß bei seite: ich habe mich schon dran gewöhnt dass die werkstätten meistens etwas zu viel öl einfüllen. Mögliche gründe die ich sehe: beim ablassen bleibt ein teil im block, die kippen dann die vorgesehene menge einfach rein und schon hat man zu viel drin.
    Ein anderer grund könnte sein(vermutung): die füllen mehr ein, damit man mit der menge möglichst weit kommt(beim 30000 intervall würde man ja sonst immer etwas nachfüllen, sagen wir einen halben liter)

    Mir selbst gefällt das nicht...
     
    #6
  7. MOEDDA

    MOEDDA Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2012
    Beiträge:
    865
    Danksagungen:
    208
    Nabend,

    dieses würde ich zu gerne einmal Live sehen.
    Spar dir die Aktion, du kommst nicht weit genug runter in Richtung Ölwanne um was absaugen zu können.
    Dann doch lieber wie bereits erwähnt über das Rohr des Peilstabes.
    Wobei man dann auch den Querschnitt beachten muss, dann die Zähflüssigkeit des Öles...

    Aber wenn es wirklich nur 1mm über den Bereich ist, würde ich nichts Unternehmen.
    Ich würde mir eher die Frage stellen, stand der Wagen beim Öl prüfen auf einer waagerechten Fläche? War der Motor betriebswarm und habe ich einen Moment gewartet.

    Falls es dich mehr beruhigen würde, lass mal deinen Händler mal den Peilstab ziehen, und ein Blick drauf werfen. Die Zeit sollte er sich nehmen, sonst wäre ich persönlich das Letzt mal da, wenn er noch nicht mal 1Minute Zeit hat um den Ölstand meines Fahrzeuges zu prüfen.

    Gruß MOEDDA
     
    #7
  8. Fl0r1

    Fl0r1 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    Sowohl kalt als auch warm ist der Ölstand zu hoch, und tiv waagerecht stand er auch.
    Ne ich glaube da in die Werkstatt fahr ich auch nicht nochmal hin. Wäre sowieso das erste mal, hatte vorher nen Fiat und bin da immer zu nem Kumpel in die freie Werkstatt gefahren.
    Ich werde am Wochenende mal mein Glück über den Peilstabkanal probieren. Versuch macht ja bekanntlich klug. Über den Geschmack werde ich dann ggf. berichten. :-D

    Gruß Flo
     
    #8
  9. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    oder eine klassische ölverdünnung durch kurzstrecken betrieb. kraftstoff verdünnt das motoröl was sehr schädlich ist. sollte der ölstand weiter steigen dann ölwechseln.
     
    #9
  10. Fl0r1

    Fl0r1 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    12. Mai 2014
    Beiträge:
    9
    Danksagungen:
    0
    So, mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Ölabsaugen:
    Ich habe heute tatsächlich geschafft ohne Pumpe etwas Öl abzusaugen. Allerdings ging mein Plan, das Öl mittels Saugheber-Effekt aus der Ölwanne zu locken, nicht ganz auf.
    Ich habe einen im Innendurchmesser 3,5mm großen, gut 2m langen PVC Schlauch verwendet, den ich durch den Ölmesstabkanal geschoben habe.
    Ansaugen war soweit kein Problem, nur das Öl läuft durch seine Viskosität und durch den geringen Durchmesser des Schlauches nicht von alleine weiter. Man muss also ansaugen soweit man sich traut und dann das Öl aus dem vollgesaugten Schlauch laufen lassen, ggf. mit etwas Druck aus dem Kompressor oder der Lunge nachhelfen.

    Hab jetzt ca 80ml auf die Tour abgesaugt, was am Ölmessstab bestimmt nen halben Zentimeter gebracht hat. Kein Ahnung warum sich das so krass auswirkt, aber der Ölstand ist jetzt irgendwo in der Mitte von Bereich A aus der Bedienungsanleitung.

    Verschluckt hab ich mich auch nicht und zu ner Geschmacksprobe ist es auch nicht gekommen. Also ich kann das Verfahren weiterempfehlen.

    Gruß Flo
     
    #10

Diese Seite empfehlen