Hallo Leute... Hab mal wieder eine Frage. Ich quäle mich mit den Gedanken den Ruspartikelfilter ziemlich schnell tauschen zu müssen da ich eigentlich häuptsächlich Kurzstrecken bzw kurzsstrecken im Ort fahre. Eigentlich fahjr ich täglich paar mal 5 km ca und einmal ca 15 km... und einmal pro woche ca 30 km...hin und wieder mal Autobahn. Sonst eigentlich nicht oft Autobahn ausser ich hab was zu erledigen... da fahre ich dann auch länger und schneller... Da wird ich den Partikelfilter wahrscheinlich sehr bald damit umbringen bzw mir mein bestellter GTD keine freude machen und ich enttäuscht sein oder? im Jahr fahre ich ca 13000 bis 15000 km... letztes jahr hab ich 15000 km gefahren Jetzt meine Frage... Ich komme aus österreich und habe am 21.10 bestellt und mein Verkäufer sagte das er den Vertrag am 27.10 wegschickt da am 28.10 eine preiserhöhung von 1,6% kommt. Ich bin mir absolut nicht mehr sicher ob der gTD meine richtige wahl war so wie mein fahrstil ist (bekomme den Diesel ziemlich billig... ca 0,75 cent pro Liter da ich große Mengen für unsere landwirtschaft kaufe und der gefördert wird.) Kann ich jetzt noch knappe drei wochen später den selben Vertrag nur von GTD auf GTI ändern? Kann man sowas oder entstehen da kosten? und weis jemand ob versicherungsmäßig von 170 auf 210 oder so ein großer unterscheid ist? Mfg
von 170 auf 210 ps wirds sicher ein Unterschied geben bei uns in Österreich ist das ja auch so schön gestaffelt....
Kannste da nicht online selbst nachschauen? Bei mir wäre der GTI billiger in der Versicherung... Aber keine Ahnung wies bei euch ausschaut. Bei so einer "geringen" Km-Fahrleistung wäre der GTI wahrscheinlich besser gewesen, aber das Drehmoment vom GTD macht schon Spass... Frag doch ansonsten einfach deinen Händler ob du kostenlos umbestellen kannst.
Naja, bei dem Dieselpreis, würde sich bei den täglichen km, ein GTD denke ich schon lohnen. Bezüglich des DPF würde ich mir nicht soviel Gedanken machen. Mir ist kein Fall von einem Defekt hier im Forum bekannt und es gibt sicherlich auch einige die nicht soviele km abspulen. DPF ist ja bekanntlich nicht nur im GTD drinne, also sind schon ein paar hier im Forum die einen haben...
Nein , den TE. Da ich dort mal soetwas mit jmd über PN ausklamüsert hab, wo irgendwie alles hierzu passt. Österreich, die Fahrweise´, der Spritpreis etc. Deshalb Kann mich auch irren und sehe schon Gespenster^^
Also den GTD? an der tankstelle kostet Diesel bei uns 1,117 €. Ich Kaufe durch die Landwirtschaft große mengen und der wird gefördert und kostet dadurch nur 0,75 €..... würdest du 13000 bis 15000 km für den GTD ok finden als jährliche fahrleistung? Was kostet Diesel in Deutschland?
Dieselpreis in Deutschland ist im Schnitt aktuell so 1,20 €. Mal ein paar Cent mehr, mal ein paar Cent weniger.
Ich meinte, ob du bei MT registiert bist und dort jdm sehr mit Fragen gelöchert hast^^ Weil dieser jemand auch Landwirtschaftsdiesel fahren will im GTD für 0,75 Cent, und ebenfalls relativ viel Kurzstrecke etc^^ Kam mir irgendwie bekannt vor. Je nach Wochentag, kann er auch schon mal 1,17 kosten, ich hab zuletzt 1,20 gelöhnt. Wie gesagt die Gesamtkilometeranzahl ist nicht entscheident sondern die Fahrtstrecke (unser Jag Diesel wird unter 10.000km im Jahr bewegt und macht keine murren, trotz DPF und Motorölverdünningsproblematik, weil der 3.0 V6 Benziner die Wurst nicht vom Teller zieht). Nur eben sind die Kurzstrecken nicht das besonders Beste für den DPF, habe zwar mal fast zwei Monate auch nur Kurzstrecke gefahren aber zwischendurch auch mal wieder längere. Das hat er Problemlos verkraftet Ich komme an die 20-25.000km, die aber eben zu 90% und mehr Langstrecke. Würde auch bei nur 10.000km nen Diesel nehem für die Langstrecke.
boa bei dem diesel preis würd ich glaub ich nen r50 oder was es sonst so an großen dieseln im vw konzern gibt kaufen... als ich gestern getankt habe, hab ich glaub ich 1,23 für diesel bezahlt, super war glaub ich bei 1,42-1,44. würd auf jedenfall beim diesel bleiben...
MT ist Motor Talk oder? Nein bin dort nicht registriert weil ich dachte das dieses Forum hier besser ist da es ein spezielles Golf 6 Forum ist. Aber weis nicht es wird im Motor talk sicher auch Rubriken geben... na ja keine Ahnung bin dort nicht.
Werd ich eh... Mach mir eben nur gedanken wegen des Partikelfilters... Wie meine Fahrweise Aussieht steht eh im Anfangspost
ich fahre einmal täglich ca 15 km und einmal wöchentlich oder so ca 30 km auf einmal. Wenn ich dann sonst unter tags nur so mehrmals kurzstrecken (5 km pro strecke) fahre (die anderen sind nicht soviel länger aber dennnoch nicht so schlecht) wirds dem Filter schon passen oder? Hab eben nur angst nach vielleicht 50000 km den Filter schon wechseln zu müssen...
den filter kann man von vw auch per tester freibrennen lassen! wenn du das zwischendurch machen lässt sollte auch nix fehlen.. bei den paar km wo du fahrst wird dein auto selten richtig heiss..viell im Sommer bei den 30km..aber sonst mit Sicherheit nicht..
Von den Kosten her lohnt sich der GTD gegenüber dem GTI schon ab 10000 KM im Jahr. Das ist mal Fakt. Und der GTI wird bei gleicher Fahrweise um einiges mehr verbrauchen. Ich hatte gestern 9 Liter Verbrauch von Hamburg nach Erfurt (Vollgas)... Da wärst mit dem GTI locker über 15 Liter gewesen (wenn das reicht). Und der DPF wird sich so schnell nicht zusetzen. Dafür gibt es die passive Reinigung, die auch bei dir einsetzen wird, wenn du mal länger fährst... Und zur Not gibt es immernoch die aktive (zwangs-) Reinigung. Ich fahre in der Woche auch so oft kurze Strecken in der Stadt und bei meinen 16000KM hat er sich bis jetzt 2 mal aktiv reinigen müssen, und ich heize eig. nur auf der BAB, was für den DPF auch nicht so gut ist. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Man kann einen DPF auch manuell ausbauen und diesen mit einem best. Mittel freibrennen... Man muss nicht immer gleich einen neuen kaufen... Mfg
@ hardstyler26 Will Dir ja nicht zu nahe treten, aber irgendwie verstehe ich Dich nicht. Du fragst wochenlang alle möglichen Dinge zum GTD. Dann unterschreibst Du den Kaufvertrag und ein paar Tage später zweifelst Du, ob das, bezüglich des DPFs, die richtige Entscheidung war. Hätte man sich das neben all den anderen Dingen nicht auch vorher(!) überlegen können? Abgesehen davon: Warum beziehst Du bei DEM Dir möglichen Dieselpreis überhaupt einen Benziner in Deine Überlegungen mit ein? Bleib bloß bei dem GTD, billiger kannst Du doch gar nicht fahren. Und selbst wenn Du mal den Filter tauschen lassen musst, hast Du die Kosten doch längst über den günstigen Spritpreis schon eingespart und kannst sie für den Filterwechsel aufwenden! Außerdem geht doch nix über moderne Diesel. Bei dem Wirkungsgrad! Kannst Du bei 'nem Benziner lange suchen... Okay, die Fülle der modernen Technik birgt selbstverständlich auch Gefahren. Je mehr technischer Schiggimiggi verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen. Aber das ist bei aktuellen Benzinern auch nicht viel anders. Für mich kommt im Pkw-Bereich eigentlich kein Benziner mehr in Betracht. Naja, es sei denn, ich gewinne mal im Lotto und will mir 'nen SLS kaufen. Den gibt es ja nicht als CDI...
und wie sieht das ganze mit der Ölverdünnung aus? Bekommt man die nur wenn man die aktive Zwangsreinigung zu oft unterbricht? Oder kann man die generell auch ohne DPF bekommen? Mein Golf 4 1,9 TDI 90 PS derzeit hat keinen DPF und das öl ist totz vieler Kurzstrecken immer in Ordnung und das nach 150000 km
Hallo zusammen, ich bin noch nicht lange hier angemeldet aber was ich bis jetzt an "Panikmache" in Bezug auf DPF lesen konnte ist ja nicht zum aushalten. Jetzt geht es sogar soweit dass Überlegungen angestellt werden von einem Kaufvertrag zurückzutreten...man man man... Konkrete Fälle von defekten Filtern habe ich noch keine gefunden. Ich fahre jetzt schon 4Jahre/140TKM einen 2.0TDI und hatte damit noch kein Problem! Bewegt wird mein Wagen taglich mehrfach Kurzstrecke in die Firma usw. und in der Regel zweimal im Monat 1100Km am Stück AB, wovon je ca. 500Km teilweise wenn frei ist mit "Dauervollgas" zurückgelegt werden. In der gesamten Zeit hatte ich nun eine Zwangsreinigung. Der Wagen läuft perfekt und hatte noch keine Defekte bis auf einen Drucksensor. Auch unsere anderen 3 Diesel mit DPF hatten noch keine Probleme. Dieselfahrzeuge sind mittlerweile nicht zuletzt durch die sehr hohe Effizienz enorm verbreitet und werden viel gefahren. Ich glaube nicht dass wenn es damit soviele Probleme geben würde die Verbreitung von Fahrzeugen mit Dieselmotor immer weiter zunehmen würde. Ich würde auf keinen Fall den bestellten GTD stornieren! Der GTD ist wenn viel gefahren wird und auch die Leistung abgerufen wird gegenüber dem GTI im Punkto Kosten die bessere Wahl. Beste Grüsse Alexander