Auch wenn´s vlt. schon mal gefragt wurde - ich habe die Suchfunktion benutzt und nichts gefunden : Welcher Zusammenhang besteht da? Der heimische VW-Händler erzählte mir am Wochenede, dass dies´ so wäre! Ich habe jetzt auf 15.000 km Wechselintervall umgestellt, da ich ohnehin viel Kurzstrecke fahre, benutze aber trotzdem LL-Öl nach Spezifikation 504.00. Eigentlich sollte dann ja auch 502.00 ausreichend sein - Richtig? Irgendwelche Erklärungen, Einwände, Tipps? Danke! Fast vergessen: Mein privater Schrauber hat mir heute morgen erzählt, dass es zwischenzeitlich einen längeren Halter für die Steuerkette gibt. Das ist wohl eine Art Schiene, die von diesem Spanner an die Kette gedrückt wird. Der originale sei zu kurz und im Reparaturfall würde sein Zubehörlieferant nur noch das geänderte Teil liefern. Von VW sei angeblich zu diesem Thema noch nichts geäußert worden!?
Wenn du kein Long-Life Öl mehr verwenden willst kannst du auch Öle nach Spez. 500.00 oder 502.00 nehmen.
Aufpassen, teilweise mineralisch.... Lt Bordbuch doch nur 50200 oder 50500..... Mein heimischer VW Händler sagt, VW baut standfeste Autos Apple sagt mir, dass die die besten Handy bauen Fakt ist, dass VW Teile verändert hat. Beim GTI war letztes Update im DEZEMBER 2011! Seitdem hab ich nix mehr verfolgt. Öl KANN was mit defekten Ketten zusammenhängen... Generell geil ist alle 15000km zu tauschen....denk dir mal deinen Teil und frage dich wieso es Mercedes so vorschreibt
vielleicht für dich interessant ÖL für TSI/TFSI Seite 5 : Hier die Daten von meinem 5er 2,0 TDI: Kanal*Beschreibung.....