Zusatzbatterie verbauen?

  1. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Halli hallo,

    kann mir einer von euch ganz konkret schreiben, wie viel Watt/h die Lichtmaschine von dem Golf GTD leistet ??
    Am Montag ist der Einbau von meiner neuen Anlage und ihr wisst alle Musik = Strom.
    Ich habe heute angerufen und er baut kostenlos eine Zusatzbatterie ein, da er sowieso Kabel etc verlegen muss, ist es kein Problem hat er gesagt, wenn ich sie selber mitbringe. Jetzt ist meine Frage, ob ich überhaupt eine 2. Batterie brauche ?? Wenn ja? Parallel oder Reihen ?? oder ist das LM vom Golf GTD genug stark um die Batterie aufzuladen ??

    Ich möchte einfach kein Problem mit der Autobatterie haben, wenn ich 10 oder 15 Minuten ( kann auch halbe Stunde werden) länger halte und meine Anlage meinen Freunden etc. präsentiere ohne den Motor laufen zu lassen.

    lg castar168
     


    #1
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2012
  2. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Was wandert denn ins Auto?
     
    #2
  3. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Lautsprecher + Subwoofer + Endstufe
     
    #3
  4. RunTime

    RunTime Golfbegeisterter
    Member

    Registriert seit:
    21. Apr. 2010
    Beiträge:
    137
    Danksagungen:
    3
    Naja in Reihe ist ja schonmal Quatsch. Was willst du denn mit 24V im Auto.
     
    #4
  5. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    die frage ist erstmal, wie gross die batt sein soll. für die meisten Zwecke reicht so ne kleine datasafe hx80 mit 20Ah. ich kann damit mehr als zwei stunden ohne motor musik hören und ich habe drei alte analoge endstufen mit relativ viel Leistung und nem miesen wirkungsgrad verbaut.

    sprich: wenn du dich nich im db-drag bereich aufhälst, reicht ne batt bis 30Ah. je nachdem, was du so größenmäßig unter bekommst. die lädt deine lima auch locker mit. wenn du ne digitale endstufe verbaust, reicht locker ne hx80, hawker sbs o.ä.
     


    #5
  6. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    Steht normal auf der Lichtmaschine drauf wenn sie von Bosch ist.Ich schätz mal dass es ne 120A Lichtmaschine is.
     
    #6
  7. Canstar168

    Canstar168 Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    24. Apr. 2010
    Beiträge:
    356
    Danksagungen:
    0
    Für parallel braucht man doch ein Relais für die Aufladung ?!?
    Speed Racer würdest du eine zusatzbatterie empfehlen ?!? Oder eher nicht
     
    #7
  8. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    die hersteller betreiben downsizing und verbauen gleichzeitig mehr stromfressende komfortfunktionen, so das die batterie nur noch gerade so für die bordsysteme ausreicht. deshalb macht ne kleine zusatzbatterie bei modernen autos fast immer sinn, wenn auch noch ne anlage verbaut wird.
    wie oben schon, empfehle ich gerne die Datasafe HX80 oder ähliches. die kostet auch nur so um die 80€
    es muss nicht immer gleich ne große kinetik oder optima sein...

    wobei umgekehrt auch mehr und mehr brauchbare und günstige digitale endstufen verfügbar sind, die dann auch bei hoher leistungsabgabe sehr wenig strom brauchen.

    Beispiel:
    meine analogen PPIs haben nen wirkungsgrad von lediglich 50-47% und dadurch ne maximale stromaufnahme von 50A bis zu über 100A (gebrückt) unter vollast.
    digitale endstufen haben dagegen nen wirkungsgrad von über 90% und brauchen entsprechend weniger strom..
    man muss natürlich auch sagen, dass man ganz selten ne endstufe wirklich auslastet!

    die frage ist also immer, wie stromhungrig ist mein system und wie lange will ich evtl. im stand hören...


    ach so: nen relais habe ich nicht verbaut. muss in dieser liga auch nicht zwingend!
     
    #8
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2012
  9. Fuchs

    Fuchs Golftreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    10. Okt. 2009
    Beiträge:
    2.092
    Danksagungen:
    42
    Meiner Meinung nach brauchst du die zweite Batterie nicht wirklich, machst aber auf keinen Fall etwas verkehrt wenn du sie trotzdem verbaust ... Punkt.
    Fahre jetzt auch schon über 3 Jahre mit zwei Class AB Verstärkern durch die Gegend. Vorm Sub Verstärker kommt nur ein Power Cap zum Einsatz und den Unterschied mit und ohne höre ich klar raus wenn der Subwoofer nach Saft schreit. Das ist dann aber ein Pegel, bei welchem man nicht mehr so gut fahren kann bzw. gar nicht fahren sollte ... wo es einem den Schmalz aus den Ohren trommelt, das Hirn langsam zu Grütze wird und das Herz zum Takt schlägt ... mit Zusatzbatterie würde dies wahrscheinlich kontrollierter klingend passieren.
     
    #9
  10. driver

    driver Guest


    Das wäre auch meine Meinung....Alternativ kannst du auch eine Hauptbatterie mit mehr Ampere/Std einbauen. Das wird bei vielen Herstellern ja ab Werk schon angeboten, also warum nicht beim Golf nachrüsten...
     
    #10
  11. Speed Racer

    Speed Racer Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    26. Jan. 2011
    Beiträge:
    217
    Danksagungen:
    14
    die sache ist ja, daß das powercap die symthome überdeckt... wenn man nen lichflackern ohne cap oder batt hat, dann hat man schon ein stromproblem, das man nur mit mehr batteriekapazität gelöst bekommt. der cap ist imho nur dazu da, den/der endstufe bessere arbeitsbedingungen zu schaffen, die diese dann evtl. in einer besseren dynamik im bassbereich umsetzen kann. ich konnte da für mich nichts feststellen...
    das macht IMHO aber eh nur die letzten paar prozent. da kann man mehr über die einstellungen und das gehäuse herausholen!
    für den gundton bzw. den Arbeitsbereich des TMTs ist eine schnelle stromanlieferung durch nen cap imho nicht sooo wichtig, weil's da nicht so stromhungrige dynamikspitzen wie beim sub gibt.

    also, ich empfehle lieber ne weitere oder größere batt als nen cap. verbaut man beides hat man halt alles richtig gemacht...

    man sollte das halt auch im rahmen der anlage betrachten... für ne 500€-anlage sind solche Überlegungen eher egal, wer sich aber bei ner 2500€-anlage darüber keine gedanken macht, verschenkt wahrscheinlich potential...
     
    #11

Diese Seite empfehlen