Motor Zuzahlung trotz Neuwagen Anschlussgarantie?

  1. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Hallo allerseits,

    keine Ahnung ob ich hier richtig bin aber ich schieß einfach mal los.

    Mein Golf hatte letztens nach einer etwas längeren Tour (200km hin und 200km zurück) angefangen im Kombiinstrument oben eine Ölkanne anzuzeigen. Daraufhin hab ich die BDA gezückt und nachgeschaut.
    Darin stand dann das ich den Ölstand prüfen soll. Gesagt getan. Eine halbe Stunde nach der Fahrt hatte ich so gut wie kein Öl mehr drinnen (der Meßstab war nur unten an der Kugel etwas ölig). Ich dachte mir, ok...schaust du morgen Früh nochmal nach. Als ich dann das gleiche Ergebnis hatte hab ich mir also Öl gekauft und rein damit. Hab ca. nen Liter nachgefüllt und anschließend geprüft per Meßstab. Ergebnis: mittig im Meßbereich also i.O. :thumbup:
    Dann rein ins Auto, Zündung an und *bing* die Ölkanne im Kombiinstrument wieder da und zusätzlich noch die Meldung im BC "Ölstand prüfen". :what:
    Hatte ich ja gerade zuvor gemacht und dachte mir vielleicht muss es sich erst irgendwie verteilen oder so. Also Motor an und ne Runde gefahren bis das Öl warm war.
    Dann zu Hause wieder Motor aus Zündung an und *bing* Ölkanne und "Ölstand prüfen"... :banghead:

    Gut. Am nächsten Tag beim Freundlichen angerufen und Problem geschildert. Der meinte dann ich solle nicht mehr fahren und mein Auto wird abgeholt.

    Einen Tag später bekam ich dann einen Anruf das der Öldrucksensor defekt ist und erneuert werden muss. Des weiteren war meine Kühlflüssigkeit unter dem Minimum gewesen. Ein "Drucktest" der Kühlanlage brachte aber kein Ergebnis. Also wohl alles i.O. :thumbup:

    Daraufhin fragte ich ob dies jetzt über die Neuwagen Anschlussgarantie abgewickelt wird oder was nun ist. Die Antwort war es wird ein Kulanzantrag gestellt und sollte der abgelehnt werden wurd es wohl über die Garantie laufen. So sei wohl der übliche Werdegang.

    Nun...drei Wochen später bekam ich eine Rechnung über folgendes:
    - Ölfilter ersetzt 20,40 €
    - Entsorgung 3,95 €
    zzgl. MwSt.

    Also ich find das ersetzen des Filters ziemlich überteuert (oder ist das so extrem weil das Öl abgelassen, aufgefangen und wieder eingefüllt werden musste? )


    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    Ist diese Vorgehensweise korrekt und muss man trotz einer Neuwagen Anschlussgarantie noch zuzahlen?
    Ich hätte gedacht das diese "zusatz"Arbeiten welche ja dazu gehören mit inbegriffen sind?!

    Danke für's lesen und für eure Antworten.
    Gruß
    Steffen
     


    #1
  2. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ich finde es doch immer wieder erstaunlich, über welche lächerlichen Beträge diskutiert wird. Ich finde das Ersetzen des Ölfilters nicht überteuert, sondern angemessen!

    Für das Austauschen eines Öldrucksensors muss wohl nicht zwingend auch der Filter gewechselt werden - hier hat Dein VW-Partner nachgedacht und wollte Dir und Deinem Motor was Gutes tun! Wieso sollte die Garantie dann so etwas zahlen?
     
    #2
  3. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Und ich dachte man könnte hier im Forum objektive Meinungen bekommen und nicht nur schlaue Kommentare...
    Woher weiß ich denn als Nicht-Autoschrauber was gut oder schlecht für mein Auto/Motor ist und was der Freundliche mir "gutes" tut durch solche Arbeiten?!

    Ist also normal das der Freundliche Sachen tauscht ohne den Kunden vorab zu informieren?
     
    #3
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  4. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    Unser Auto steht auch noch in der Werkstatt wegen der Steuerkette,Turbo etc und da wurde uns auch empfohlen das Öl zu wechseln.
    Nein die Garantie übernimmt sowas nicht,Verschleißteile und Schmier-und Betriebsstoffe sind davon ausgenommen .
     
    #4
  5. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Na das ist doch mal eine nützliche Antwort. Danke leixe.

    Allerdings hätte ich wenigstens einen Hinweis der Werkstatt erwartet als ich das Auto wieder abgeholt habe und nicht 3 Wochen später einfach eine Rechnung.
     


    #5
  6. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    Für nützliche Antworten gibt es doch unter jedem Beitrag den Danke Button


    Sagen wir es mal so eigentlich wäre es zu erwarten das sich die Werkstatt bei dir meldet wenn Zusatzarbeiten anstehen die nicht abgesprochen waren.
    Also mein Servicemensch ruft mich immer an wenn sowas ist....

    Ich hab deinen ersten Beitrag nochmal richtig durchgelesen ,die haben dir den Ölfilter gewechselt und dann wieder das alte Öl draufgekippt? Was ist das denn für ein Blösinn?Ich gehe mal davon aus weil du nix geschrieben hattest dann haben sie auch wieder die alte Ablassschraube reingedreht?..
     
    #6
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2013
  7. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52

    Deshalb stehen da sicher auch 3 bei meinem Beitrag?

    Man vereinbart die Kostenhöhe für erforderliche und/oder sinnvolle Zusatzarbeiten doch bei der Abgabe des Autos in der Werkstatt.
    Das dürfte man von einem mündigen Autofahrer erwarten dürfen!
    Sollte mich die Werkstatt wegen 30 Euro anrufen, würde ich die fragen, ob die Langeweile haben...
     
    #7
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2013
  8. klitsch89

    klitsch89 Guest

    Ich halte 30 Euro zwar auch für verkraftbar. Trotzdem würde ich mich ärgern, wenn ich nach 3 Wochen aus heiterem Himmel eine Rechnung erhalten würde. Was Leixe sagt macht zwar Sinn. Aber ich finde sowas klärt man persönlich direkt bei der Übergabe des Fahrzeugs.

    [OT Modus on: Ich finde auch, dass man sich die erste Anwort in diesem Thread hätte sparen können. Zumindest den ersten Teil. Hilft keinem Menschen weiter aber ok. OT Modus off]
     
    #8
  9. meisterlampe

    meisterlampe Guest

    könnte es nicht auch 3 Wochen gedauert haben weil die Werkstatt warten muss ob dem Kulanzantrag statt gegeben wird? Sonst hätte ja die Werkstatt unter Umständen 2 Rechnungen schreiben müssen.
    Sicher hätte die Werkstatt darauf hinweisen können mit dem Öl, aber da es bestimmt auch in dem Anschlußvertag drin steht was enthalten ist oder nicht, sind sie nicht verpflichtet dazu.
     
    #9
  10. enzo_32

    enzo_32 Beginner

    Registriert seit:
    9. Apr. 2013
    Beiträge:
    36
    Danksagungen:
    5
    Naja, 20€ für den Filter wechseln ist schon dreist und ungefragt ist es einfach nicht rechtens. Wenn ich mein Auto wegen eines Garantiefalles in die Werkstatt gebe und es fallen doch doch Kosten an, will ich gefälligst vorher informiert werden!
     
    #10
  11. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Meine Ölkanne ist letztens auch angegangen... hoffentlich nicht auch der Kack Sensor. Mein Passi ist deswegen in die Grätsche gegangen, denn beim zweiten mal wars bei dem die Pumpe und nicht nur der Sensor :/

    Na dann lass ich mich mal überraschen, was mir mein Auto nachher beim Losfahren sagt ;D

    Hast ud keine Werkstatt-Plus- Irgendwas- garantie? Ich hab die mit abgeschlossen, da ich bis 2015 noch min. 2 mal in die Werkstatt fahren werden muss (laut Laufleistungsplan)

    Aber 30 Euro... Naja ist zwar ärgerlich, aber m.M.n. noch verkraftbar. Hat der Servicemensch garnicht gesprochen, vllt. im Vorgespräch, das da noch sowas anfällt? Kann mir nicht vorstellen, das die einfach dinge Tauschen, die nicht Notwendig und unabgesprochen sind.
     
    #11
  12. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Wie ich bereits im ersten Post schrieb wurde mein Auto bei mir zu Hause abgeholt per Abschleppdienst und das während ich auf Arbeit war. Nur meine Freundin war vor Ort und mit ihr wurde nichts abgesprochen oder sonst irgendwas. :thumbdown:

    Ich werde noch einmal zur Werkstatt fahren und fragen was es mit der Rechnung auf sich hat.
     
    #12
  13. rumper

    rumper Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    788
    Danksagungen:
    60
    Du bist der Beste. Darum hast du sogar 2. :thumbup:


    Kann dir gern Rechnungsnummer und BV zukommen lassen. Hast es ja scheinbar zu dicke.
     
    #13
  14. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    Leute bekommt euch doch mal wieder ein,ich bin der Meinung ob 20€ oder 2000€,die Werkstatt hat einen Kunden zu informieren wenn nicht angesprochene Zusatzarbeiten anfallen.

    Das rumgezicke bringt uns hier auch nicht weiter...
     
    #14
  15. Raliwutsch

    Raliwutsch Pamperpilot
    Member

    Registriert seit:
    3. Feb. 2012
    Beiträge:
    489
    Danksagungen:
    15
    Aber das rumgezicke macht in gewissen Grenzen Spaß. Warten wir mal ab, was die Leutchens aus der Werkstatt sagen, wegen der Rechnung.
     
    #15
  16. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    Naja wenn dir das Spaß macht....ich bin damit raus aus der Sache,meiner Meinung nach wurde alles nötige gesagt...
     
    #16
  17. Ulysses

    Ulysses Geselle
    Member

    Registriert seit:
    27. Sep. 2011
    Beiträge:
    408
    Danksagungen:
    77
    Hi,
    bist Du dir wirklich sicher dass das dir so gesagt wurde? Und mit wem hast Du gesprochen?

    Denn diese Aussage ist einfach nur falsch und auch logisch gesehen - sorry - Blödsinn.
    Wenn der Kunde ins Autohaus kommt und er noch eine laufende Garantie hat, dann wird natürlich erstmal versucht den Fall auf Garantie einzureichen. Soll heißen der Auftrag wird eröffnet und dann wird ein Garantieantrag an den Hersteller gestellt. Wies bei VW genau geht kann ich nicht sagen, aber in der Regel gibt es für sowas die sogenannten Fehlercodes, ggf. werden die Daten aus dem Diagnosegerät online an den Hersteller übertragen und in manchen Fällen werden noch Fotos gemacht und eingeschickt. Der Hersteller hat dann 3 Möglichkeiten. Garantieantrag genehmigen, ablehnen oder einen Gutachter schicken/beauftragen.

    Die Garantie ist vertraglich geregelt, der Kunde hast die Garantiebestimmungen gelesen, verstanden und unterschrieben. Auf diese hat der Kunde auch sein Recht geltend machen und Notfalls auch vor Gericht ziehen.

    Wenn der Hersteller den Garantieantrag ablehnt, dann wird im zweiten Versuch ein Kulanzantrag gestellt. Der Händler schreibt also den Hersteller an "Lieber Hersteller, ein Kunde hat ein Problem was die Garantie nicht abdeckt, bitte bitte sei doch so lieb und zahl es trotzdem, und wenn nur teilweise, damit der liebe Kunde auch weiterhin zu uns kommt und deine Autos kauft".
    Die Hersteller-Kulanz ist eine freiwillige Leistung, der kann kulant sein - muss aber nicht. Auch gibt es zu Kulanz (extern) keine Regelung mit dem Kunden und der Kunde hat keinen Rechtsanspruch drauf.

    Und dann gäbe es noch die Händler-Kulanz. Garantie ist nicht. Hersteller macht auch keine Kulanz. Jetzt ist der Kunde schon seit 3 Generationen dem Autohaus bekannt. Der Opa hat einen neuen Phaeton gekauft, der Papa einen Touareg, der Onkel einen R8 und dann kommt der Sohnemann mit dem Golf daher. Da kann ein Geschäftsführer oder Verkaufsleiter auch sagen das sind so gute Kunden, die Rechnung geht aufs Haus und damit ist der Fall auch erledigt.

    Wenn jetzt wie in deinem Fall erst ein Kulanzantrag gestellt wird und danach bei dessen Ablehnung dann ein Garantieantrag, dann hat dein Gesprächspartner wenig Ahnung von seinem Job.
     
    #17
  18. Leixe

    Leixe Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2012
    Beiträge:
    158
    Danksagungen:
    28
    das nenne ich doch mal eine sachliche und ausführliche Erläuterung,Danke....
     
    #18
  19. dr.seuchenvogel

    dr.seuchenvogel Sommertreffenplaner
    Member

    Registriert seit:
    1. Feb. 2012
    Beiträge:
    903
    Danksagungen:
    42
    mal so am rande, du hast auf a. 200km einen lieter öl verbraucht? das würde mir mehr sorgen machen wie 20€ für den filter der ja auch schon 15€ kostet und wohl nicht von der garantie bezahlt wird. der ölfilter wurde in den letzten monaten geändert. die dichtung ist anders ausgeführt.
    zum 2. die garantie versicherung zahlt das was vw nicht auf kulanz zahlt. habe nach einer reparatur von meiner garantieversicherung einen brief bekommen in dem stand was sie an das autohaus gezahlt haben. diesen wisch gut aufheben den ab dem einbaudatum hast du auf die teile und arbeit 2 jahre garantie unabhängieg von der laufzeit der garantieversicherung.
     
    #19
  20. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ich auch, einfach lächerlich das Ganze!
     
    #20

Diese Seite empfehlen