Hallo! Meine Bremsen vorne sind immer wieder mal ruckelnd und wurden schon 1x von VW auf Garantie ausgetauscht. Jetzt nach 6000 km wieder selbes Fehlerbild. Stimmt das, dass VW 10000 km Garantie für original Bremsen gibt? Weil dann würd ichs wieder reklamieren. Desweiteren möchte ich gerne wissen, ob mir jemand gute Bremsen mit Klötzen empfehlen kann, die auch von der Qualtität super sind. Hersteller/Type? Ich bin ein normaler, bedachter Fahrer. Pass auf meine Bremsen auf und trotzdem verziehen sie. Wagen hat 16000 Kilometer. Das Bremsenproblem ist mir schon von Seat bekannt jetzt gehts bei VW weiter. Möchte vielleicht selbst Bremsen hineinmachen, aber gute die auch 30000 km halten. Und zur Info, ich pass auf dass ich nicht durch Pfützen fahre und auch nicht dauernd bremse bzw. Passfahrten vermeide. A
In der neuen Autobild Sportwagen ist ein Bericht über Nachrüstanlagen von Brembo. Ist zwar `ne komplette Anlage und teuer, aber das Geld auch wert. Mein Cousin hat davon eine ältere Variante in seinem Polo GTI: Hammerverzögerung und vor allem läßt die auch nicht nach. Ich denke, die können einfach mehr ab als die Serienstopper...Brembo halt.
Ich frage mich wie du das hinbekommst? Ich habe die Serienbremse vom 160PS TSI auf der Nordschleife nicht kaputt bekommen, die hat über 15 Runden keine Probleme gemacht. Die Bremse von meinem GTI hingegen ist nach dem Austausch nach 800km Autobahn wieder am Wummern gewesen. 3-4mal stark von 260 runtergebremst und fertig war sie. Was ich dir empfehlen kann wären ATE Powerdiscs mit EBC Bremsbelägen, das ist eine sehr gute Kombination Wenn du ein "bezahlbares" non-plus Ultra haben willst, dann hol dir die 4-Kolben Stoptech mit 328er Scheiben. Kostet glaube ich knapp über 2000€ Wobei sich das, meiner Meinung nach, nicht für 105PS lohnt Edit: Was meinst du eigentlich mit "Ruckelnd"? Erkläre mir das bitte mal ;D
naja, es ruckelt bisschen am Bremspedal ... Was kosten ATE Powerdisc und EBC Bremsbeläge für die Vorderachse fürn Golf 6? Danke
Ich hatte damals die ATE auf meinem Polo 86C. Die Bremsleistung war definitiv besser. Jedoch hat die ATE Powerdisc einen hohen Verschleiß. Die hat nichtmal den ersten Bremsbelagsatz überlebt (Orig. ATE Klötze). War beim Polo allerdings eine Vollscheibe. Vielleicht sind die Innenbelüfteten ja haltbarer
Die Preise hab ich nicht im Kopf, schau am besten mal im Inet nach ;D Sicher das nichtnur deine Bremsbeläge verglast sind? Soetwas passiert zum Beispiel wenn man laaaaange leicht Bremst, das heizt die Bremse extrem auf. Ein Kollege von mir hat auch immer das Problem mit den Bremsen gehabt, kam aber davon das er im Sommer nach seinen rasanten Autobahntouren in die SB-Waschstraße gefahren ist und mitm Hochdruckstrahler direkt auf die Felge gegangen ist. Danach waren die auch verzogen. Generell bekommst du es ohne Rennstrecke oder Autobahn ohne Limit nicht hin.
Als normaler bedachter fahrer reichts locker wenn du dir normale ATE Scheiben u Beläge holst.find ich zumindest.alles andere kostet nur viel Geld.
Es muss nicht immer die Bremse sein. So wie du deine Fahrweise erklärt hast, kann es auch eine Unwucht in den Reifen sein. Um diese zu bekommen, reicht es meist schon aus, mal schneller unbeabsichtigt durch ein Schlagloch zu fahren.
Die Belege sund beim 160er aber sehr schwach.... Eine Runde NOS... Hatte Bereich Forst Probleme... Belege waren dann hinueber.... Sind riot angelaufen....
Als normaler bedachter fahrer reichts locker wenn du dir normale ATE Scheiben u Beläge holst.find ich zumindest.alles andere kostet nur viel Geld. ... wie lange halten die denn so im Schnitt ? Ich weiß, is ne blöde Frage und was ist die Garantie bei solchen Scheiben von ATE bzw. baut die jeder VW Händler ohne Probs. ein?
Ich schlag jetzt einfach mal die EBC Black Dash mit EBC Green Stuff vor. Diese Kombi kann eigentlich einiges ab und kostet nicht so viel mehr als die originalen VW Teile.
EBC is gut,aber viel zu teuer für nen Normalfahrer. Die 288er Scheiben vorne + Beläge kostet alles zusammen 340€.Ich weiss jetzt nicht wie viel VW verlangt.ATE hab ich gerade mal geschaut.Kostet bei nem Shop 165€ Scheiben+Beläge..Also normale,keine Power Discs und Ceramik Beläge. Wie lang die halten kann man nie sagen.Je nach Fahrweise und wie viel man fährt.50000km evtl??
Beim Golf habe ich jetzt bei 40000km noch die erste Bremse drin, trotz strammer Gangart. Macht noch keine Probleme. Von daher bin ich mit den Originalteilen sehr zufrieden und würde diese auch weiterempfehlen auch wenn sie etwas teurer sind als der Zubehörkram. VW bezieht die Bremsen zwar auch nur von Zulieferen wie ATE, TRW etc., aber es gibt offenbar doch qualitative Unterschiede zwischen Originalteil und Zubehör. Wenn die Bremsen des Threaderstellers jetzt nach 6000km fertig sind, würde ich mal bei VW wegen Kulanz vorstellig werden. Er wird ja selber wissen wie er die Bremse behandelt hat und ob die Mängel ggf. doch dem eigenen Fahrstil geschuldet sind. Zu den Brembobremsen kann man nur sagen das es auch kein Allheilmittel ist. Im S8 D2 habe ich die 345er 4-Kolben Festsattelbremse drin, die ist jetzt nach 15000km wieder fällig. Da werde ich im Frühjahr auf eine 385er-Bremse vom A8 4E aufrüsten.
Der Threadersteller antwortet so: Fahre sehr bedachtsam immer, schau extra drauf dass die Bremsen nicht heiß werden... Habe früher Seat´s gehabt, da gabs auch Probleme mit den Bremsen, auch immer rubbelig.. Sicher 6-7 Mal getauscht. Und jetzt habe ich seit nem halben Jahr einen Golf und da scheint es auch, dass dieses Problem fortgesetzt wird. Also muss die Qualität der Original VW Teile irgendetwas haben und von dem her ist die Frage gestellt worden, ob das bekannt ist, bzw. ob es was besseres gibt für den Golf VI das auch erschwinglich ist.
Hi, dann drücke ich es mal deutlicher aus. Wir haben zwei 6er Golf in der Familie und ich habe einige Bekannte und Arbeitskollegen mit 6er Golf. Keiner hat Probleme mit den Bremsen, also sind mir keine Qualitätsprobleme mit den VW-Teilen bekannt. Wenn der Du Probleme mit der Bremse hat würde ich es als "Ausreißer" betrachten und deshalb erst nochmal beim vorstellig werden. Vielleicht hat ja auch die Radnabe nen Schlag... Gibt ja einige mögliche Fehlerquellen, deshalb würde ich halt nochmal die Werkstatt aufsuchen die Dir die Bremse verbaut hat und versuchen eine Lösung auf Kulanz zu erreichen. Der ganze Zubehörkram, der nicht teurer als Originalteile ist, bringt in der Regel auch keine Verbesserung (eigene Erfahrungen). Von daher gibts keine vernünftige Lösung des Problems für nen schmalen Taler.
Wir ham 3 Golf 6 in der family und auch da hat niemand Probleme.wenn du das schon öfters hattest dann frag ich mich liegts evtl an dir?die Scheiben kann man auch auf schlag überprüfen mit ner messuhr.lass das doch mal machen.i
Bisher ist um Forum höchstens die Bremsbalance als negativ bekannt aber keine einzigen Bremsprobleme. Da du diese Probleme schon des öfteren hattest bei verschiedenen Marken (bei Seat wohl vlt. gleicher Zulieferer) liegt die Wahrscheinlich nicht sehr hoch, dass ausgerechnet dich ein minimaler Serienfehler des öfteren trifft.
nur mal so hypothetisch gefragt, weil ich das mit dem "rubbeln" beim bremsen gelesen habe: könnte das auch irgendwas mit dem abs zu tun haben, z.b. das es bei jedem bremsen eingreift und nicht nur bei blockierenden rädern?
Ja sowas gibt es tatsächlich.Aber nur wenn die ABS Ringe auf den Antriebswellen beschädigt sind.Hatte ich an unserem T4,die sind durch Rostunterwanderung gesprungen.Eine Lücke ist dann zu groß und immer wenn man langsam runtergebremst hat kurz vor ner Ampel oder Stopschild,dann hat das ABS eingegriffen obwohl unnötig.Das 2te mal war bei nem Passat.Aber bei nem neuen Auto ist das sehr unwahrscheinlich.