Ich hab mal wieder ne Frage. Mein Golf will ja gerne alle 2 Jahre oder 30tkm eine Werkstatt zur Inspektion sehen. Kein Thema, soll er auch, allerdings will er das nicht immer zu den praktischsten Terminen. Letzten Sommer vor dem Urlaub, es wären noch 2500km offen gewesen, da ich allerdings nicht überziehen wollte wegen der Garantie, hab ich sie vorher gemacht. Jetzt sagt die Anzeige was von ca 500Tagen/5500km, also ist es bald wieder so weit. Wenn ich später mal auf Kulanz hoffen will, bzw wegen der Anschlußgarantie, wird das ein Problem wenn ich mal 1-2tkm drüber war? Weil ich würde ungern jedes Mal a) km verschenken und b) wäre es zeitlich besser zu handhaben wenn man nicht den Druck im Nacken hat, diese Woche musst du aber noch inne Werkstatt. Da muß man ja auch erst mal nen Termin bekommen. Wie pingelig ist VW bei sowas? Gruß Jan
es gab mal in der bekannten autozeitung ein bericht dazu. einige duldeten kein überziehen manche schon einige km. da ich damals weit entfernt davon war ein neuwertiges auto zu fahren habe ich es mir nicht gemerkt.
Den Bericht habe ich auch gelesen, meine mich daran zu erinnern, dass VW sehr pingelig ist. 100km dürften pi mal daumen nicht das große Problem sein, aber viel mehr dagegen schon . Lieber vorm Urlaub nen Service machen (vlt. neue Bremsen etc.) als im Urlaub dann mal an einer Passstraße richtige Probleme bekommen.
Mein VW händler hat mich sogar bei 300km drüber noch normal behandelt. Also nix mit Extra gebühr oder ähnliches, aber du solltest schon schnellstmöglich zum Händler!
Es geht hier nicht darum, wie dein VW-Händler dich behandelt hat oder extra Gebühren verlangt wurden. Es geht um die Frage, ob man durch ein Überziehen des Inspektionsinertvalls (sei es Tage und Kilometer) Nachteile in der Garantie bzw. Anschlussgarantie hat und in welchem Rahmen VW (nicht dein Händler) kulant ist!
Wird das denn in den Unterlagen vermerkt, wann der Service fällig war, bzw gemacht wurde? Aktuell hab ich ja noch 5500km, da gehen nächste Woche 800km von ab, also noch nen Rest von 4700km. Ein wenig über Weihnachsten bei den Verwanten vorbeigehschaut, Rest 4500km. Dann über Sylvester an die See -700km, Rest 3800km. Das wäre ca noch nen Monat, also Anfang Februar zum Service. Hab ich mich verrechnet, liege ich bei der Fahrleistung bestimmt nicht nur um 100km daneben. Daher die Frage wie eng es gesehn wird... Steht bei der 90tkm Inspektion was besonderes an? Gruß Jan
Hast du keine Anzeige die Dich warnt wann die nächste Insp. drann wäre. Kenne dass nicht anders von VW,so ca.100Km vor der nächsten Inspektion blinkt oder steht ein Hinweis in der MFA oder Tacho,dass Du mal zum VW fahren solltest und dem Auto ne Insp. spendest. Wo ist dein Problem? Überziehen kannste bis ?? KM ,je nachdem wie Kulant VW damit umgeht. Würde persönlich erst paar Tage vor fälligkeit hinfahren.
Ist es jetzt nicht so, das es die Langzeitintervalle gibt..... Ich muss erst bei 60000km oder nach 2 Jahren zur Inspektion
30.000 km oder 2 jahre jenachdem was früher eintritt. das ist die maximale angabe. jenach betriebsbedingungen kann es auch schon früher sein. dein auto meldet sich dann oder du schaust ins menü deines kombiinstrumentes.
60tkm wäre mir auch neu... Sicher, einfach früher hingehen ist ne Option, wenn es gerade Zeitlich passt. Allerdings lasse ich bevorzugt den Service am Samstag durchführen, hier sind die Termine etwas länger ausgebucht. Daher auch die Frage, wie nahe ich mich an diese Grenze rantasten kann, ohne später Probleme zu bekommen. Gruß Jan Ps: Die 30tkm hat es bis jetzt beide Mal voll ausschöpfen wollen, das passt also.
Hallo zusammen. bei meinem Golf (VW Leasing),mache ich den Kundendienst erst 1000 bis 2000km später, Kundendienst ist im Leasingvertrag dabei. Bei meinem letzten Fahrzeug habe ich eimal 300 km vorher gemacht und die Werkstatt hat Probleme bekommen. Habe dieses Jahr den ersten Kundendienst erst bei 31300 km und den zweiten bei 63000km gemacht. Und Werkstatt ist einverstanden. Gruß catcop