Ich hab seit einer Woche eine ungewöhnliche Geräuschentwicklung bei den Bremsen meines Golf 6 festgestellt. Und zwar bin ich diese Woche immer nur Kurzstrecke (bis zu 5 km) in der Stadt gefahren. Wenn die Bremsen kalt sind, was sie eigentlich die ganze Zeit sind bei der kurzen Strecke, höre ich ein komischen "knarz" oder "schleif" Geräusch beim Bremsen. Ich persönlich kenne das Geräusch eigentlich nur von der Nordschleife, wenn man in einem Auto unterwegs ist, dass EBC "yellow stuff" Bremsbeläge (Beläge die eigentlich keine Freigabe für den Straßenverkehr haben) montierte hat, die eine gewisse Aufwärmphase brauchen. Die habe ich aber nicht montiert An meiner Arbeitsstelle beim nach Hause fahren, hat mich an der Ausfahrt vom Parkhaus auch schon jemand drauf angesprochen (da hört man es sehr deutlich) Was ich schon gemacht habe: - Belagstärke geprüft, aber das ist alles im grünen Bereich (wäre ja noch schöner wenn sie nach 12 tkm runter wären) - auf Fremdkörper geprüft (ob sich ein Steinchen oder ähnlichen verklemmt hat) - morgens geschaut ob Flugrost auf den Bremsen ist, was aber nicht der Fall ist. - gestern auf die Autobahn, mehrmals aus höherer Geschwindigkeit gebremst und weg war das Geräusch. Das Auto verzögert auch ohne in eine bestimmte Richtung zu ziehen von 210 km/h (Nach Tacho ) auf 100 km/h. Jedoch war es heute morgen wieder da, als die Bremsen kalt waren. Was kann es also sein? Jemand etwas ähnliche beobachtet? Hat irgendwer einen Tip? MfG Haiduk
Ja, mal schauen, ob ich dafür Zeit finde in der nächsten Woche. Weil es funktioniert ja einwandfrei. Im Moment habe ich alles, nur keine Zeit Zudem muss ich mir in Heilbronn erstmal einen neuen Freundlichen suchen. Wohne da erst seit einer Woche
Ne Arbeitskollegin hatte auch mal so ein Problem aber das war dauerhaft auch bei längeren Fahrten. Ist dann mal in die Werkstatt und der ist fast verzweifelt als er sich das angeguckt hat. Die Bremsen waren total runter. Da war vom Belag oder der Scheibe praktisch nichts mehr da. Bei der näcsten längeren Fahrt wäre das definitv zum bruch gekommen. Aber kann bei dir ja nicht sein wenn die Sichtprüfung soweit ok war. Evtl. verzieht sich was wenn die Bremsen warm sind. Wir wissen ja warme Dinge dehnen sich aus. Also reibt vielleicht irgend was in kalten Zustand das bei Wärme nicht mehr an der gleichen Stelle ist. Aber alles nur Spekulation. Lieber zur Sicherheit zum . Wenn du eh schon einen suchst kannste gleich testen.
Ja, dass mit den verzogenen Scheiben habe ich auch schon im Hinterkopf. Werde mal in der Mittagspause einen Freundlichen aufsuchen! Ist ja zum Glück nicht so weit weg von meiner Arbeitsstelle.
Ich hab bei mir Morgens meistens auch ein "schleifendes" bremsen geräusch. Quitscht aber nicht. Und nach 3-4 mal bremsen ist es weg. Sollte ich mir gedanken machen? Und nein ich habe morgens kein Flugrost auf den Scheiben.
Das dürfte der derzeitige Salzschmodder sein ... würde derzeit auch öfter mal ganz leicht auf die Bremse gehen bei nasser Witterung, damit die Bremse im Falle des Falles auch gleich voll packt und sich nicht erst von dem Mist losbremst. Beim Haiduk scheint da doch etwas mehr zu sein. *achselzuck*
Ein ganz leichtes "Schleifgeräusch" machen meine am frühen Morgen auch, ist dann aber auch relativ schnell wieder weg! Immer beim Anbremsen bis kurz vorm Stillstand.
das hab ich acuh, hab meinen ab Samstag auch ne Woche beim Freundlichen, unter anderem wegen dem hier angesprochenen Schleifen... ich werde berichten
Genau deswegen war ich letzte Woche in der Werkstatt !! Gleich auf den Bremsenprüfstand,aber alles in Ordnung Aussage des Meister:Viel Salz und Dreck das sich wieder wegschleift Beim Radwechsel war wirklich viel Salz und Dreck vorhanden Gesäubert und nichts schleift mehr juppi
Na wenn das so einfach ist, dann kann sich der der VW Fuzzi ja gleich mal mit der Scheuerbürste an meiner Bremsanlage versuchen! Heute war das Geräusch wieder da! Und es geht mir - ok eine wenig perfektionsitisch veranlagt - ganz schön auf den Wecker! Mal schauen wann ich beim Freundlichen zu Prüfung aufschlagen darf. Diese Woche ist nix freu und nächste Woche bin ich nicht da. Mfg Haiduk MfG Haiduk
Hast Du die Bremsen auch richtig eingefahren? Am Anfang liegen die Beläge noch nicht vollflächig an den Scheiben an und müssen durch leichtes Bremsen erst aufeinander eingeschliffen werden. Wenn Du zu früh voll in die Eisen gehst, kommt es an den Kontaktpunkten zur Überhitzung der Beläge und das Material "verglast". Das geht auch später nicht mehr weg und ruiniert Dir auf Dauer die Scheiben. In dem Fall mußt Du neue Beläge aufziehen lassen - und das dürfte nicht auf Garantie laufen.
ich weiss nit ob dir das irgend wie hilft aber ich hatte mal sowas ähnliches. mir is mal nen stein in die bremse geraten und das hat beim lenken und bremsen son schleif und quitsch geräusch gegeben. die von vw meinten das jede woche min.3 leute mit dem gleich problem kommen. nach der zeit hat sich das dann selbst erledigt, der stein wirt sich durch das ständige geschleife wahrscheinlich aufgelöst haben lg chris
So, ich war dann heute morgen in der Werkstatt. 7:15 Uhr ist eine verdammt unchristliche Zeit dafür Also ich soll mir keine Gedanken machen, dass sei völlig normal. Ist ein sehr starker Film aus Salz und Schmutz an der Hinterachse und der schleift sich erst ab Strecken über 10 km ab. Abhilfe: Nach dem Starten die ersten 500 bis 1000 Meter die Hanbremse ganz leicht anziehen (Zahn 1/2) und schon ist das Geräusch beim Bremsen weg. So hat der Mann in der Serviceannahme das bei der Probefahrt auch gemacht MfG haiduk