Öl- und Wassertemperatur

  1. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Ich schon wieder:

    Ab welchen Temperaturen darf man eigentlich Vollgas geben?
    Und ist es heute noch üblich (früher war das ja so), dass man den Motor bei hohen Temperaturen im Stand nicht sofort ausmacht, weil Motor und/oder Turbolader noch gekühlt werden soll(en)?

    Andreas
     


    #1
  2. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Also, Wasser natürlich in der Mitte und Öl an sich so ab 90°C, sieht man ja im Display.
    Motor warm und Motor kalt fahren. Wenn dies nicht möglich ist (kalt fahren), Tanke an AB. Motor nachlaufen lassen, damit sich der Turbolader abkühlen kann und nicht überhitzt. Mache ich auch nach ner Landtraßenhatz, kalt fahren und einfach noch ne Minute aufm Hof laufen lassen.
     
    #2
  3. Subspecies

    Subspecies Wörtherseefahrer
    Händler

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    2.750
    Danksagungen:
    43
    beim Öl kannst auch schon ab 60° oder 70° mehr Gasgeben.Richtig voll drehen lässt doch den eh fast niemand.Das Öl ist so dünn,da is die Schmierung genug.
     
    #3
  4. Andreazzz

    Andreazzz Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    1.681
    Danksagungen:
    52
    Die Arbeitskollegen meinten, dass Öl solle auch so um die 90-100 Grad haben, bevor man richtig Gas gibt...
    Ich habe das Auto gerade mit Km-Stand 999 in der Garage abgestellt, d.h. morgen geht´s mal auf die Autobahn und ich werde die V-Max antesten, allerdings wohl nicht allzu lange!?
    Auf dem Papier ist der VW 0,3 sek schneller auf 100 als mein "alter" 118i mit 2 ltr. Hubraum, der zudem noch 21 PS mehr hatte. Der Golf hat 10 Nm mehr Drehmoment bei erheblich niedrigerer Drehzahl und ist nur 10km/h langsamer - wie gesagt, auf dem Papier! Die Versicherung ist 120 Euro/Jahr billiger, die Steuer so etwa 30 und ich brauche schon mal mindestens 2 ltr. weniger Sprit auf 100 km.

    Andreas
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Na klar kann man sich langsam steigern, jedoch bedenkt, nur warmes Öl reicht nicht aus, auch der Motorblock sollte schon etwas durchgewährmt sein.
    Ich habe meinen vorherigen Diesel nur Vollgas getreten (schaffte ja auch nur max. 160), dies jedoch nur nach 15 min warmfahren. Er hatte jetzt über 300.000km auf dem Buckel und Motorseitig ohne Probleme.

    Lieber etwas länger warmfahren als zu kurz!

    Na dann scheint der Golf sich ja schon mal einen guten Einstand geleistet zu haben im Vergleich zum BMW.
    Viel Spaß beim Austesten der Vmax. Ich habe damit noch bis km Stand 2000 gewartet, bis ich ihn mal über eine längerer Zeit im Vollastbereich hatte.
     


    #5
  6. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich geb meistens so ab 70 Grad Kette....kaltfahren versteht sich von selbst. Lustigs wirds bei mir nur wenn ich aus dem Geschäft wegfahre....habe ca. 500 Meter zur Autobahn mit kurzer Einfädelspur.....gerade im Winter tut das dann richtig weh....
     
    #6
  7. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Ich habe auch das Problem das ich hier auf die Schnellstraße fahre, nichtmal 1 Km, im SOmmer gehts noch aber im Winter schleiche ich dann immer auf der Schnellstraße da ic hmeinen nicht vor 85-90°c Öl trete...
     
    #7
  8. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich habe ebenfalls nur nen km zur AB. Dachte ja schon an Standheizung etc. Naja abwarten wenn der Winter kommt, habe meinen Trecker ja erst seit kurzem Fahre ich halt ne Anschlusstelle weiter hier in der Stadt. Ist möglicherweise besser.
    Selbst im Sommer fahre ich statt 5km zur A2 lieber 10 km über die Landstraßen zur A7, gibt einem einfach ein besseres Gefühl.
     
    #8
  9. nubs

    nubs Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2010
    Beiträge:
    159
    Danksagungen:
    0
    Hatte heute morgen bis zur Autobahnauffahrt eine Öltemp von 71°C erreicht.
    Richtig Gas geben musste ich dennoch nicht, da nur 120 erlaubt sind.

    Danke ab 70° bis max 4000U/min drehen und ab 80° ist dann frei?
     
    #9
  10. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Ich gebe so richtig Kette erst ab 90-95°. Dann wird meiner aber sehr schnell wärmer und geht in den 100° Bereich.
    Wie gesagt, diese Werte sind alles nur Empfehlungen, du kannst auch schon ab 60° volles Rohr geben, nur wie sich das in Bezug zur Lebenswerwartung des Motors auswirkt ist eine andere Sache.
    Ich muss mich immer zügeln bei meinen kurzen Landstraßenfahrten, da mein Diesel einfach nicht warm wird.
     
    #10
  11. Hatzenbachdrifter

    Hatzenbachdrifter Forenabhängiger
    Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2009
    Beiträge:
    1.280
    Danksagungen:
    1
    Ich hatte bisher an meinen Fahrzeugen keinerlei Probleme mit Ölverbrauch oder auch Schäden. Und das obwohl ich auch im Winter mal nach kürzester Zeit Vollgas geben muss aufgrund meiner weiter oben geschriebenen "Lage"....wobei ich dann dennoch bei maximal 4000 U/min manuell in den nächsten Gang schalte.
     
    #11
  12. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Am besten ist es den Wagen mit erhöhter Drehzahl warm zu fahren. Am besten immer zwischen 2500-3000u/min fahren bis die Öltemp. 75°-80° hat. Danach kannst du den Wagen treten wenn du möchtest. Das wichtigste ist aber auch, den Motor nicht direkt ausschalten wenn du stehst, lieber 30 sek. warten damit der Turbo nicht ohne Ölschmierung weiterläuft.
     
    #12
  13. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Oder wenn der Turbo so glüht wie bei deinem Inet Video
     
    #13
  14. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Ja genau, ich hatte die Nacht übrigens das Glühen soweit das der halbe Motorraum hell war
     
    #14
  15. tomsen

    tomsen Guest

    In deinem Golf?
     
    #15
  16. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
    Ja genau
     
    #16
  17. tomsen

    tomsen Guest

    Mach mal Bilder das nächste mal
     
    #17
  18. r3vX

    r3vX Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    4. Aug. 2010
    Beiträge:
    757
    Danksagungen:
    8
  19. TSI118

    TSI118 Guest

    ich find geil
     
    #19
  20. maxpayne

    maxpayne Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    13. März 2010
    Beiträge:
    16
    Danksagungen:
    0
    Einfahren > Rat und Tat > Praxis und Tipps > Mobilität und Nachhaltigkeit > Unternehmen > Volkswagen Deutschland

    Hallo,

    also wie in dem oben genannten Link warte ich immer bis 80Grad ab und schalte bis dahin bei max.2500udm jedoch meist eher 2000udm, danach frei bzw. fahre meist auch nur bis ca.4000udm.

    In der Regel wenn ich den Wagen abstelle (kurz vorher fahre ich ihn kalt,wieder in niedrigeren Drehzahlbereichen wie beim Einfahren um die 2000-2500udm)hat er meist eine Temp von ca.92Grad.
    Schalte auch erst ca.30Sek später aus.
    Habe mal geschaut wie lange es dauert bis er im Stand weiter runtergeht, also das würde ewig dauern und das macht keiner.
     
    #20
    Zuletzt bearbeitet: 25. Aug. 2010

Diese Seite empfehlen