Hallo allesamt, ich habe ein kleines Probelm mit meinen Sommerreifen und zwar laufen sie sich auf der Innenseite ung elichmäßig ab. Aber nicht wie wenn Spur oder Sturz nicht stimmen und sie innen komplett blank werden, es bilden sich Sägezähne oder Schuppen oder wie man das auch immer nennen möchte. D.h. die einzelnen Profilblöcke laufen sich ungleichmäßig ab. Woran liegt das? Mir wurde mal gesagt das es an kaputten Stoßdämpfern liegt, das kann ich mir aber bei nem 1,5 Jahre alten Auto nicht vorstellen. Außerdem müssten dann ja auch die Winterreifen betroffen gewesen sein, es betrifft aber nur die Sommerräder (215/35/19) Bin für Tips dankbar.
Sägezähne so heissen die..bilden sich gerne bei zuvielen und zuschnellen kurvenfahrten bzw. auch bei starken Beschleunigungen im eingelenkten zustand. Besonders heufig zu sehen bei BMW. An deinen Dämpfern liegt das nicht die sind io. Da müssten die bei BMW dauer Dämpfer wechseln.
Ich hab auch nen Sägezahn an allen vieren. Allerdings hab ich Ganzjahresreifen und mein sagt, das wäre normal. Sind echt üble Geräusche. Hab auch ne email an Good Year geschickt, aber die sagen, dass würde am falschen Luftdruck liegen............ Garantie gibts übrigens nur 6 Monate oder bis 10000 km.
Hi ! Ich habe diese verdammte Sägezahnstellung nun mitlerweile auch. Mit den Sommerreifen bin ich insgesamt gerade mal 8000Km gehfahren, der Golf hat insgesamt allerdings schon mehr runter. Ich habe mich bereits direkt an VW gewendet...mal schauen was dabei rauskommt, mit großer Wahrscheinlichkeit nix. Ist eine Echte Shitte. Das liegt im übrigen nicht an zu schnellen Fahrten oder falschem Luftdruck. Das sind definitiv Fahrwerksschwächen. Die Reifenhersteller erzählen einem oft das blaue vom Himmel, um sich nicht in Regressansprüche zu begeben. Telefonier´ mal mit Bilstein oder anderen Herstellern, die erklären es gern ganz genau. Entgegenwirken kann man der Sache am besten, indem man nicht Laufrichtungsgebundene Reifen montiert und über kreuz tauscht, solange der Sägezahn noch nicht ganz so heftig ist. Wenn man die Probleme nu an der Hinterachse hat, kann man auch einige mit mehr Anpressdruck durch Heckspoiler Besserung bringen. Allerdings sind die meisen verfügbaren Heckspoiler mit ABE nur optische Spoiler, weil sie sonst die ganze Balance des Auto kaputt machen. Ist also auch eine schwierige Angelegenheit. Ich bin auf jedenfall was das angeht total sauer! Da bestellt man das Sportpaket Vancouver, wo doch Fahrwerk und 18 Räderwerk angeblich aufeinander abgestimmt ist - und dann so ein scheiß!
Könntest du davon mal ein Foto machen, ich kann mir unter Sägezahnstellung gar nichts vorstellen! ich würde mich freuen! roll on...
Sorry, ich war eine ganze Weile nicht mehr hier. Also - Fotos machen von der Sägezahnstellung, ich denke das wird nix. Aber ich probier die Tage mal mein Glück. Bei mir sind werksseitig Dunlop Sport Maxx verbaut. Damit fällt das tauschen über Kreuz durch die Laufrichtungsgebundenheit leider ausgeschlossen. Sonst hätte man die ganze Sache vielleicht im Rahmen halten können. Wer von Euch hat denn noch diese Probleme????
Hi @ll Willkommen im ClubJ An meinen 2.0TDI ca. 30tkm habe ich auch Sägezahnbildung das gleich tritt jetzt bei meiner Arbeitskollegin ihren TSI ca. 25t.km auch an der VA auf. Beide haben das Werksseitig verbaute Sportfahrwerk auf 225/45R 17“ Bridgestone. Laut aussage meines Freundlichen ist das bei VW und Skoda zur zeit ein großes Problem kommt aber angeblich auch nur bei den 17" vor. Aussage VW alle 8000 km reifen diagonal tauschen. (Was für ein Aufwand, weil die Reifen müssen ja auch auf der Felge gedreht werden) Vorschlag meines freundlichen die 17“ gegen 16“ oder 18“ zoll tauschen. Ich kann mir aber nicht vorstellen das die zoll Änderung wirklich viel bringt. Oder was meint ihr?? Lg.alex
Golf VI neigt sehr dazu bei breiteren reifen und tieferem fahrwerk an der Hinterachse sägezahn zu bekommen !
moin, also ich habe den scheiss auch an der hinterachse mit den dunlop reifen, und naja er hat damit vielleicht 15000 gelaufen. naja und mit wechseln auf 17" ist auch müll.... mein kumpel hatte das bei seinem gtd mit 17" und bridgestone auch, er hat sich dann mal mit vw direkt auseinander gesetztund hat dann 2 neue reifen bekommen. er konnte sich soar aussuchen was er für welche haben will. habe jetuzt auch mal kontakt mit wolsburg aufgenommen, mal sehen was passiert.
Hi, 1,6TDI hast du das Serien Sportfahrwerk drin? Habe festgestellt das VW bei den Serien Sportfahrwerken auf 16" umgestiegen ist. Ich hab mir jetzt 18" Alu´s draufgeschraubt mal sehen was passiert. Lt.Aussage meines Freundlichen sollte ich bei den 17" alle 5000km die Reifen diagonal Tauschen (so wie es laut dpi beim R Golf gemacht werden sollte) lg.alex
Hi ja habe das seriensportfahrwerk 18" drin. Ich werd nen teufel tun und ständig die Räder wechseln, da können die sich mit auseinander setzen.. Bin mal gespannt was die mir noch so zu der Sache erzählen.. Soll doch alles sooo toll aufeinander abgestimmt sein....
Gilt das auch wenn man die R-line Pakete mit den 18" Mallory Felgen hat, das die dann "ab Werk" ungleichmäßig verschleißen? Kann ja kaum wahr sein
Hallo, Bei mir sind auch werksseitig Dunlop Sport Maxx verbaut. Mein Golf 1.8 TSI hat ja leider das SPortfahrwerk serienmäßig auf 17 Zoll. Die Reifen haben hinten und vorne Sägezahn. Vorne hab ich gegen gebrauchte Bridgestone RE050 getauscht weil die Dunlop sich von der Mitte nach außen total abgefahren hatten nach nur 18 TKM waren die blank. Die Winterreifen dagegen fahren sich so ab wie es soll, nämlich gleichmäßig. Ich denke es liegt an dem Fahrwerk vom Golf in Verbindung mit verschieden Reifentypen / Herstellern. Solche Probleme hatte ich zuvor bei keinem Auto gehabt. Habe irgendwo auch mal gelesen das die Spur und Sturz mit SPortfahrwerk anders eingestellt ist/ wird als beim Serienfahrwerk?! Ich werde wohl entweder 4 neue Reifen kaufen müßen oder gleich zurück auf 16". Die sind eh viel ruhiger und komfortabler
Moin Moin, ich versuch es jetzt erst mal mit 18" und Tieferlegung mal schauen was dabei rauskommt Spur und Sturz passen, ich war selbst mit dabei beim vermessen. Lg. Alex
Unregelmäßige Reifenabnutzung....kann an so vielen Faktoren liegen..... Von unwucht inner Felge bis minimalem Unterschied in der Vorspur
sollte aber im 21 Jahrhundert kein thema mehr sein zumindest nicht bei einem konzern wie VW und schon gar nicht wenn alles serie ist Lg.alex