Hey ihr, vielleicht kann mir ja Jemand helfen,ich erkläre mal alles... Bei meinem Auto ging 2x in einer Woche die Warnanlage los...einfach so ohne Fremdberührung oder Sonstiges... Ich stelle das Auto meist auf unseren Hof auch mal so ab,ohne es zuzuschließen und mit Fenster unten ab... Komischerweise ging die Alaramanlage auch von allein wieder aus...was hat dieser Knopf an der Fahrerseite nun damit zu tun?Ich habe das Bordbuch schon durch,aber leider bin ich auch nicht schlauer,das das Auto ja oben diese 3 Sensoren hat weiß ich auch aber wann kann man den Knopf aktivieren,ich hatte bis jetz kein Erfolg... Grüße
Auto wird sich selbst verschließen, somit DWA scharf, eine Fliege fliegt in den Innenraum und zack blinkt und hupt dein Auto.
Hast du nen Duftbaum hängen oder sonstige lustige Sachen am Spiegel? Wenn ja, mach mal ab... Meine Tröte hat auch häufig gepiept, wenn LKW's vorbeifuhren oder Nachbar sein Auto abgeschlossen hat
Vielen Dank! Aber zu was ist nun dieser Knopf an der Seite da?Ich kann ihn drücken wie ich will,es ändert sich nirgends was...im Display auch nicht soweit ich sehe oder?Und an der Farbe des Knopfes auch nicht...
Ja aber wie und wann drück ich den Knopf?Wie gesagt ich sehe keine Veränderung irgendwo wenn ich draufdrück...
Auszug aus der Bedienungsanleitung: Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz können nur ausgeschaltet werden, wenn die Orientierungsbeleuchtung in dem Taster leuchtet. Die Orientierungsbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wurde und eine Tür, z. B. die Fahrertür, geöffnet wird. Innenraumüberwachung und Abschleppschutz einschalten – Schalten Sie die Diebstahlwarnanlage ein. Bei eingeschalteter Diebstahlwarnanlage sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz aktiviert. Heft 3.1 Bedienung Auf und Zu 68 – Achten Sie darauf, dass das Ablagefach in der Dachkonsole (Brillenfach) geschlossen ist, da sonst die Funktion der Innenraumüberwachung nicht uneingeschränkt gewährleistet ist. Innenraumüberwachung und Abschleppschutz ausschalten – Ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss. – Drücken Sie auf die Taste, um die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz auszuschalten. In der Taste leuchtet eine gelbe Kontrollleuchte solange auf, bis das Fahrzeug verriegelt wird. – Verriegeln Sie das Fahrzeug. Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz sind bis zum nächsten Verriegeln des Fahrzeugs ausgeschaltet. Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz (Neigungssensor) sollten ausgeschaltet werden, wenn sich kurzzeitig Tiere im verriegelten Fahrzeug aufhalten, da sonst durch Bewegungen im Fahrzeuginnenraum der Alarm ausgelöst wird, oder wenn das Fahrzeug zum Beispiel verladen oder mit angehobener Achse abgeschleppt werden soll. Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz müssen vor jedem Verriegeln erneut ausgeschaltet werden, andernfalls werden sie beim nächsten Verriegeln des Fahrzeugs automatisch eingeschaltet. Fehlalarmrisiken Eine einwandfreie Funktion der Innenraumüberwachung ist nur bei vollständig geschlossenem Fahrzeug gegeben. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen. Ein Fehlalarm kann auftreten bei: • geöffneten Fenstern (ganz oder teilweise). • geöffnetem Schiebe- und Ausstelldach33 (ganz oder teilweise). • Gegenständen die im Fahrzeug verbleiben, wie zum Beispiel lose Papierblätter, Spiegelanhänger (Duftbäume) usw. Hinweis • Der Vibrationsalarm eines im Fahrzeug zurückgelassenen Mobiltelefons kann den Alarm der Innenraumüberwachung auslösen, da die Sensoren auf Bewegung und Erschütterungen im Fahrzeug reagieren. • Sind beim Aktivieren der Diebstahlwarnanlage noch Türen oder die Heckklappe geöffnet, wird nur die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Erst nach dem Schließen der Türen oder der Heckklappe sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschleppschleppschutz aktiviert. • Achten Sie darauf, dass das Ablagefach33 in der Dachkonsole (Brillenfach) geschlossen ist, da sonst die Funktion der Innenraumüberwachung nicht uneingeschränkt gewährleistet ist.