Klimakondensator schützen!!?!!!

  1. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Hallo,

    ich lese vermehrt, das Leute durch Steinschlag Ihren Klimakondensator beschädigt haben.

    Ich finde diesen Bereich unterm Nummernschild auch sehr ungeschützt. Ein paar Lamellen sind bei mir auch schon eingedrückt, und das meiste voll mit Fliegen etc. (diese Lamellen kann man ja kaum berühren schon drücken die sich zur Seite)

    Habt ihr Erfahrungen mit dem original Gitterschutz oder habt ihr es anders gelöst?

    Danke schonmal

    Christoph
     


    #1
  2. b4st1

    b4st1 Moderator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    16. Sep. 2009
    Beiträge:
    4.076
    Danksagungen:
    78
    Was erwartest du denn ??

    Wäre der Wasserkühler dort oder der Ladeluftkühler wäre das geheule groß "llk schützen).. toll.. der muss nunmal dort sitzten da ist er am effektivsten.

    Solang die Lamellen nicht komplett zugedrückt sind ist es noch okay, wenns zu doll ist hilft nur ein neuer. Irgendetwas davor zu setzen wäre scheiße weil dort halt das "KühlerPaket" ist.. mit LLK, WK und KK
     
    #2
  3. Mangas

    Mangas Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    10. Aug. 2010
    Beiträge:
    783
    Danksagungen:
    0
    Naja zugedrückt sind nur ne paar kleine stellen.

    Naja schonmal ne klimakondensator gekauft? Nicht gerade billig.
    Und es gibt dafür extra ein Plastik Schutz von vw. Ist im schlechtwege Packet schon mit verbaut. Also hat das Teil auch ne Sinn

    Die lamellen naja, solange der nur die trifft


    Hast du auch zerdrückte Lamellen bei dir??
     
    #3
  4. Marina

    Marina Guest

    Moiiin,
    muss das alte Thema nochmal rausgraben - hab leider kein anderes Thema gefunden und nen neuen Thread wollte ich nicht extra eröffnen.

    Ich würde gerne meinen Klimakondensator mit einem Schutzgitter versehen, um ihn vor Steinschlägen zu schützen.
    Hat jemand von euch sowas schonmal eingebaut bzw. lohnt sich das ganze überhaupt?

    Es hat nicht zufällig jemand ne Anleitung für mich ?

    Lg Marina
     
    #4
  5. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Moin,

    ich habe es bisher nicht verbaut und auch nach 35.000km Autobahnfrontalangriff kein Loch im Kondensator . Finanziell lohnt es sich, wenn ein Schaden abgewehrt werden konnte, der bis zu 2k€ kosten kann. Hierzu mal ein MT-Link:
    Klimaanlage Climatronic defekt (Loch im Kondensator) : VW Golf VI
    Sowie zum Einbau:
    Wie Kühlerschutzgitter verbauen? : VW Golf VI
    Und das hier, ist wohl das Teil, um das es geht:
    Kühlerschutzgitter - Ichwillautoteile.de - VW Originalteile und mehr
    ( soll wohl auch beim Golf passen.)

    Ich würde das Teil jetzt nicht extra nachrüsten lassen, sondern es vom bei der nächsten Inspektion mit einbauen lassen, wenn man eh am Wagen arbeiten muss.
     


    #5
  6. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    ...also ich werde das Kühlerschutzgitter wohl bei der 1. Inspektion vom einbauen laßen !

    Die 2 Neblerblenden und das mittlere Gitter der vorderen Stoßstange gehen nicht so toll raus...ich denke das VW dafür Spezialerwerkzeug hat !
    Wenn die etwas abbrechen...dann müßen die dafür gerade stehen !
     
    #6
  7. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    ...hat jemand eine Teilenummer von diesem Kühlerschutzgitter ? Inkl. den Clipsen natürlich !
     
    #7
  8. Marina

    Marina Guest

    Gute Idee!
    Bin denk ich in ca. 2 Monaten mit meiner ersten Inspektion dran, dann werd ich das mal ansprechen und machen lassen

    Bis dahin, toi toi toi
     
    #8
  9. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Hat jemand die Teilenr. von diesem Schutzgitter ?
     
    #9
  10. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    So, habe heute das Schutzgitter und die Clipse bestellt !
    Hier die Teilenummern:

    1K0820746 (Gitter für Golf 6)
    1JM820746 (Gitter für Golf 6 Variant )
    3D0867646 (Clip) --> ihr benötigt 8 Stück laut dem

    Danke an TDIBär !
     
    #10
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2012
  11. Sunlew

    Sunlew Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    7. Jan. 2012
    Beiträge:
    779
    Danksagungen:
    30
    Wie schaut das aus?
    Ist das Gitter auch passend für den Golf+???
     
    #11
  12. Steusel

    Steusel Guest


    Und wie teuer ist es insgesamt?
     
    #12
  13. slowhand295

    slowhand295 Guest

    kostet insgesamt weit unter 10€. Habs nicht mehr genau im Kopf, aber schon sehr lange verbaut. Da ich fast nur AB runterspule, fand ich das recht sinnvoll.
     
    #13
  14. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Knapp 10 Euro !
     
    #14
  15. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13

    Hast du das Gitter selber verbaut ?
     
    #15
  16. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    Habe heute Abend nach dem Doppelkopftunier mit einem "Mitspieler" geschwatzt, der dieses Schutzgitter beim VIer Golf verbaut hat, weil er viel AB gefahren ist und mit defekten Klimaanlagen schon genug Ärger hatte !

    Er hatte es folgendermaßen durchgeführt:

    Unter der Stoßstange die Schürze ab ( 6 Schrauben glaube sagte er ) und dann abziehen ! Das Gitter dann von unten durchfummeln und an den Kühler halten ! Eine 2. Person steckt dann die Clipse vom unteren Gitter aus an das Gitter !

    Leider hat er den Golf VI nicht mehr...hat mittlerweile einen Passat !

    Aber wenn das so klappen könnte, dann würde ich das selber montieren und mir so die Einbaukosten bei der 1. Inspektion sparen !

    Hat einer diese Schürze schon mal abgebaut ?
     
    #16
  17. alno_2003

    alno_2003 Bastler
    Member

    Registriert seit:
    27. März 2012
    Beiträge:
    294
    Danksagungen:
    3
    1K0 820 746 -> 6,37 EUR
    1JM 820 746 -> 6,31 EUR
    3D0 867 646 -> 0,24 EUR (pro Stück)

    --> also 8,29 EUR für Limo, 8,23 EUR für Vari

    Preisaktualität: Stand März 2012

    Wird eines der ersten nachgerüsteten Features an meinem 6er werden...
     
    #17
  18. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    ...so, ich habe hier beide Versionen der Gitter hier liegen !

    das obere ist die Teilenr.: 1JM820746 ( für den Variant ) und das untere die Teilenr.: 1K0820746 ( für den "normalen" Golf )

    Bei meinem Variant würden beide passen ! Unten das goße und oben hinter dem Kühlergrill würde das kleine passen !
     
    #18
  19. WarW0lv3s

    WarW0lv3s Golfumbauinteressierter
    Member

    Registriert seit:
    9. März 2011
    Beiträge:
    172
    Danksagungen:
    0
    Das sind die Gitter?
    Aber die haben ja recht grosse Zwischenräume, dass vieleicht trotzdem ein kleiner Stein durchspicken kann, oder täuscht das nur auf den Photos?
     
    #19
  20. Variantfahrer510

    Variantfahrer510 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2011
    Beiträge:
    768
    Danksagungen:
    13
    ...die Gitter werden wohl nicht alle Steine o.ä. mindernd einschlagen laßen ! Halt nur größere !
    Es soll ja noch Luft durch kommen !
     
    #20

Diese Seite empfehlen