Im Normalfall ist es nicht möglich den Turbo einfach so zu killen. Die Wasserpumpe soll nur das Kühlwasser im Turbolader in bewegung halten da es sonst binnen Sekunden verdampfen würde wenn die motorbetriebene Pumpe aus ist.
Im übrigen .. der 118kw tsi hat eine elektrische ölpumpe, die den Turbo weiter mit Öl kühlt, wenn der Motor abgeschaltet wird. ... Höre ich öfters bei meinem Summen. Aber ich lassen auch etwas nachlaufen, wenn ich ihn durch die Stadt getrieben habe. .. habe aber meist auch etwas Landstraße und Stadt nach der BAB zum runterkühlen.
Ich denke, dass das Thema Glaubenssache ist. Die Fakten lassen es nicht notwendig erscheinen, aber bei jedem Hersteller hat man diesen Thread...
Hallo renozeross Mit Sicherheit hat der 118kw keine elektrische Ölpumpe, das einzige was da nachlüft wenn der Motor aus ist, ist der Lüfter und die elektrische Wasserpumpe, die E-Wasserpumpe hab ich bei meinem noch nie gehört weil der Lüfter wahrscheinlich lauter ist. Gruß SVEAGLE
Hab nochmal ins Selbststudienprogramm 359 geguckt. Hast recht, es ist keine Ölpumpe, sondern eine Kühlmittelpumpe. [ZITAT] Die Pumpe für Kühlmittelumlauf befindet sich im Bereich des Drei-Wege-Katalysators im Motorraum links. Sie ist an den Kühlmittel-Rücklauf vom Kühlmittel- Verteilergehäuse zum Kühler angeschlossen. Das Relais für Kühlmittelzusatzpumpe befindet sich unterhalb der Schalttafel links. Auswirkungen bei Ausfall Fällt das Relais aus, ist kein Kühlmittelnachlauf möglich und es kann zu Überhitzungen kommen. Aufgabe Über das Relais werden die hohen Arbeitsströme für die Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 geschaltet. Aufgabe Nach dem Abstellen des Motors kann es durch Nachheizen des Kühlmittels im Bereich des Turboladers zu einer Überhitzung (Dampfblasenbildung) kommen. Um das zu verhindern, wird die Pumpe für Kühlmittelumlauf vom Motorsteuergerät für maximal 15 Minuten angesteuert. Die Einschaltbedingungen für die Kühlmittelnachlaufpumpe ergeben sich aus folgenden Signalen: - Kühlmitteltemperaturgeber (G62) - Ölstands- und Öltemperaturgeber (G266) Auswirkungen bei Ausfall Fällt die Pumpe für Kühlmittelnachlauf aus, ist kein Nachlauf mehr möglich und es kann zu Überhitzungen kommen. Eine defekte Pumpe wird von der Eigendiagnose nicht erkannt. [/ZITAT] Den Lüfter kann ich noch von der Pumpe unterscheiden. Der ist deutlich lauter. Ist ja wurscht .. ich weiß jedenfalls nicht, ob der 1.2tsi sowas auch hat.
Der Motor basiert auf dem 1.4 90kw, der 1,2 ist genau so aufgebaut nur das die mechanische Wasserpumpe über eine Magnetkupplung abgeschaltet werden kann. Auch die elektrische V50 Wasserpumpe hat er drin. Gruß SVEAGLE
Servus ! Ich fahre einen 1.2 TSI BlueMotion Technology und haben wegen der Turbo-Kühlungs-Geschichte mal VW in Wolfsburg angerufen ! Weil ja der BlueMotion z.B. nach einer Autobahnabfahrt an der nächsten Krezung automatisch abschaltet ! Da haben die zu mir gesagt, dass das nicht mehr so wie "früher" ist und das das sofortige Abstellen nach einer hohen Belastung dem Turbo nicht's mehr ausmacht ! Habe dann gefragt, ob das auch wirklich 10 Jahre und länger gut gehen kann !? --> Wäre kein Problem ! Hat dann aber doch ein bißchen rum geeiert ! Also wenn ich über einen längeren Zeitraum über eine Autobahn fahre, dann mache ich die letzten paar km immer ein bißchen piano ! Gruß !