foto müsste ich mal machen bei gelegenheit, kein problem. aufwand gabs keinen. sin ja mit checkwiderstand. also leuchtet auch das lämpchen im tacho nicht. ansonsten die alten einfach rausbauen und die neuen rein ^^
Tag, beim meinen Golf 6 habe ich ebenfalls Elektronikprobleme. Ausfall Kombianzeige, Ab- blendlicht flackert usw.. Jetzt nach vielen Monaten des nachhacken hat VW ein Lösung (hoffentlich). Es soll jetzt geschaut welche Lichtmaschine ich habe. Je nach Modell wird der Regler oder die Lichtmaschine komplett ersetzt. Auch eine neue Batterie bekomm ich. Sonst ist der 1.2 TSI ein Top Auto in Sachen Verbrauch und Fahrspaß. peter
Hallo, Auto zurück von Werkstatt. Elektronikproblem scheint weg zu sein. Hab jetzt einen neuen Lichtmaschinenregler. Dazu eine neue (Lkw)Batterie. Die hat jetzt 72Ah statt 44Ah.
und steht das jetzt richtig fest das vw eine lösung hat ??? denn meine werkstatt wusste nicht wirklich was davon .
natürlich, stell dir vor, du fährst 5km, dann stehst du, der Verbrauch bezieht sich auf die 5km, aber im Stand verbraucht der ja weiter, das heißt der Verbrauch auf diesen 5km wird immer höher deswegen ist das Start/Stop System ja garnicht verkehrt
Wegen meiner Elektronik war ich beim Händler. Der hat ein Protokoll erstellt und an VW geschickt. Gute 2 wochen später kam die Antwort. Es sollen die Lichtmaschine und Batterie angeschaut werden. Je nachdem ausgetauscht werden. Ob des nur für mein Auto war oder allgemein Lösung für alle weiß ich nicht. Aber wenn ich die Batterie anschau. Ein Monsterteil. Für ein kleines Auto eine 72Ah batterie.
In unserem 80PS Benziner Polo ist auch schon eine 60Ah Batterie, dabei habe ich da weder Sitzheizung noch sonst irgendwelche großen Stromverbraucher drin. Aber stimmt schon, normalerweise ist das ne Dieselbatterie... so ideal scheint das nicht, aber wahrscheinlich der bessere Kompromiss...
ich hatte jetzt 2 wochen E10 drin im Auto und hab deutlich gemerkt, dass das Auto weniger gezogen hat, ganz extrem hat man es zB im 2 Gang gemerkt ab 3500 u/min, naja tank ich niewieder,außerdem war der verbrauch ziemlich hoch << Beispiel, ich fahre meine Strecke zur Arbeit zB mit normalem Super ca 5.4-5.6 L , mit dem E10 bin ich fast nicht unter 6 Liter gekommen, schon krass...
Vielleicht "self fulfilling prophecy": Wenn man will daß das Auto mit E10 mehr verbraucht dann tut es das auch! http://de.wikipedia.org/wiki/Selbsterf%C3%BCllende_Prophezeiung
Haha, na gut ich wills mal glauben. Ich tank übrigens auch kein E10, aber nicht weil ich glaub daß der Motor kaputtgeht sondern um den Schwarz-Gelben Pfuschern mal zu zeigen wer das Volk ist!
Mal zurück zum Thema "1.2 TSI 105PS": Hatte die Tage kurz nach dem tanken in der MFA bei "Reichweite" sage und schreibe 1100 KM stehen. Mir ist natürlich klar daß das unrealistisch ist, war nach einer größeren Etappe Landstraße von Südtirol zurück nach Deutschland, da war der Verbrauch bei 4,9 Litern. Aber ein bisschen stolz war ich schon! Auf der ca. 1000 Kilometer-Gesamttour habe ich übrigens nen Durchschnitt von 5,8 Litern gehabt. Find ich gut!
Ich tanke seit ich meinen habe nur E10 und habe folgende Verbrauchswerte: gemäßigtes Fahren in der Stadt und über Land: 6,0 l/100 km "Treten" auf der Autobahn: 8,4 l/100 km Habe seit gestern die Chipbox von maxchip.de drin und habe nun 20 PS mehr (also 125 PS). Laut Vorgabe ist nun Super Plus angesagt. Also habe ich vollgetankt und wieder getestet (500 km lang) Neue Werte: gemäßigtes Fahren in der Stadt und über Land: 5,4 l/100km "Treten" auf der Autobahn: 7,2 l/100 km Ich kann die Chipbox uneingeschränkt empfehlen, da selbst der Hersteller verspricht, dass sich der Verbrauch reduziert....und das tut er auch. Der Wagen fährt sich traumhaft, im Anzug merklich besser und für den GEldbeutel auch schonend. Das Gute ist, man kann die Box mit 2 Handgriffen auch wieder entfernen. Mehr unter maxchip.de