299 Euro inkl. 3 Jahre Garantie Hier ist der Ebay Link: http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=VW+Golf+VI+1K+1+2+TSI+105PS+Chiptuning+Box&_sacat=0&_odkw=%22http+cgi+ebay+de+VW+Golf+VI+1K+1+2+TSI+105PS+Chiptuning+Box+400208934097+pt+Autoteile+Zubeh+C3%22&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313
Hört sich gut an. Ich seh grade kommst aus Hanau, ich bin nen Maintaler Und dein Team sieht auch schick aus, die Farbe gefällt mir.
Cool....endlich mal jemand aus meiner Gegend. Hab meinen in Maintal gekauft. Wir können uns gerne mal treffen. Diese Woche hab ich allerdings Spätdienst (13-21) und da geht's nur vormittags. Aber irgendwann kriegen wir das bestimmt hin. Wie gesagt...die Chipbox kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Ist schon mutig, weil das Auto ja noch in der Garantie ist.(mehr leistung , mehr veschleiß) Das Mit der Garantie ist immer so eine sache. Kolege hat zum beispiel eine Gasanlage einbauen lassen. Garantie war noch auf das Auto, und der Gasumrüster hat auch eine Garantie gegeben. Eines tages war der Kat kaputt. Garantie vom Auto sagte : das liegt am Gas. Garantie vom Gasumrüster: das liegt am Auto nicht am Gas. Das ende vom lied, Kat selber bezahlt.
Also Jungs....ich definitv WENIGER Verbrauch, wie Maxchip auch angibt......und ich habe die Box-Variante genommen, weil der "Urzustand mit 2 Klicks wieder hergestellt ist (z.B. bei Inspektionen oder Fahrzeugverkauf) Ich bin jetzt über 750 km damit unterwegs und es ist prima. Ein Kumpel von mir fährt mit der Box in seinem 1.6 TDI schon seit 1 Jahr ohne irgendwelche Beanstandung
deshalb würde ich solche dinge auch sein lassen wenn noch garantie drauf ist. oder vorher wirklich vom FAHRZEUGHERSTELLER/HÄNDLER (!) sich schriftlich geben lassen, dass sich an der garantie/gewährleistung durch die modifikation absolut nichts verändert. wobei selbst das wäre mir ehrlich gesagt zu heikel, irgendwie können die sich immer rausreden...
Also ich will ja hier echt kein Wasser in den Wein gießen, aber es fällt mir einfach schwer zu glauben daß man - bei weniger Verbrauch und - gleichem Verschleiß mehr Leistung hat. Wenn das so einfach geht, warum baut VW das ganze nicht Serienmäßig? Sorry, bin echt keiner von denen die alles schlecht machen wollen, aber das klingt doch alles schon zu schön um wahr zu sein...
Warum bringen sie kein 1 Liter-Auto, obwohl das schon seit Jahren im Regal steht ? Das sind solche Fragen, die man schwer beantworten kann. Fakt ist, dass die Mineralölkonzerne ein großes Wort mitreden bei den Autoherstellern. Und Fakt ist auch, dass noch lange nicht alles ausgereizt ist, was möglich ist. Deine Frage solltest du die Anbieter des Chiptunings stellen, die Dir das bestimmt plausibel erklären können. ...und tröste Dich...ich war bisher bekennender Chiptuning-Hasser und äußerst skeptisch, aber ich sage auch, dass ich JETZT von meiner Lösung begeistert bin. Es steht natürlich jedem frei, während der Garantiezeit mit seinem Fahrzeug zu machen, was er will......das ist keine Frage. ...................... Zusätzlicher Lesestoff: http://www.maxchip.de/Philosophie
Kann mir schon gut vorstellen das es funktionieren kann, wenn man diszipliniert damit fährt. Bei gleichem Fahrprofil wird man mit Chiptuning schon weniger Verbrauchen da man früher Schalten kann und mit niedrigerer Drehzahl das Gleiche erreicht. Sprich für gleichen gefühlten "Anzug" im gechipten Zustand weniger Gas geben muss. Problem der Belastbarkeit der Teile wirds wohl erst wenn man das volle Potential des gechipten Motors ausreizt und ihn quasi über den Grenzbereich des normalen Betriebs quält. Ich denke VW wird das nicht machen da sie als Autohersteller verpflichtet sind das die Motor auch bei ihrer Angegeben Maximalleistung durchgehend und über längeren Zeitraum uneingeschrängt funktionieren. Das sind aber nur Vermutungen meinerseits, wenn da jemand fundierte Quellen hat würd ich mich über Links freuen, interessantes Thema. Spiele momentan mit dem Gedanken meinem kleinen auch mal ein Upgrade zu verpassen Da würd ich gern mal ein Thema einwerfen. Mir kommt es immer so vor, dass der Motor ab 4000U/min elektronisch daran gehindert wird weiter zu drehen (6. Gang) Ich merke immer ein leichtes Gas wegnehmen bis die Drehzahl leicht fällt dann wieder Gas geben bis sie wieder ganz knap über 4000U/min ist. Das alles im halt im Vmax Bereich (190-200 Tacho, je nach Gefälle der Straße). Auch hier würde ich vermuten, dass VW da eine Grenze gezogen hat um die thermische Belastung für den Motor einzugrenzen um die Langlebigkeit zu erhalten. Was sagt ihr dazu ?
Das kann ich bestätigen....ich habe das vor dem Einbau der Chipbox auch so empfunden. Der 1.2 TSI regelt bei 200 km/h ab. Das merkst du wenn die AUtobahn ein großes Gefälle hat und das AUto partout nicht über die 200 Km/h Marke geht. Das ABregeln wird dann richtig spürbar. Seit ich die Chipbox drin hab ist das verschwunden. Da ich nicht weiss, was genau die Chipbox verändert hat, hatte ich angenommen, daß die Programmierung auch die Abregelung bei 200 entfernt hat. Hat sie aber nicht. .