1,2 tsi 85PS

  1. Johnbert118KW

    Johnbert118KW Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    17. Jan. 2011
    Beiträge:
    767
    Danksagungen:
    13
    fährst aber selbst nen genauso aufgeblasenen motor, passt irgendwie nich
     


    #21
  2. TSI

    TSI Guest

    2 Liter sind aber 2 Liter......nicht 1.4 oder 1.2....

    Allgemein die Stabilität vom Block ist eine ganz andere als von so einem kleinen Motor...

    Zumal: Vom Hubraum her, gibts größere Motoren als 2.2 Liter??? Meine nicht....

    Und wenn man sich die Beiträge hier durchließt:

    Ruckeliches Rausbeschleunigen beim 1.4 TSI mit 122 PS

    Motorproblem 1.4er viell. Motorschaden?

    Gasunterbrechung beim beschleunigen?

    an alle 122er: Bitte unbedingt abstimmen!!!>>> Problem in der Kaltstartphase

    Übersicht TSI Motorschäden

    Umfrage 160PSer - Quietscht es bei dir? beim Gas geben, nach dem Schaltvorgang

    Defekte Zündspule 1.4l mit 160PS (118KW) und Defekter Zünkerzen

    Leistungsschwankung beim 122 PSler : VW Golf VI

    Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS : VW Golf VI

    und so weiter, und so weiter...

    Hat dann jemand noch Bock auf solch Motoren, wenn man zudem zeitlich die gleiche Leier durch hat???

    Ich glaube kaum.....früher oder später wirst du auch merken.....

    Erst die zweite Generation der Motoren wird - denke ich mal - "stabil"....
     
    #22
  3. chappi

    chappi Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    1. Aug. 2010
    Beiträge:
    14
    Danksagungen:
    0
    Also ich habe den 1,4er mit 80PS und bin sehr zufrieden!!! Er ist sparsam wenn man sich etwas zurückhalten kann und absolut ausreichend für den alltäglichen Weg zur Arbeit. Bin vor einer Woche an der Nordsee gewesen und er ist wunderbar gelaufen. Rückfahrt über die A31 mit ungefähr 140/160 km/h, angenehm leise und mit einem Verbrauch laut BC von 6,7 L . Über Land bei überwiegend 70er Bereichen war auch schon mal eine 4 vor dem Komma!
    Ich hatte vorher einen Ford C-Max mit 2,o L Diesel und 136PS, aber nur Ärger obwohl es ansonsten ein tolles Auto war. Deshalb traf meine Wahl den einfachsten Motor und habe es nicht bereut. Was nicht dran bzw. drin ist kann nicht defekt gehen. Mir war die Zuverlässigkeit am wichtigsten.

    Gruß
    chappi
     


    #23
  4. Chris24

    Chris24 Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2011
    Beiträge:
    91
    Danksagungen:
    0
    Wenn du mir nen 6er Golf mit mehr Hubraum nennst, steig ich sofort um.
    Bin gespannt

    Oder um es mal nett zu formulieren:
    Ich finde die Leistungsentfaltung mit Hubraum einfach deutlich angenehmer zu fahren. Der GTI kommt für mein Empfinden untenrum überhaupt nicht aus dem Quark. Kommt der Turbo, presst es einen dafür in den Sitz. Ein Sauger hat natürlich auch eine Leistungskurve, aber vom Gefühl her ist es fast linear und das ist es beim Turbo überhaupt nicht.

    Der GTI war ein "Zwangskauf", ich wollte mir jetzt kein neues Auto holen. Getriebeschaden beim alten (Sauger natürlich) - kann man leider nicht einplanen sowas.
    Der nächste wird aber definitiv wieder Hubraum haben. PS / Drehmoment sind bei Weitem nicht alles und vom Feeling her gefällt mir Hubraum einfach besser. Mal abgesehen vom Sound, wo der GTI echt grottig gegen meinen alten klingt.
     
    #24
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2011
  5. Benni112

    Benni112 Golfumbauplaner
    Member

    Registriert seit:
    17. Okt. 2010
    Beiträge:
    686
    Danksagungen:
    62
    Ja dem kan ich nur Zustimmen irgendwann find ich hat Downsizeing seinen Sinn verloren. Klar im Teillastbereich sind die kleinen sparsamer, dafür hauen sie im Vollastbereich und AB aber richtig rein und saugen auch nicht schlecht an der Leitung, immer das Motto Turbo läuft, Turbo säuft.
    Ich bin mal nen Clio gefahren auch 1.2T 100PS wow denkt man sich!
    Durch die Stadt gedreht wie ein Geisteskranker immer an die 6000er Marke, aber ich hab keine 100PS gefunden und gut ging das Ding auch nicht, eher wie 75PS echt eine Entäuschung

    Schade fand ich aber das VW beim R den VR6 rausgenommen hat der war vom Sound her einfach besser, warum bietet VW nicht einfach beide Motoren an, 270PS 2.0TFSI und 270PS VR6 3.2? Dann soll doch der Kunde entscheiden was er will!
    Und wenns beim GTI beim 7ner nochmal 400ccm runtergeht dann verliert er irgendwie an Faszination finde ich!

    Wäre geil wenn man nen Golf mit 5.7ner Hemi V8 Smallblock ordern könnte
    Mega Sound in einem unaufälligem Auto
     
    #25
  6. wusai

    wusai Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    24. März 2010
    Beiträge:
    523
    Danksagungen:
    1
    uiui ihr Wandert ja aber voll vom eigentlichen Thema ab

    Hab den 105 TSI und mir wurde immer wieder gesagt das dieser den 1.6 102 PS ablöst. Und der 85 TSI löst nun mal den Sauger mit 80 PS ab. Sprich alles eine gute Motorwahl.
     
    #26

Diese Seite empfehlen