1.2 TSI BlueMotion - Tieferlegung/Spurplatten

  1. nordcore

    nordcore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Apr. 2011
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Moien,

    seit kurzem ist das Thema Auto heiß und wir ham uns voller Euphorie neue Felgen + Schlappen besorgt: MAM RS2 17x7.5 ET42 + Continental SportContact 3 215/45 R17.

    Sieht schon ziemlich schick aus, allerdings hieß es: Nu' habta 'nen Golf Country Super hab ich mir gedacht, ganz so schlimm find' ich es jetzt nicht, aber kurz und knackig hät' ich folgendes noch vor:

    1. Spurplatten H&R hinten, 10 mm oder 20 mm

    2. Tieferlegungsfedern H&R VA/HA 35/35 mm

    Sportfahrwerk und 15 mm tiefer ab Werk; d. h. Gesamt 20 mm tiefer. Felgen hinten stehen optisch mehr im Radkasten als die vorne, deshlab die Spurplatten, sollte allerdings nicht zu viel sein, tendiere zu 10 mm.

    So far, bitte um ein paar Meinungen
     


    #1
  2. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Spurplatten kannst du knicken. Trägt dir kein TÜV Mensch ein, weil sie zuweit rausstehen.

    Würde eher 45/35 Federn nehmen wegen deinem relativ geringen Gewicht auf der Vorderachse.
     
    #2
  3. nordcore

    nordcore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Apr. 2011
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Argh, wirklich? Mhh, also ich find', da geht noch einiges zum Radkasten hin? ;D

    Hab grad nochens vom Unterschied Eibach - H&R gelesen, revidiere dann doch lieber um auf Eibach, da weniger hart und trotzdem geil, aber hab' noch keinen Unterschied zwischen Sportline und Pro-Kit finden können ... Würde man den Unterschied 45/35 stark sehen?
     
    #3
  4. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Den einen cm siehst schon. Steht auch Sportlicher da dank Keilform.
     
    #4
  5. nordcore

    nordcore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Apr. 2011
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Hmm, ok, das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen

    Wie teuer "darf" sowas eigentlich sein? Preise zwischen den Werkstätten gibts ja allemal ...
     


    #5
  6. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Federn 150€
    Einbau 150-300€ abhängig vom Stundensatz der Werkstatt (Freiewerkstatt, Vertragshändler oder Tuner)
    Vermessen starkschwankend 40-80€
    TÜV 45€

    Beim würd ich mit 450 -500€ rechnen insgesammt mit Federn.

    Wegen Spurplatten leg ihn erstmal tiefer und dann kannst immer noch den TÜV menschen fragen ob was geht. Wobei deine ET schon stark grenzwährtig ist.
     
    #6
  7. nordcore

    nordcore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Apr. 2011
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Huijui, da hatte ich doch Traumvorstellungen Aber dann muss ich mich mal informieren, hab leider noch keine Meine Werkstatt in Spee.

    Was heißt denn vermessen, ist mir noch nicht unter gekommen ...
     
    #7
  8. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Weil die Dämpfer ausgebaut werden müssen beim Federn tauschen muss die Spur (gradeauslauf), Sturz (damit das Rad grade steht und nicht oben oder unten zuweit innen oder aussen ist) und Nachlauf (Winkel obs Rad weiter vorne oder hinten ist) eingestellt werden. Sonst könnte es zb. passieren das dein auto nach links oder rechts fährt obwohl du grade aus willst (Spur). Oder sich die Reifen einseitig abfahren durch falschen Sturz.
     
    #8
  9. nordcore

    nordcore Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    9. Apr. 2011
    Beiträge:
    6
    Danksagungen:
    0
    Hmm, ok, vielen Dank für die Erklärung Das kann aber dann die Werkstatt oder die Reifenwechslerwerkstatt (die hatten da auch sowas stehen um Spur etc. einzustellen)?

    Ich denke, ich werde dann so vorgehen, wie du sagtest: Erst tieferlegen und beim TÜVler bezüglich Spurplatten nachfragen.

    Zur Höhe der Tieferlegung; wir haben momentan noch 16" Winterreifen, bekommen wir da vielleicht irgendwelche Probleme? Dürfte eigentlich nicht, oder? Ich mein, wenns 45/35 tiefer geht und der Reifenumfang kleiner ist als bei 17" ...

    Wenn der Wagen momentan bereits 15 mm tiefer liegt, wäre er bei 45/35 Federn im Endeffekt "zusätzlich" 30/20 mm tiefer, oder? Nur um nochmal zu nerven^^ ...
     
    #9
  10. Rocco-Rob

    Rocco-Rob Golfbegeisterter
    Händler

    Registriert seit:
    24. Aug. 2010
    Beiträge:
    133
    Danksagungen:
    0
    Teile

    Wenn sicher gehen willst bau erst die Federn rein und dann den rest .

    Aber Platten sollten passen .
     
    #10
  11. KaltesBier

    KaltesBier Akzent-Setzer
    Member

    Registriert seit:
    11. Dez. 2010
    Beiträge:
    1.701
    Danksagungen:
    2
    Nicht jede Werkstatt bzw. meist kleinere haben keine Vermessungsbühne.

    Probleme bekommst du keine ob du nun 15 oder sogar 19 Zoll draufbauen würdest, da der Umfang minimalst mehr ist.

    Ja währe Zusätzlich 30/20 tiefer als dein jetziges Sportfahrwerk.
     
    #11

Diese Seite empfehlen