Ich meinte den deutlich größeren Unterschied eigentlich zum 1.6TDI und nicht zum 1.4TSI. Wie gesagt, der 1.4TSI ist schneller als der 1.6TDI, das ist Fakt, aber einen "boah geil-Effekt" hatte ich beim 1.4TSI nicht, im Vergleich zum 1.6TDI. Beim 2.0TDI sieht es da jedoch ganz anders aus, auch wenn es nur am Empfinden wegen dem Drehmoment liegt.
Ich hab den 2.0 TDI und kann den auch nur empfehlen, das Drehmoment ist schon der Hammer... Da quietschen die reifen schon mal wenn man beherzt den 2. oder 3. Gang reinhaut
Also ich hatte vorher ne BMW e39 525d 163ps. Ging gut das Ding verbrauch 6.8l in der City Nun den 122ps tsi und ich finde das Ding ist sehr drehfreudig und geht echt gut für den Kl. Motor. Verbrauch naja 7.5l geht auch noch so
Ich glaub ich hab ne schwache variante oder so, aber so stark find ich den nicht, hat zwar schon n bisschen leistung, aber nicht so wie ich erwartet habe, also dass man in den Sitz gedrückt wird, dass fehlt mir voll, dafür dass es ein TDI ist..
Ich bin ja auch schon alle 3 Motoren gefahren, der 1,6er ist schlapp, der TSI säuft und der 2l TDI ist angenehm, für richtige Power muss es dann aber schon der GTD sein würde ich sagen.
wo "säuft" der tsi denn? mit meinem 160psler komme ich auf 8,3l/100km im schnitt, dazu fahre ich noch meist kurzstrecke. unbeschränkt auf der autobahn i.d.r. 160-180km/h, fahre häufiger zügig an und nutze die power des wagen hin und wieder also auch aus. finde nicht, dass man da von "saufen" sprechen kann bei einem benziner dieser leistungsklasse. wenn ich es drauf anlegen würde ginge wohl auch ein ganzes stück unter 8l/100km.
Mir persönlich ist das schon zuviel, bei nem Diesel hat man zur Zeit etwa 1l zuschlag zum Papierwert, beim Benziner mind. 2l mehr. Außerdem gehts hier um den 122PS TSI der verbraucht ja kaum weniger als dein 160PSler und das sieht natürlich in relation zur Maximalleistung nicht so gut aus.
niedriger Verbrauch sind bei zügiger Fahrweise nicht die Stärke vom 122PS TSI Letzte Woche ca 400km von Berlin nach Hause 9,3l bei Durchschnitt 119 km/h Auf dem täglichen Weg zur Arbeit 8-8,2l 15km BAB und 15 Landstraße mit einer Ortsdurchfahrt BAB um die 135-140 km/h Zum Vergleich:BMW 3er coupe mit 3,0l Motor lag bei 8,5-8,7l über gut 40Tkm Ich bin vom Verbrauch nicht überzeugt Hat jetzt 3600km runter,glaube nicht das es noch weniger wird Ich denke ich würde den Motor nicht mehr nehmen
Wie schon gesagt wenn der Aufpreis zum 2.0 TDI für dich im verschmerzbaren bleibt, weil der ist schon einiges teurer dann würd ich aber zum 2.0 greifen. Der lässt sich viel entspannter fahren 120 mit 1800U/min das ist schon geil, da wirst du mit dem Hustenguzmotor nicht rankommen. Und Drehmoment hat der Satt mit ner feuchten Straße gehen dir schonmal ab 1800 Umdrehungen die Vorderräder durch wenn du ins Gas latschst Also mit dem Diesel kann man beides krankhaft Rasen und spritsparend cruisen Ich glaub der kleine TSI reist mit 200Nm im gegensatz zu den 320Nm beim anfahren in niedrigen Drehzahlen keine Bäume aus. Merk ich schon selbst bei meinem alten 2.0TDi mit 250Nm das der nicht so wuchtig kommt wie der mit 320Nm.
NM sind das eine, der Reifen überträgt aber am Ende nur die Radzugkraft auf die Straße, je länger die Getriebeübersetzung desto weniger NM kommen an...
Hi ich würde lieber nen TSI mit DSG kaufen als wie nen 2,0TDI ohne. Die TSI machen schon gut spass und mann kann auch sparsam damit fahren , wenn mann will.
Die Frage ist immer noch offen. Nicht uninteressant sind auch die jährlichen Kilometer. Ein schluckender Benziner muss ja nicht zwingend teurer wie ein Diesel sein.
das sind halt im endeffekt milchmädchenrechnungen, da der benziner günstiger in der anschaffung und steuer/versicherung ist.
Es sind einfach normale Berechnungen ab wie vielen KM der Diesel lohnt und wann nicht. Dazu auch den Verbrauchsunterschied nach Streckenprofil beachten. Auf reinen Landstraßenstrecken wird der Verbrauchsunterschied relativ gering sein, da dort die TSI Motoren sparsam bewegbar sind (dann auch spaßarm), jedoch bei höheren Autobahntempi sich der Unterschied stark vergrößert und somit die Ersparniss pro km wieder größer wird. Dies muss jeder für sich selber kalkulieren. Hier zu verallgemein Diesel ist günstiger, Benziner teuer oder weniger teurer. Bringt rein gar nichts! Dazu kommt weiterhin auch die Frage was man will, manche mögen keinen Diesel fahren und nehmen Mehrkosten von einigen 100 Euro im Jahr in Kauf, um einen Benziner fahren zu können, während es bei anderen Gegenteilig ist. Sie fahren den teuren Diesel, weil ihnen der subjektiv mehr Spaß macht, sich aber für sie nicht lohnt.
sehr schön erklärt, unterschreibe ich nur habe ich das gefühl wird es manchmal so hingestellt, als sei der diesel immer und überall sparsamer im paket, weil er eben weniger sprit braucht. DAS meinte ich mit milchmädchenrechnung. klar je mehr ich fahre desto mehr lohnt sich der diesel, gar keine frage
Wer sagt denn sowas? Der Diesel ist immer sparsam im Spritkonsum, bei den Gesamtkosten ist es schon etwas anders...
Das ganze kann sich aber auch schnell relativieren, besonders dann wenn man sich ein potenziell konstruktionsbedingt anfälligen Benziner zu legt der einem unter umständen später das Geld aus der Tasche zieht - wird bei den Milchmädchen Rechnungen gerne übersehen.
ach, und beim diesel bin ich vor sämtlichen problemen gefeit? sorry, ist doch quatsch, da steckt man bei keinem auto drin was technische probleme anbelangt. und tut mal auch nicht so, als hätten 9 von 10 118kwler massive schwierigkeiten