Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit einigen Tagen fängt bei meinem TSI 160ps immer mal wieder die Lampe für Abgassystem an zu blinken. Der Motor läuft im Stand und bis ca.1200 touren unrund (man merkt so ein rückeln im sitz, und es klingt auch so). Außerdem fängt er im stand an nach Sprit zu stinken. Einen richtigen Leistungsverlust hat er finde ich nicht, ein bisschen vllt. Ich hab schon ne menge gegooglet, da stehen die schlimmsten Dinge bis hin zum Motortausch weil ein Kolbenring gerissen ist. Kann mir jemand hier von der gleichen Erfahrung berichten, oder mir Tips geben? Auto ist Bj 2008
dann verkaufst du ein kaputtes auto. wenn du es nicht angibst ist es vorsatz und mußt ihn eventuel zurücknehmen.
Am Thema vorbei! Wenn man mal im inet guckt was die TSI in den ersten paar Baujahren für Probleme haben....werden die wohl kaum die hohen Km-leistungen schaffen ohne teure Reperaturen.
Mein TSI wird drei... und? Probleme? Über jetzt 41.000 km nicht eins, noch nicht einmal ein Leuchtmittel defekt! Im engeren Bekanntenkreis gibt es auch vier verschiedene TSI und einen Audi TFSI. Probleme? Nicht eins und die Km-Leistungen sind z.T. schon über 100.000! Also bitte nicht immer so einen Unsinn zum Besten geben...
Vorstellen muss er sich ja nicht unbedingt, aber er könnte sich bemühen, vernünftige Fragen zu stellen. Irgendwie erinnert mich das an "meine Oma ist krank, irgendwelche Tipps, was sie haben könnte?" Er versteht ja nicht einmal, was wir mit unseren Antworten sagen wollten, also bemühe ich mich mal, vernünftig und verständlich zu antworten: Gehe bitte in die VW-Werkstatt und lasse Dir als erstes den Fehlerspeicher auslesen. Hellsehen kann hier niemand und Deine Probleme könnten viele Ursachen haben, wie Du richtig vermutet hast... Alles klar?
Na dann google doch mal, alle großen Seiten und Zeitschriften haben darüber berichtet das VW ein Problem mit den TSI Motoren hat, und VW hat die Reperaturen zum Teil auch auf Kulanz übernommen nach Druck der von Autobild etc.... Ab 2010 sollen sie das wohl auch in den Griff bekommen haben. Also hast du wohl einen ab 2010.
Und selbst bei EZ vor 2010 betrifft es wohl nur einen ganz geringen Teil der Fahrzeuge (VW spricht von einigen Hundert!) und selbst wenn es einige Tausende sein sollten, so sind das Zahlen im Promillebereich, gemessen an den gesamten Zulassungszahlen. Natürlich, wenn es einen selbst betrifft, ist das große Sch..., aber deshalb kann man doch nicht von allgemeinen Problemen reden! Übrigens gibt es sogar Fahrzeuge mit BJ. 2012, die die o.g. Probleme haben. Erst ab Golf VII sollte es keine wirklichen Probleme mehr mit der Steuerkette geben
Nach dem o.g. Beitrag und dem Verweis auf die AutoBild ist wohl davon auszugehen, dass mit "Problemen beim TSI" in erster Linie die Steuerketten-Problematik gemeint ist. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass die AutoBild von anderen Problemen gesprochen hat. Das Gegenteil ist sogar der Fall, der Golf VI hat da im Langzeittest so gut abgeschnitten, wie kein Golf zuvor...
Das Fehlerauslesen hat ergeben, dass in Zylinder 4 zündaussetzer sind. Ich hoffe mal es sind nur die Zündkerzen. Hat jemand ähnliche erfahrungen??
Ruckeln im Leerlauf habe ähnliche probleme und denke es könnte an der steuerkette liegen. hatte schon 3 mal einen werkstattaufenthalt wegen zündspulen, es wurden drei gewechselt und eine alte ist noch drin. zündkerzen hatten die erst bei der letzten reperatur alle ersetzt. finde der motor ist auch lauter geworden. keine ahnung aber habe eine zusatzversicherung abgeschlossen, ist EZ 4/2009 ob lauter werden mit der steuerkette zu tun hat weiß ich nicht. habe schon morgens beim kaltstart genauer hineingehört aber ich kann es nicht sagen. halt lauter als beim kauf, hatte ich gebraucht mit 19tkm gekauft und jetzt um die 50tkm. seit 25tkm keine auffälligkeiten außer motorruckeln im leerlauf, beim fahren kaum was zu merken, hatte zweimal leichte unruhe bemerkt während tempomat eingeschaltet war. wenn jemand einen tipp hat, dann bitte melden
Schau mal hier: http://www.golf-6.com/werkstatt/11300-4x-zuendspule-1x-k-pumpe-defekt.html Mit der 4. Zündspule war der Spuck zu ende. Der Wagen hat inzwischen knapp 70tkm drauf und fährt seit dem absolut problemlos. Kopf hoch!