1.6 Diesel oder 1.4 TSI?

  1. Turbotreter

    Turbotreter Administrator
    Mitarbeiter

    Registriert seit:
    28. Juni 2010
    Beiträge:
    8.790
    Danksagungen:
    515
    Tja wieviel km ist der erste gelaufen und wie jung war der VW Mitarbeiter? Hab heute wieder mal nen Wob`ler getroffen und wie der mit seinem Wagen geheizt ist....
    Musst dir halt den Wagen angucken, wenn du DSG geil findest und es ist bei ner Großstadt echt empfehlenswert und vor allem sparsamer als der Schalter, dann würde ich den mit mehr Austattung wählen.
     


    #41
  2. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Naja, der Typ ist Mitte 40... mir persönlich nicht sehr sympatisch, ich glaube schon das er das Auto tritt, bekommen würde ich ihn erst im Januar und er meinte er hätte dann um die 10.000 auf der Uhr..
    Halbjes Jahr issa dann alt, DSG fand ich an sich spaßig, hab aber nichts gegen das schalten, selbst in der Großstadt
     
    #42
  3. TSI118

    TSI118 Guest

    tja, ich sage DSG ist ein MUSS beim TSI.....

    Grund: es macht den Wagen extrem agil und deshalb spaßig...Er geht merklich besser als die Handschalter....er drückt quasi wie ein Diesel in allen Bereichen, weil die Gänge kurz sind..im Handschalter fährst du im dritten Gang 160kmh, da ist der vierte Gang im DSG zu Ende und schaltet in den 5.ten ..

    Sieh Elastizitätswerte:

    VW Golf VI - Kaufberatung - Optionen sinnvoll auswählen

    Einige sind meinen Wagen bereits gefahren, vielleicht melden die sich zu Worte und berichten Ihre Erfahrungen

    Wenn du auf heißen Kohlen sitzt, dann schreibe mal speedster750 oder mutziman per pn an.....fahren beide nen Handschalter 122er TSI...
     


    #43
  4. Kai_R

    Kai_R Hilfebietender
    Member

    Registriert seit:
    17. Aug. 2010
    Beiträge:
    106
    Danksagungen:
    0
    Dsg geht echt gut ab,.. Merke ich bei dem v70 meines Chefs mit 185- Diesel Hotties. Dafür dass die Karre 1,7 tonnen wiegt, wird man bei 4 Personen drinnen noch immer gut in den Sitz gepresst.

    Ich persöhnlich finde schalten besser,.. da merke ich, dass ich das Auto fahre und nicht am Pennen bin Dafür auch die 6 Gänge,.. und man kann sehr agil in der benötigten geschwindigkeit sein,.. nen dsg hat mehr reaktionszeit beim schalten, als ich wenn ich den knüppel fix runterzieh und aufs Gas trete,.. Ist ja Situationsabhängig^^

    Und paytan,.. Mit den Autos musst du selber wissen,.. ich würde zu dem silbernen tendieren,.. volle Garantie von anfang an und du weißt was mit dem Wagen passiert,.. das kannste beim gebrauchten nie wissen,.. außerdem kannste sicher noch was handeln,.. Sag dem, dass du die Kohle hast und wenn er noch nen 1000er runtergeht, du dem das sofort überweist... am besten nimmste Bar mit,.. und ein paar gute Freunde (Man weiß ja nie)

    Oder du fängst bei barbezahlung direkt mit 1,5 k an zu feilschen,.. die nehmen dann sicher die Mitte,.. haste gut was gespart,.. oder du nimmst statt zu feilschen noch 1-3 extras mit,.. das geht eigentlich immer,..

    Wenn der kommt mit: "Bla, knapp kalkuliert hier und da, geht nicht", sagste dem, dass du die Kaufpreise von denen in etwa kennst und genau weißt, dass theoretisch 50% drin sind ohne dass die Verlust machen

    LG
     
    #44
  5. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    Voll die Schrottkarre ist das, kommt man garnicht vom Fleck. Und das DSG schaltet wie eine Oma.....

    Den hätte ich mit meinem 22 Jahre alten 75PS "Traktorbenz" in den Schatten gestellt.

    Da zieht mein 1.6TDI sogar besser......
     
    #45
  6. Bahamut

    Bahamut Forenbibel
    Member

    Registriert seit:
    14. Aug. 2009
    Beiträge:
    4.106
    Danksagungen:
    3
    War natürlich nicht ernst gemeint......bevor der TSI gleich rumheult.

    Also ich bin den Wagen vor ca. 2 Monaten gefahren und war von der Leistung begeistert.

    Dank des Kompressors war der untenrum sehr spontan, aber auch die kurz übersätzten Gänge des 7-Gang-DSGs tragen sicher dazu bei.

    Ansonsten ist das DSG natürlich sehr bequem, aber man kann auch manuell schalten, was auch spaß machen kann.

    In dieser PS-Klasse würde ich mir den Wagen wahrscheinlich auch mit DSG kaufen.

    Bin letztes Wochenende den GTI mit DSG gefahren und war von der Leistung natürlich auch sehr begeistert. Aber auch hier hat mich das DSG überzeugt. Vorallem für das schnelle beschleunigen ist es sehr gut geeignet.

    Was den Vergleich zwischen dem 122PS und 160PS angeht.....naja, ich finde man kann die garnicht vergleichen. Untenrum ist der 122PS TSI deutlich träger, liegt wohl am Kompressor. Hätte mir den 122PS etwas spontaner vorgestellt, vorallem weil alle immer auf den 1.6TDI schimpfen, von wegen Turboloch etc, ist aber beim 122PS TSI nicht anders.

    Auch wenn der GTI 50PS mehr als der 160PS TSI hat, hatte dieser vor dem Beschleunigen wegen des länger übersetzten 6-Gang-DSGs und des fehlenden Kompressor eine kurze "Denksekunde". Aber dann hat der natürlich ohne Ende gezogen.

    Also ich würde die Empfehlung vom Lukas (TSI) überdenken und mir wohl den 122PS TSI mit DSG kaufen, da es kürzer als das manuelle Getriebe übersetzt ist und der so untenrum spontaner sein wird.

    Auch wenn die TSI-Fans sicher mit mir schimpfen werden, aber im niedrigeren Drehzahlbereich konnte ich kaum einen Unterschied zu meinem 1.6TDI festellen.
     
    #46
  7. TSI118

    TSI118 Guest

    ne, du hast in jeder Hinsicht vollkommen Recht...du hast 250nm, drum drückt deiner untenrum, stimmt schon ALles hat seine Richtigkeit und Gedenktsekunde hat ein 1.6 TDI nach der Fahrt in deinem Auto in keinster Weise...schon schlimmeres erlebt

    PS: nur, weil ich DIesel nicht mag, heißt es nicht, dass die CR Diesel scheiße sind...sind aktuell mit den BMW DIeseln die besten der Welt für mich...Leise, kultiviert, drücken länger als die alten PD...

    Super Motoren, nur nichts für MICH
     
    #47
  8. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Ja, das ist ja genau das was ich in Bezug auf den Diesel meinte, das der sich untenrum gut anfühlt, aber hinten heraus dann nicht mehr mithalten kann.
    Als ich das DSG fuhr, den Probewagen den der VW-Typi mir nun auch verkaufen will, hatte es auch spaß gemacht.
    Da ich aber Schalter gewohnt bin, wie sehr viele vor dem DSG wahrscheinlich auch, hätte ich angst das mir das fehlt.
    Ansonsten fand ichs besonders in Berlin, stressfreier
     
    #48
  9. TSI118

    TSI118 Guest

    DSG ist echt was feines.....glaub mir, du wirst es nicht bereuen Stressfreier, das ist der Punkt, DSG hat keinen Nachteil

    Wenn es dir zugesagt hast, dann nimm es...zumal, wenn du später mal chippen möchtest, dann ist das DSG vom Vorteil! DSG macht bis ca 330nm, der Handschalter rutscht teilweise schon bei schlechtem Chiptuning bei 250nm durch, da die Kupplung doch schwach ist, im Vergleich....
     
    #49
  10. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Natürlich hat DSG Nachteile, Preis, kann keine 2 Gänge oder mehr aufeinmal runterschalten, wählt je nach Fahrstil manchmal den falschen Gang vor, viel schlechtere Motorbremsausnutzung -> erhöhter Bremsenverschleiß. Manche Leute haben damit ein Problem und schalten lieber mit der Hand!
     
    #50
  11. TSI118

    TSI118 Guest

    stimmt, aber wer hat damit ein Problem 2x hintereinander den Hebel zu betätigen

    Zumal mit schlechterer Motorbremse halte ich für eine große Lüge, weil das Fahrzeug merkt wenn es den Berg hoch bzw runter geht

    Also meiner schaltet am Berg runter wenn die Drehzahl zu tief...wenn man Berg runter düst, dann schaltet er auch 1 - 2 Gänge runter, somit hat sich dieser Punkt erledigt auch erledigt

    Ich sage nochmal, jeder mag dies oder das....will keinem was befehlen oder sonst, was er zu kaufen hat

    Selber Schalten vermisse ich auch hin und wieder, aber wenn ich dann mal mit dem Zweitwagen unterwegs bin, dann vermisse ich doch schon das DSG z.B. schon wg. einfacherem einparken oder Anfahren am Berg

    Es ist halt Komfort in erster Linie und in zweiter die Sportlichkeit....Bessere Beschleunigung, ruckfreie Schaltvorgänge, ganz andere Übersetzung....dies macht besonders das 7 Gang attraktiv und glaube mir, in paar Jahren wo das stärkere 7 Gang im GTI / GTD eingebaut wird, dann werdet ihr an diese Worte denken
     


    #51
  12. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    zur Motorbremse, da gehts mehr darum, wie diese genutzt wird wenn man zB auf ne rote Ampel zurollt

    wenn ich irgendwelche Hebel betätigen muss, dann kann ich gleich Handschalter fahren

    und ganz andere Übersetzung stimmt auch nicht, das 7 Gang DSG hat quasi 2 erste Gänge und der rest ist so ähnlich dem normalen 6 Gang Getriebe, dass es darauf sicher nicht ankommt

    aber natürlich, ruckfreies Schalten und den sonstigen comfort einer Automatik ist schon toll, für den das an der 1. Stelle steht solls ruhig kaufen
     
    #52
  13. TSI118

    TSI118 Guest

    falsch, alle Gänge sind wesentlich küzer übersetzt

    dritter im Handschlater geht bis ca 160kmh, da ist DSG im vierten Gang am Ende und schlatet in den 5.ten
     


    #53
  14. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Sag ich doch, 2x 1. Gang im DSG und das heißt 4 Gang DSG = 3 Gang im Handschalter. Aber was hat man davon... nix!
     
    #54
  15. TSI118

    TSI118 Guest

    doch, dadurch, dass die Gänge viel kürzer sind dreht er schneller hoch und somit ist er agilger Den Handschalter muss man zwingend länger im hohen Bereich drehen um zu "rasen"....schlussfolgerung, logischerweise, mehr Verbrauch und weniger Spontanität
     
    #55
  16. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    1. kürzerer Gänge = mehr Verbrauch
    2. wenn man des kürzeren Schaltvorgang des DSG weglässt, braucht der Wagen mit DSG die gleichen Drehzahlen wie ein Handschalter um gleich schnell zu sein
    3. wie schon gesagt, die Gänge sind eigentlich gleich, bis auf die ersten beiden beim DSG die den 1. Gang des normalen 6. Gang Handschalters vereinen, nur weil beim DSG es der 4. ist und beim Handschalter der 3. macht es die Sache nicht besser, wenn sie gleich übersetzt sind!
     
    #56
  17. muckelino

    muckelino Guest

    Bild dir deine Meinung

    Auszug aus der Autobild Heft 47/2009:

    In Duell Nummer fünf geht der VW Golf ins Rennen – als 1.6 TDI und als 1.4 TSI.
    Hallo, Dr. Diesel, guck mal auf die Beschleunigungs- und Elastizitäts-Werte. Noch Fragen? Mein TSI zieht deinem TDI weg. Ob an der Ampel (0–100 km/h in 9,7 Sekunden), beim Zwischenspurt (60–100 km/h in 8,4 Sekunden) oder auf der linken Autobahnspur (Spitze: 200 km/h) – der Benziner liegt immer vorn. Noch mehr spricht das Fahrerlebnis für den Benziner. Ein Bombenmotor! Für mich steckt in diesem Golf ein Hauch GTI(das ist wohl ein wenig übertrieben). Im Stand ist der 1.4 TSI kaum zu hören. Der Vierzylinder-Turbo (122 PS, 200 Nm Drehmoment) lässt sich niedertourig im fünften Gang durch die Stadt fahren. Und wenn es sein muss, dreht der kleine Benziner ansatzlos hoch bis 6000 Touren.

    Anders der Diesel, der zu den besten auf dem Markt gehört. Aber der 1,6er mit 105 PS und 250 Nm Drehmoment bleibt nun mal ein Diesel: trotz guter Dämmung immer rauszuhören, mit Turboloch beim Anfahren. Für den Sprint auf Tempo 100 braucht der 1.6 TDI 12,1 Sekunden, von 60 auf 100 km/h geht es im vierten Gang in glatten zehn Sekunden, und bei 189 km/h ist Schluss mit Vortrieb. Empfehlen würde ich den TDI wirklich nur für Vielfahrer. Wer viel auf der linken Spur unterwegs ist, bleibt trotz hoher Reiseschnitte unter der Zehn-Liter-Marke, während der TSI bei Vollgas zum Säufer wird.
    Im Testdurchschnitt brauchte der Golf 1.6 TDI auf 100 Kilometer 5,4 Liter Diesel, er belastet die Umwelt bei jedem gefahrenen Kilometer mit 143 Gramm CO2.
    Der 1.4 TSI geht naturgemäß nicht ganz so sparsam mit dem Sprit um, im Testdurchschnitt rannen glatte 7 Liter Super durch die Brennräume. Das entspricht einer C02-Emission von 166 Gramm pro Kilometer... usw, usw.

    Das Fazit: "Ein Berg von Schubkraft ab Leerlauf, dazu springlebendige 122 PS machen den 1.4 TSI zu einem Traummotor, der sich fährt wie ein Zweiliter-Sauger. Viel kultivierter und spaßorientierter als der Diesel, bei den Kosten aber ebenbürtig. Nur eines mag er nicht so gern: Vollgas! Wer Tempo 200 fährt, treibt den Verbrauch auf fast 20 Liter hoch."
     
    #57
  18. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Wie gesagt, habe mich auch für den TSI entschieden, sparen ist das eine, aber spaß haben gehört auch dazu. Wenn man bei 122 PS schon davon reden darf.
    Muss jetzt nur noch sehen welche Ausstattung, möchte für nen 122 PS'ler keine 30.000 da lassen
     
    #58
  19. Rlmmp

    Rlmmp Show&Shine-Sieger
    Member

    Registriert seit:
    20. Jan. 2010
    Beiträge:
    1.971
    Danksagungen:
    30
    Wenn schon kein "Spaß" am Motor, dann wenigstens an der Ausstattung
     
    #59
  20. patyan

    patyan Beginner

    Registriert seit:
    22. Aug. 2010
    Beiträge:
    28
    Danksagungen:
    0
    Nunja, die Ausstattung ist mehr als ausreichend für mich, die ich gewählt habe, ich muss nur noch zwischen dem Highline und den Team mich entscheiden. Beide haben Vor- u. Nachteile... ma schauen
     
    #60

Diese Seite empfehlen