1.6 TDI startet schlecht, wenn er kalt ist

  1. Noonian

    Noonian Guest

    Mal ne Verständnissfrage. Müsst mir mehrmals am Schlüssel drehen bis er anspringt oder reichtder erste versuch und ihr müsst den Anlasser nur länger drehen lassen?

    EDIT:

    Bei meiner Batterie ist das Fenster grün. Hab eben mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet.
     


    #21
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Jan. 2012
  2. MrHockey

    MrHockey Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Sep. 2011
    Beiträge:
    76
    Danksagungen:
    1
    Vorglühen lassen und starten und dabei stottert er dann. Startet aber immer dann, ohne Schlüssel wieder auf nullstellung und dann nochmal probieren.
     
    #22
    Zuletzt bearbeitet: 25. Jan. 2012
  3. Noonian

    Noonian Guest

    Also wie bei mir auch.
     


    #23
  4. MrHockey

    MrHockey Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Sep. 2011
    Beiträge:
    76
    Danksagungen:
    1
    @Noonian: fahre jetzt morgen mal zum autohaus, hatte wieder probleme! mal sehen, ob der fehlerspeicher was her gibt. werde berichten!
     
    #24
  5. MrHockey

    MrHockey Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Sep. 2011
    Beiträge:
    76
    Danksagungen:
    1
    so, ich war bei vw...

    - bei den vw bekannten fehler ist nichts dabei, auch im regelmäßig erscheinenden internen newsletter nicht
    - fehlerspeicher gibt nichts her, war mit in der werkstatt und konnte gucken.

    würde also nur die möglichkeit bleiben, er bleibt da. und man probiert (wenn der motor kalt ist) - in die halle rein schieben, kabel zum auslesen dran und motor starten und schauen ob was gemeldet wird.
    gute frage ist nur, wie lange der da bleibt, weil das problem habe ich ja nicht immer...
     
    #25
  6. joker9313

    joker9313 Neuer Benutzer

    Registriert seit:
    19. Apr. 2012
    Beiträge:
    1
    Danksagungen:
    0
    Startproblem 1.6 TDI

    Hallo,

    habe dasselbe Problem bei meine Skoda Octavia 1.6 TDI DSG - Sie findden nichts !!!
    Hier der Verlauf kopiert vom Skoda Forum:

    Liebe Gemeinde,

    ich habe einen Octavia 1.6 TDI mit DSG Bj. 2011 mit knapp 16.000km.
    Ich habe wenn das Auto mehrere Stunden abgestellt ist heftige Startprobleme, aber nicht immer, er muss schon ca. 10 Stunden
    stehen. Es ist einfach sehr unangenehm.

    Anm.: Ich abe eine ganz normale Vorglühzeit, Glühwendel im Display erlischt nach einigen Sekunden - trotzdem ist der Startvorgang
    ein Horror.

    Die erste Werkstätte fand gar nichts, das war noch im Sommer. (Lichtmaschine, Batterie o.k)
    Jetzt wurde Einspritzpumpe getauscht, da sich angeblich Späne darin befunden haben, auch der Kraftstofffilter
    wurde getauscht.

    Ergebnis - alles wie vorher und die Werkstatt sagt sie weiss nicht was sie tun soll, sie fragt im Werk nach.

    Ich bin ehrlich gesagt verzweifelt weil ich nun wirklich nicht mehr weiss was ich machen soll.
    Ich muss mich auf mein Auto verlassen können, kann ich aber nicht, irgendwann springt er vielleicht gar nicht mehr an.


    Ich bitte um eure Hilfe !

    Vielen Dank!

    Ingo



    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure zahlreichen Infos.
    Einspritzdüsen und Kraftstofffilter - interne Kosten ca. 3.300 Euro! wurden getauscht.

    Das Problem wie vorher unverändert!!!
    d.h. es fühlt sich an wie schwache Batterie und tie´fe Aussentemperatur!


    Das Auto steht immer in der Tiefgarage, ca. 10 Grad im Moment, also an der Temperatur liegts nicht ich hatte das Problem schon
    im Sommer.

    Bei warmen Motor springt das Fahrzeug immer ganz normal an - also ich hab keine Ahnung mehr, aber nächste Woche wieder
    einen Werkstatttermin.

    Auf die Anmerkung das ich das Auto wandeln möchte hat mich der Werkstättenmeister ausgelacht - kein Scherz.

    Ich bin wirklich für jeden Tip dankbar !

    LG
    Ingo


    usw usw usw. Das Auto steht im Moment wieder in der Werkstatt - die finden nichts! Bin fuer jeden Ansatz dankbar!

    Sg Ingo
     
    #26
  7. insane4ever

    insane4ever Golfumbaufertigsteller
    Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2011
    Beiträge:
    551
    Danksagungen:
    29
    Ich hab bei meinem jetzt 11Monate alten Golf garkeine Probleme in Sachen anspringen. Selbst wenn wo es draußen -10Grad hatte ist er nach dem Vorglühen sofort angesprungen! Hört sich dann zwar an wie ein Traktor aber das is bei der kälte beim Diesel normal
     
    #27
  8. Burito

    Burito Golf-Tieferleger
    Member

    Registriert seit:
    23. Feb. 2011
    Beiträge:
    212
    Danksagungen:
    2
    @joker

    tankst du biodiesel?
     
    #28
  9. Bautzi2006

    Bautzi2006 Golf-Liebhaber
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    738
    Danksagungen:
    1

    Hast dus schonmal in ner anderen Werkstatt probiert. Wenn die Fehler nicht findbar sind und du unzufrieden bist, was ja der Werkstatttyp auch merken sollte, sollte er Dich als guter Verkäufer unterstützen und dir helfen die Wandlung zu vollziehen.

    Ansonsten würde ich auf jeden Fall erst nochmal Rat in 1 oder 2 andern Werkstätten suchen und dann auf Wandlung bestehen.
     
    #29
  10. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Bei Uns war mal eines morgens um 3 Uhr -25° im Dez. War des glaube ich.... aufjedenfall als die Russenkälte ankam und mein Golf ging mit 1x vorglühen an wie eine Eins.Geh zu ner anderen Werkstatt.Für mich hört sich das an als tät er nicht genug Saft bekommen.Batterie entweder die falsche oder zu schwach.Es kann auch die Lichtmaschine sein.Du solltest halt schauen dass du beim starten net zu viel Elektronik an hast
     
    #30
  11. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Hallo zusammen,

    habe meinen Golf VI 1.6 TDI (EZ 11/2010) jetzt seit Dezember 2011. Anfangs (bei klätern Temperaturen) ist er nur 1-2-mal schlecht angesprungen. Seit es nun aber wärmer ist 8-15°C Außentemperatur springt er seit ein paar Tagen immer mal wieder wenn er länger gestanden ist schlecht an d.h. er orgelt erst 2-3 bis er anspringt (vorgeglüht habe ich natürlich). Das Problem tritt erst dann auf wenn er ein längere Zeit gestanden ist (ca. 8 Stunden bzw. über Nacht). Steuergerätupdate ist laut Gebrauchtwagenverkäufer bei meinem schon gemacht. Gibt es inzwischen Neuigkeiten zu dem Thema?

    Grüße
    Robin.71

    PS: Wenn er dann schlecht angesprungen ist und man stellt in dann wieder ab und startet ihn nochmals neu sprint er ohne Probleme an.
     


    #31
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Apr. 2012
  12. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Ganz ehrlich gesagt versteh ich dein Problem überhaupt nicht.Wenn es kalt ist,ist es völlig normal dass ein Diesel 2-3 mal orgeln muss bis er startet.Auch wenn er mal lange steht so 1-2 Tage draußen oder schon über Nacht langt es.Man sollte sich net wundern.Lass doch gleich dann VW den ganzen Motor zerlegen.Wenn er ein unruhigen Standgas hat dann währe dass ein problem weil dann auch der LMM damit was zu tun hätte.Wegen den 1-2 malen kann ja jeden Auto mal vorkommen.
     
    #32
  13. Robin.71

    Robin.71 Guest


    Ehrlich gesagt verstehe ich dein Posting nicht (vermutlich liegt es daran da du mein Posting nicht richtig gelesen hast?). Meiner ist ihm Winter 1-2 mal schlecht angesprungen was ich auch als normal empfinde wenn er da 2-3 mal orgelt. Aber seitdem es warm geworden ist sprint er überwiegend schlecht an und orgelt erst 2-3 mal rum und dass darf meiner Meinung nach nicht sein. Denn normalerweise ist er bis jetzt ohne zu orgeln sofort angesprungen.
     


    #33
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Apr. 2012
  14. MK6

    MK6 Tuning-Freak
    Member

    Registriert seit:
    30. Okt. 2011
    Beiträge:
    819
    Danksagungen:
    31
    Mein Vater sein 05er A3 mit 2.0TDi springte auch mal schlecht an ernn es warm ist.Bei seinen GTD heute ist es auch so .... bei meinen 1.6er TDI auch..... Ich erklär dir mal kurz warum.Die TDI´s reagieren sehr empfindlich auf zu geringe Startdrehzahl.Der Anlasser ist einfach zu schlapp.Bei heissem Motor wird auch der Anlasser warm und dadurch sinkt wohl auch seine Drehzahl etwas.Aber es kann auch der Temp. Senor sein .Beim A3 damals war es der zu niedrige Einspritzdurck.... und und und.Alles unnötig.Wenn das Rollt und fährt sehe ich nirgendswo ein Problem.Wenn du mal dein Auto fährst und irgendwo den für ein paah H abstellt musst du dir mal überlegen dass der Kühlkreislauf beim abschalten des Motors nicht in takt ist.Das heißt der ganze Motorraum wird wärmer.Krümmer Turbo,>Motorblock sind ja heiß.Es wird dann noch wärmer innen.Die Sensoren alles elektronnisch haben ja meistens einen Gummischutz überzug sozusagen.Das wird erwärmt und bleicht sehr lange warm.Wenn du deinen Golf die Zündung umdrehst.sind die Elektonen ja Teilweise noch warm.Und als beispiel ein warmer anlasser hat net die Leistung die man brauucht.Der darf net zu warm sein und net zu kalt

    Gruß
    Benny
     
    #34
  15. glatze33

    glatze33 Guest

    Ja hatte das auch, also die Batterie war nicht mehr so voll, dann wurde geladen-danach null Probleme. Habe mich erkundigt, liegt daran das die Batterie zu schwach ausgelegt ist, man könnte eine größere einbauen, wäre besser. Das Vorglühen ist normalerweise nicht mehr nötig, da dieses schon geschied wenn man die Tür öffnet, durch die Steuereinheit. So Info VW und anderen Fahrzeugen die ich schon gefahren habe von anderen Herstellern
     
    #35
  16. Robin.71

    Robin.71 Guest

    Letztes Wochenende bin ich Freitagabends die Strecke Stuttgart – München gefahren d.h. die Theorie welche hier manche bezüglich der Batterie vertreten kann in meinem Fall nicht greifen denn die Batterie müsste nach dieser Strecke komplett geladen sein.

    Am gleichen Abend (ca. 4 Stunden nach dieser gefahren Strecke) ist mein 1.6 TDI beim ersten Mal Motor starten gar nicht und beim zweiten Mal extrem schlecht angesprungen. Auch Samstags, Sonntags und Montags sprang der Motor extrem schlecht an beim ersten Mal starten. Ich habe dann mal ausprobiert, nachdem der Motor beim ersten Mal so extrem schwer angesprungen war den Motor (nachdem er dann an war) gleich wieder abzustellen und wieder zu starten und dann sprang er sofort ohne jegliche Probleme an. Wäre die Batterie zu schwach hätte er das wohl beim 2x starten nicht getan. Das Problem mit dem schlechten starten muss ein anderes sein wie die Batterie. Leider häuft sich die Anzahl des schlechten Anspringens gerade bei mir gerade in der Sommerzeit. Steuergerätupdate wurde bei mir gemacht als ich das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft hatte. Gibt es inzwischen etwas neues zu dem Thema?
     
    #36
  17. bigg

    bigg Schrauber-Gehilfe
    Member

    Registriert seit:
    15. Sep. 2011
    Beiträge:
    389
    Danksagungen:
    21
    Ich hatte mich im Winter damit auch einmal beschäftigt, liegt wohl wirklich an der ab Werk verbauten, zu schwach dimensionierten Batterie und an ein paar weiteren Tatsachen:

    1. Fahrzeug verbraucht auch im ausgeschalteten Zustand, Strom: z. B. Funkfernbedienung, da gibt es eine inoffzielle Grenze von 40 mA (Ruhestrom)
    2. Batterie entlädt sich auch, wenn keine Verbraucher dranhängen

    Wenn du ein Multimeter hast, kannst du mal die Spannung an deiner Batterie messen. Alles unterhalb von 11,5 Volt ist zu niedrig und die Batterie muss geladen werden. Wenn du die Batterie regelmäßig lädst, bist du auf der sicheren Seite. Im Autohaus hängen eigentlich alle Fahrzeuge an einer Ladestation, aber das nur zur Info.

    PS: Für 1.6 TDI bis 01.2011 gibt es ein Motorsteuergerät-Update, das Probleme beim Starten bei kalten Temperaturen beheben soll.
     
    #37
  18. MrHockey

    MrHockey Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Sep. 2011
    Beiträge:
    76
    Danksagungen:
    1
    Hallo Leute,

    nachdem mein 1.6 TDI heute mal wieder (-1 Grad) schlecht angesprungen ist bin ich mal wieder zu diesem Thema aktiv.

    Haben sich da in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse ergeben?

    Das mit dem Motorsteuergerät-Update habe ich gelesen. Nur ist meiner von 10/2011...
     
    #38
  19. Noonian

    Noonian Guest

    Den Verdacht habe ich auch manchmal. Obwohl ich jeden Tag 100 Km fahre, springt das Auto manchmal extrem schlecht an. Hatte letztens sogar mal den Fall, dass das Fahrzeug erst beim 2. Versuch angesprungen ist. Wenn ich dann mal das Ladegerät anschließe lädt das immer ziemlich lange. Dafür das ich aber jeden Tag soviel Fahre, sollte die Batterie eigentlich permanent ziemlich voll geladen sein
     
    #39
  20. MrHockey

    MrHockey Wissbegieriger
    Member

    Registriert seit:
    23. Sep. 2011
    Beiträge:
    76
    Danksagungen:
    1
    Das mit dem anspringen beim 2ten Versuch kenne ich auch schon. der Golf wir hier auch täglich mitentweder 55 oder 102 km gefahren und das übrwiegend über land oder autobahn...
     
    #40

Diese Seite empfehlen